Ich bin im Moment etwas verzweifelt. Bisher habe ich auf meinem Laptop Ubuntu benutzt und da war es relativ einfach, eine WLAN Verbindung mit WPA herzustellen (normale FritzBox, IP-Vergabe per DHCP)...
Nun wird ja bei der Installation von Debian versucht, eine Verbindung herzustellen. Erstmal hat es mich gewundert, wieso er nicht automatisch erstmal nach verfügbaren Netzwerken sucht, wenn ich das wlan0-Device auswähle und dann kann man ja nur einen WEP-Key eingeben. Das WLAN ist aber per WPA gesichert.
So ergab sich zunächst das Problem, dass ich bei der Installation keinen Mirror eintragen konnte und jetzt fehlt u.a. der SynapticPackageManager...
Also, dann habe ich versucht, nach der Installation per System -> Administration -> Network eine Verbindung herzustellen, aber da fiel mir af, dass das irgendwie nur Profile erstellt, mehr nicht.
Alle Recherchen bei Google ergaben, dass man das alles über die Kommandozeile regeln muss (wieso eigentlich?!)
Gut, also dann habe ich erstmal "ifconfig wlan0" probiert und der lieferte mir:
Code: Alles auswählen
wlan0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:1b:9e:d2:03:e6
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)
"iwconfig wlan0" sagt:
Code: Alles auswählen
wlan0 IEEE 802.11 ESSID:""
Mode:Managed Frequency:2.412 GHz Access Point: Not-Associated
Tx-Power=20 dBm
Retry min limit:7 RTS thr:off Fragment thr=2352 B
Encryption key:off
Link Quality:0 Signal level:0 Noise level:0
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0
Code: Alles auswählen
wlan0 No scan results
Aber das ist unmöglich, dieser Laptop hatte bisher wunderbaren Empfang!
Dann sagte man mit, man müsse /etc/network/interfaces bearbeiten, aber ich denke, das bringt ja nichts, wenn er von sich aus nichts findet...
Geht das alles nicht irgendwie einfacher??
Ich habe Debian schon auf einer vBox laufen gelassen, musste ich ja das Netzwerk nicht mehr konfigurieren. Da hatte ich im Übriegn überhaupt keine Probleme, irgendwelche Programme zu installieren, konfigurieren oder zu benutzen...
Grüße,
Florian