server ohne bildschirm aufsetzen

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Bart94
Beiträge: 10
Registriert: 05.08.2009 21:57:00

server ohne bildschirm aufsetzen

Beitrag von Bart94 » 05.08.2009 22:03:48

Hallo

Ich suche nach einer möglichkeit Debian auf meinem defekten notebook zu installieren (alles heile bloß bildschirm im arsch und extern geht nicht)

Meine Idee war debian per ssh zu installieren ...aber wie??? jemand ne idee??

oder eine andere idee wäre wenn ich die cd so mache dass ich sie reinschiebe udn sie dann alles so macht wie ich es vorher eingestellt habe und dann halt das system ohne x aber mit ssh installieren lasse....

IST sowas möglich???

BITTE BIITE helft mir


Ich hab mich schon zu tode gesucht aber leider nichts gefunden....

Wäre schön wenn ihr mir helft

Vielen dank im Vorraus
MfG Bart94

HMPennypecker
Beiträge: 83
Registriert: 24.02.2008 13:10:44
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: server ohne bildschirm aufsetzen

Beitrag von HMPennypecker » 05.08.2009 22:46:22

Wenn tatsächlich nur der Bildschirm defekt ist (also die Grafikkarte noch arbeitet), dann kannst Du probieren, an den VGA-Port (bzw. was halt so da ist) einen externen Monitor anzuschließen - ist, je nach Deinen Möglichkeiten - vielleicht sogar das unkomplizierteste (über die Fernwartung kannst Du Dir ja dann nachher Gedanken machen ;o).
Vielleicht wirst Du auch hier fündig:
http://www.debian.org/doc/user-manuals#install

Viele Grüße,
Tanja

Bart94
Beiträge: 10
Registriert: 05.08.2009 21:57:00

Re: server ohne bildschirm aufsetzen

Beitrag von Bart94 » 05.08.2009 22:50:27

ich weisss ja nicht ob du meinen beitrag aufmerksam gelesen hast oder ob du schon müde warst aber ich zitiere aus meinem ersten beitrag:
Bart94 hat geschrieben: (alles heile bloß bildschirm im arsch und extern geht nicht)
trotzdem danke für deinen hilfeversuch^^

hoffe auf weitere antworten

MfG Bart94

HMPennypecker
Beiträge: 83
Registriert: 24.02.2008 13:10:44
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: server ohne bildschirm aufsetzen

Beitrag von HMPennypecker » 05.08.2009 22:54:47

Bart94 hat geschrieben:ich weisss ja nicht ob du meinen beitrag aufmerksam gelesen hast
Sorry, habe ich in der Tat nicht. Aber immerhin habe ich Dir einen Link dazu gepostet, der Dir weiterhelfen könnte.
Viele Grüße.

Bart94
Beiträge: 10
Registriert: 05.08.2009 21:57:00

Re: server ohne bildschirm aufsetzen

Beitrag von Bart94 » 05.08.2009 22:59:58

der link nützt mir aber leider nicht sonderlich viel srry

hat jemand vllt eine idee wie ich da debian druff krieg oder was andres server geeignetes??

Benutzeravatar
Tintom
Moderator
Beiträge: 3070
Registriert: 14.04.2006 20:55:15
Wohnort: Göttingen

Re: server ohne bildschirm aufsetzen

Beitrag von Tintom » 05.08.2009 23:10:29

Wenn Du ein zweites Notebook hast (bzw. die Festplatte in deinen normalen pc bekommst) würde ich mit debootstrap und danach mit chroot arbeiten. Andere Möglichkeit: Eine Installation auf dem einen PC fertig machen, auf CD brennen und am anderen Rechner von CD booten lassen. Das sollte erst einmal reichen, um sich dann per ssh einzuloggen und die richtige Installation anzuschubsen.

Gruß

Bart94
Beiträge: 10
Registriert: 05.08.2009 21:57:00

Re: server ohne bildschirm aufsetzen

Beitrag von Bart94 » 05.08.2009 23:25:55

schon drüber nachgedacht aber ich bekomm die festplatte nich in den tower und hab kein 2. lap und bei meim kumpel gehts ned weil bei dem noch garantie druff is und es sich ned lohnt des wegen die garantie verfallen zu lassen

uname
Beiträge: 12508
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: server ohne bildschirm aufsetzen

Beitrag von uname » 06.08.2009 07:43:02

Nicht selbst probiert.

Die Live-CD http://grml.org/ soll angeblich den Cheatcode:

Code: Alles auswählen

ssh=passwort
haben. Da wird dann gleich der SSH-Server mitgestartet und der grml-Benutzer bekommt das Passwort "passwort". Am besten mal auf einem funktionierenden System testen. Ich hoffe du kannst an der Tastatur den Cheatcode "blind" eingeben.

Wenn es dann geht kannst du irgendwie über "chroot" und "debootstrap" wahrscheinlich auf der lokalen Platte ein Debian (incl. SSH-Server) installieren.

Wie gesagt: GRML ziehen und erst mal auf einem funktionierenden System aufrufen.

debianoli
Beiträge: 4174
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: server ohne bildschirm aufsetzen

Beitrag von debianoli » 06.08.2009 09:18:12

Was hat die Notebook-Festplatte denn für Steck-Anschlüsse? Denn es gibt ja USB-IDE/Sata-Adapter, mit denen man Festplatten per USB an den PC anschließen kann (kosten so um die 20 bis 30 Euro), wie zB diesen hier: http://www.arlt.com/oxid.php/sid/65288e ... de+adapter

Ich würde dann die Platte ausbauen und per USB an den Rechner anschließen. Dann kopierst du dir ein laufendes Linux auf die Platte und änderst per chroot alle wichtigen Einstellungen.

grüße

oli

PS: Oder du installierst so das erwähnte grml mit grub 2.0 auf der Platte. grml kann auch von einem ISO-File als Live-CD gestartet werden).
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!

Bart94
Beiträge: 10
Registriert: 05.08.2009 21:57:00

Re: server ohne bildschirm aufsetzen

Beitrag von Bart94 » 06.08.2009 13:57:00

debianoli hat geschrieben:Was hat die Notebook-Festplatte denn für Steck-Anschlüsse? Denn es gibt ja USB-IDE/Sata-Adapter, mit denen man Festplatten per USB an den PC anschließen kann (kosten so um die 20 bis 30 Euro), wie zB diesen hier: http://www.arlt.com/oxid.php/sid/65288e ... de+adapter

Ich würde dann die Platte ausbauen und per USB an den Rechner anschließen. Dann kopierst du dir ein laufendes Linux auf die Platte und änderst per chroot alle wichtigen Einstellungen.

grüße

oli

PS: Oder du installierst so das erwähnte grml mit grub 2.0 auf der Platte. grml kann auch von einem ISO-File als Live-CD gestartet werden).

es ist sata...aber da is kein stecker dran(wie bei den normalen Sata platten) sondern des sind nur so vergoldete kontakte die dann im laptop in so ne führung gesteckt werden....

und 20 - 30 eur sinn mir fast weng zu teuer für so a kleines experiment^^

werde dass mit der live mal testen danke für die idee :-D

Bart94
Beiträge: 10
Registriert: 05.08.2009 21:57:00

Re: server ohne bildschirm aufsetzen

Beitrag von Bart94 » 06.08.2009 14:08:41

uname hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

ssh=passwort

ansich ja gute idee aber versteh nich so ganz wie ich automatisch ssh mitstarten lassen soll (habs mal inner vm getestet^^)

jeff84
Beiträge: 324
Registriert: 15.07.2009 13:32:36

Re: server ohne bildschirm aufsetzen

Beitrag von jeff84 » 06.08.2009 14:15:56

Bart94 hat geschrieben:
uname hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

ssh=passwort

ansich ja gute idee aber versteh nich so ganz wie ich automatisch ssh mitstarten lassen soll (habs mal inner vm getestet^^)
Wie du verstehst das nicht. Beim Start der Live-CD steht das System doch zwischendurch wo oben ein grml-Logo angezeigt wird und unten steht Boot-Optionen (oder steht da doch wirklich cheat-code?). Und da tippst du obenstehendes ein und powerst auf enter. Dann sollte grml mit ssh starten, wenn du Netzwerk hast...

debianoli
Beiträge: 4174
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: server ohne bildschirm aufsetzen

Beitrag von debianoli » 06.08.2009 14:46:02

Bart94 hat geschrieben:es ist sata...aber da is kein stecker dran(wie bei den normalen Sata platten) sondern des sind nur so vergoldete kontakte die dann im laptop in so ne führung gesteckt werden....

und 20 - 30 eur sinn mir fast weng zu teuer für so a kleines experiment^^
Dann kannst du die Platte eigentlich auch in deinen PC an einen Sata-Steckplatz bauen, du brauchst nur ein Sata-Kabel.
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!

debianoli
Beiträge: 4174
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: server ohne bildschirm aufsetzen

Beitrag von debianoli » 06.08.2009 14:48:28

jeff84 hat geschrieben:Wie du verstehst das nicht. Beim Start der Live-CD steht das System doch zwischendurch wo oben ein grml-Logo angezeigt wird und unten steht Boot-Optionen (oder steht da doch wirklich cheat-code?). Und da tippst du obenstehendes ein und powerst auf enter. Dann sollte grml mit ssh starten, wenn du Netzwerk hast...
Jo, aber er hat doch keinen Bildschirm, wie soll er da einen Cheat-Code eingeben?

Das geht so höchstens mit einer grml-Installation auf USB-Stick oder einem modifizierten ISO, bei dem die Cheat-Codes gleich per default dabei sind.
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!

jeff84
Beiträge: 324
Registriert: 15.07.2009 13:32:36

Re: server ohne bildschirm aufsetzen

Beitrag von jeff84 » 06.08.2009 14:58:39

debianoli hat geschrieben:
Jo, aber er hat doch keinen Bildschirm, wie soll er da einen Cheat-Code eingeben?

Das geht so höchstens mit einer grml-Installation auf USB-Stick oder einem modifizierten ISO, bei dem die Cheat-Codes gleich per default dabei sind.
Naja, ich brauch dazu eigentlich eher die Tastatur...
Einfach mal schauen wie lange das so ca gehen sollte und dann drauf los hauen...

debianoli
Beiträge: 4174
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: server ohne bildschirm aufsetzen

Beitrag von debianoli » 06.08.2009 15:05:38

jeff84 hat geschrieben:Naja, ich brauch dazu eigentlich eher die Tastatur...
Einfach mal schauen wie lange das so ca gehen sollte und dann drauf los hauen...
So einfach ist das aber ohne Bildschirm auch wieder nicht, woher willst du denn wissen, wann du den Cheat-Kode eingeben kannst?

Schau dir, sofern du die Platte nicht doch ausbauen willst, besser mal die grml-Homepage an. Da findest du einige Tricks, wie du den entsprechenden ssh-Cheatcode einbauen kannst. Das geht alles mit grml relativ einfach. So kannst du mit dem Befehl grml2usb einen bootfähigen USB-Stick erstellen.
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!

Bart94
Beiträge: 10
Registriert: 05.08.2009 21:57:00

Re: server ohne bildschirm aufsetzen

Beitrag von Bart94 » 09.08.2009 17:56:09

hatte länger keine zeit deswegen antworte ich erst so spät...srry

1. ich kanns nich mit sata kabel anschliessen weil da kein anschluss dran is des sinn nur goldene pins und da kann ich ja wohl schlecht a sata kabel anschliessen....
sieht etwa so aus: Bild

den code bei den bootoptions einzugeben hab ich probiert abba da startet kein ssh mid....
(ganz dumm bin ich ja auch nich)

aber ich werde mal schaun ob vllt doch noch was finde

bin für weitere ideen immer offen

BITTE und DANKE
an alle die geantwortet haben

MfG Bart94

jeff84
Beiträge: 324
Registriert: 15.07.2009 13:32:36

Re: server ohne bildschirm aufsetzen

Beitrag von jeff84 » 09.08.2009 22:08:14

Das ist ganz normaler IDE-Anschluss von Notebook-Platten. Da findeste beim Conrad n Adapter für glaub 15€, der 3,5" IDE, 2,5" IDE und SATA an USB anschließen kann...

Bart94
Beiträge: 10
Registriert: 05.08.2009 21:57:00

Re: server ohne bildschirm aufsetzen

Beitrag von Bart94 » 11.08.2009 20:55:57

bei mir isses a sata anschluss...werde mich mal erkundigen...

Danek für eure antworten...das thema kann dann denke ich geschlossen werden :D

Antworten