Datei download klapt nicht

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
linuxdebiannewbie
Beiträge: 14
Registriert: 18.07.2009 21:33:07

Datei download klapt nicht

Beitrag von linuxdebiannewbie » 04.08.2009 22:18:36

Hallo Leute, ich habe eine Cobalt mit Debian 4 ( Etch ), und muß sagen super genau was ich wollte.
Mein erstes Problem war das die IP-Adresse nicht mit meinen Netz passte, OK bekam es hin
dann stellte ich fest das ich kein ping nach außen bekam ( unkown host ) ok soweit so gut
hab es geschaft das ich DNS anfragen starten kann, test:
apt-get install bind9
findet zwar server aber kein download
ping web.de -> ip wird angezeigt aber keine daten, allePakete verloren.

was könnte der fehler sein ? bzw was muß ich machen damit es klappt ?

dpkg bind9 -> wäre alternative aber dazu muß ich dateien erstmal runterladen zwar einzel (wget http://meinhost.netz/debian/main/bind9/ (in vorbereitung )) weiß jemand einer bessere lösung ? ftp ist auch noch nicht vorhanden, soweit ich es überblicke.

Benutzeravatar
format_c
Beiträge: 188
Registriert: 23.01.2008 14:24:17
Kontaktdaten:

Re: Datei download klapt nicht

Beitrag von format_c » 04.08.2009 22:47:40

Wie sieht denn deine sources.list aus?
ftp oder http? Falls 1. verwende http.
Vorher noch ein "aptitude update" und dann kanns los gehen.

[Edit]
Oh achso ping geht schon gar nicht.
Dann wäre mal "iptables -L" und "route -n" (als root) interessant.
[/Edit]


-- A.

linuxdebiannewbie
Beiträge: 14
Registriert: 18.07.2009 21:33:07

Re: Datei download klapt nicht

Beitrag von linuxdebiannewbie » 05.08.2009 14:27:37

interfaces:
auto lo
iface lo inet loopback
auto eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.65.4
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.65.1
broadcast 192.168.65.255
auto eth1
iface eth1 inet static
address 192.168.65.5
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.65.1
broadcast 192.168.65.255

sources.list
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main non-free contrib
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main non-free contrib
deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib non-free
deb-src http://http.us.debian.org/debian stable main contrib non-free
aptitude update
0% [Connecting to ftp.de.debian.org (141.76.2.4)] [Connecting to security.debian {[(keine weitere anzeige )]}
0% [Connecting to ftp.de.debian.org (141.76.2.4)] [Connecting to security.debian {[(keine weitere anzeige )]}
0% [Connecting to ftp.de.debian.org (141.76.2.4)] [Connecting to security.debian {[(keine weitere anzeige )]}
0% [Connecting to ftp.de.debian.org (141.76.2.4)] [Connecting to security.debian {[(keine weitere anzeige )]}
0% [Connecting to ftp.de.debian.org (141.76.2.4)] [Connecting to security.debian {[(keine weitere anzeige )]}
usw
iptables -L
ip_tables: (C) 2000-2002 Netfilter core team
Chain INPUT (policy ACCEPT)
target prot opt source destination
Chain FORWARD (policy ACCEPT)
target prot opt source destination
Chain OUTPUT (policy ACCEPT)
target prot opt source destination
route -n
Kernel IP routing table
Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface
192.168.65.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
192.168.65.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth1
0.0.0.0 192.168.65.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth1
0.0.0.0 192.168.65.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0


Ok eines habe ich gesehen beim einstellen in meiner sourceslist stimmen einträge nicht (stable( dürfte sich immer auf neuste version beziehen, wenn ich es richtig verstehe ?))
Ein vergleich von Cobalt mit debian 4 einstellungen und einen anderen PC mit debian 5 einstellungen ergaben für iptables und route gleich ergebnisse abgesehen das der Cobalt 2 Netzwerk-Schnittstellen besitzt.

Woran kann es denn noch liegen ?

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: Datei download klapt nicht

Beitrag von herrchen » 05.08.2009 17:34:23

format_c hat geschrieben:0.0.0.0 192.168.65.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth1
0.0.0.0 192.168.65.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
[...]
Woran kann es denn noch liegen ?
Klassischer Fehler: Du hast beide NICs in einem Netz.
Entweder den einen NIC in ein anderes Netz legen, oder ganz abschalten --> schon wird dein Routing funktionieren.

herrchen

Benutzeravatar
format_c
Beiträge: 188
Registriert: 23.01.2008 14:24:17
Kontaktdaten:

Re: Datei download klapt nicht

Beitrag von format_c » 05.08.2009 17:36:29

Mhh. Hab momentan auch noch kein wirklichen Ansatz. Nur eine Vermutung:
Also ich würde noch in der Datei "interfaces" für ein Interface "metric 1" setzen um
eine Schnittstelle zu bevorzugen. Nur so zum ausschluss.
Ohne den kompletten Netzwerkdienst durchzustarten kann man auch mal eine default-route raus nehmen:

Code: Alles auswählen

route del default dev eth1
Weis net obs was bringt. Wäre aber mal ein Versuch.

-- A.

linuxdebiannewbie
Beiträge: 14
Registriert: 18.07.2009 21:33:07

Re: Datei download klapt nicht

Beitrag von linuxdebiannewbie » 05.08.2009 20:11:23

ok er machte was.
doch nun hab ich das nächste problem,
apt-get install bind9
geht wieder nicht weiter, was solls, habe ja noch andere PC mit debian wo laufen, also platte raus andere platte rein weiter geht es
In einem andeern Themen bereich hatte ich probs mit nfs verbindung, ok soweit geklärt, bootet auch,
jetzt ist die frage, ich habe 1 Netinstall CD wie bekomme ich die dann zum weiter booten.
1. Rechner bootet
2. baut über ethernet mit PC eine verbindung auf
3. bekommt debian 4 geladen ( virtuell ( debootstrap ))
4. soll von cd / festplatte - image booten zum installieren

aber schritt4 sehe ich fragezeichen

gefunden im Internet
# losetup /dev/loop0 /path/to/Linux/iso
# mount -r -t iso9660 /dev/loop0 /mnt/cdrom
wen ich es richtig verstehe
losetup /dev/loop0 /srv/www.linux.lan/netinstall.iso
mount -r -t iso9660 /dev/loop0 /mnt/cdrom

mount ...... /mnt/cdrom = verstehe ich nicht

er soll direkt installieren bei schrit 4

Benutzeravatar
format_c
Beiträge: 188
Registriert: 23.01.2008 14:24:17
Kontaktdaten:

Re: Datei download klapt nicht

Beitrag von format_c » 05.08.2009 20:39:43

Ich schätze mal deine Frage verstanden zu haben.

Um ein ISO-File zu mounten brauchst du folgende Schritte.

Code: Alles auswählen

mkdir /mnt/loop
mount -oloop image.iso /mnt/loop
Wars das was du jetzt wissen wolltest?
Die Frage mit bind hab ich nicht gepeilt.

-- A.

linuxdebiannewbie
Beiträge: 14
Registriert: 18.07.2009 21:33:07

Re: Datei download klapt nicht

Beitrag von linuxdebiannewbie » 06.08.2009 10:09:16

Die Frage mit bind hab ich nicht gepeilt.
ich hatte " apt-get install bind9 " ausführen wollen bekam aber fehler wieder.
0% ......
( "apt-get install paket" oder "dpkg -i paket" sind mir bekannt für installationen )
deswegen hab ich Platten wechsel gemacht um weiter zu lernen.
der Rechner wo debian 4 darauf ist ist schon vor installiert, wollte ihn an meine bedürfnisse anpassen
bei einer neu installation ist es einfacher aus wählen was ich will, aber eine neu installation auf dem rechner
muß ich noch einiges erst verstehen z.B. direkt nach nfs start installieren zu können.
wie DU mir mit " mount -oloop image.iso beschrieben hast
der nächste schritt ist dann mir einen angepassten Kernel zuerstellen oder einen schon angepassten Kernel einbinden zu können
ein minimal debian4 mit angepassten kernel würde schon reichen wenn es als *.img vorliegen würde
( der rechner hat weder einen Monitor-, Tastatur-, Maus- Aschluß, Soundkarte schon garnicht.
da ich in absebarer Zeit einen 2ten oder gar 3ten bekommen kann bin ich schon am lernen wie ich debian 4 (debian 5 auch kein Thema, halt nur Kernel Sache) neu aufspielen kann.
Auf normalen C hatte ich Suse Professional, Novell-Suse Server, RedHat, Knoppix Live CD, Ubuntu Server, nur um Linux zu lernen
den Ubuntu Server läuft noch, der hat NFS so das ich booten kann, aber einige files " /nfsroot-x86/etc/fstab" muß ich noch biegen das ich "image.iso" vom anderen Linux ( Debian 5 ) mounten lassen, erstmal testen mit keinen image ob ich es local hin bekomme später dann wechsel.

linuxdebiannewbie
Beiträge: 14
Registriert: 18.07.2009 21:33:07

Re: Datei download klapt nicht

Beitrag von linuxdebiannewbie » 06.08.2009 13:01:38

mkdir /mnt/loop
mount -oloop image.iso /mnt/loop
den pfad von /mnt/loop geändert nach /srv/www.linux.lan/ weil dort meine image.iso befindet
mount -oloop image.iso /srv/www.linux.lan
image.iso: No such file or directory
mount -r -t iso9660 /dev/loop0 /srv/www.linux.lan
ohne fehler meldung

ok start versuch 1
fehler: zu finden unter http://mnzs.de/fehler.txt
verstehe nur bahnhof wo hab ich nun wieder ein fehler ?

Benutzeravatar
format_c
Beiträge: 188
Registriert: 23.01.2008 14:24:17
Kontaktdaten:

Re: Datei download klapt nicht

Beitrag von format_c » 06.08.2009 17:47:00

linuxdebiannewbie hat geschrieben: den pfad von /mnt/loop geändert nach /srv/www.linux.lan/ weil dort meine image.iso befindet
mount -oloop image.iso /srv/www.linux.lan
image.iso: No such file or directory
Das war leider nur die halbe Miete.
OK zugegeben ich habe einige Grundannahmen mit eingebaut. :?
1. Der mount-Befehl wird aus dem Verzeichnis ausgeführt in dem ich die ISO-Datei befindet (illustriert durch "image.iso").
2. Die ISO-Datei wurde mit image.iso angegeben. Diese gilt es durch den korrekten Dateinamen und ggf. Pfadangaben zu ersetzen.
3. Das Verzeichnis in das das ISO gemountet werden soll, sollte leer sein. Erst recht sollte dort nicht das Image liegen.

Also:

Code: Alles auswählen

mkdir /pfad/in/dem/nicht/das/iso-file/liegt/sondern/hin/gemountet/werden/soll
mount -oloop /pfad/zum/iso-file/dateinamedesimages /pfad/in/dem/nicht/das/iso-file/liegt/sondern/hin/gemountet/werden/soll
Also mal ein praktisches Beispiel:

Code: Alles auswählen

$ pwd # zeige das aktuelle Verzeichnis an
/tmp/
$ ls *iso # Alle iso-dateien auflisten
backup.iso
$ mkdir /mnt/alteslinux # neues Verzeichnis generieren in das das image gemountet werden soll
$ mount- oloop /tmp/backup.iso /mnt/alteslinux # image in das erstellte Verzeichnis mounten
Hoffe jetzt klappt es.

PS: Ah ok jetzt habe ich die Frage verstanden.
Die Frage ist, wie du die redundante Default-Route gelöscht hast und ob du zwischenzeitlich nochmal den Rechner neu gestartet hast.

-- A.

linuxdebiannewbie
Beiträge: 14
Registriert: 18.07.2009 21:33:07

Re: Datei download klapt nicht

Beitrag von linuxdebiannewbie » 07.08.2009 12:01:24

format_c hat geschrieben:PS: Ah ok jetzt habe ich die Frage verstanden.
Die Frage ist, wie du die redundante Default-Route gelöscht hast und ob du zwischenzeitlich nochmal den Rechner neu gestartet hast.
hatte folgende schriite durch geführt
cd ..
cd /etc
cd network
rm /etc/network/interfaces
nano interfaces
auto lo
iface lo inet loopback

auto eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.65.4
netmask 255.255.255.0
network 192.168.65.0
broadcast 192.168.65.255
gateway 192.168.65.1
dns-nameserver 192.168.65.1
neustart funzte befehl apt-get install bind9 aber es befinden sich sachen auf dem system wo ich nichts anfangen kann ( nagios, zabbix oder so )
aber ein ordner /etc/ gab es nicht
soll aber apt-get -f install ausführen
2ter versuch apt-get install bind9
ich soll eine anderen Kernel einspielen ? das will ich nicht ich habe einen angepassten kernel an das system
auf grund solcher probs will ich eine neu installation vornehmen
dazu habe ich noch einige fehler zu beheben:
ich werde mal eine skizze und fehler bereit stellen damit man sieht wie ich arbeite ( versuche ) um dann die neu installation machen zu können

linuxdebiannewbie
Beiträge: 14
Registriert: 18.07.2009 21:33:07

Re: Datei download klapt nicht

Beitrag von linuxdebiannewbie » 10.08.2009 12:31:47

OK ich habe unter http://mnzs.de/linuxdebiannewbie.zip alles hinterlegt
eine Skizze woran ich arbeite, eine fehlermeldung und wie ich es lösen will ( muß),
alle versuche sind fehl geschlagen,
auf dem Ubuntu habe ich
debootstrap --arch i386 sarge /nfsroot-x86 http://archive.debian.org/debian/
weil ich sonst keinen zugriff bekommen würde, versuche mit ethernetboot, pxe installation schlugen fehl bis sich auf NFS lösung gestoßen bin
die sollte klappen laut suche im netz aber es gibt viele viele lösungen dazu und dann auch nur halb beschrieben und auch nur halb alles ausgeführt.
eine gute anleitung für ein Lunux einzu spielen fand ich unter http://www.raqcop.com aber damit würde ich mir eine firewall aufbauen was für den 2ten cobalt mal angedacht ist, wer kan mir hilfreich bei meiner lösung helfen ?

Antworten