ich hab zwei Webserver auf unterschiedlichen Rechnern laufen, jeweils unter Debian Etch.
Ich hab auf beiden Webservern zwei identische Seiten laufen, auf dem Ersten werden alle Zeichen und Umlaute korrekt angezeigt, auf dem Zweiten seh ich die typische Fragezeichen-Raute, die auf UTF8-Fehler hindeutet.
Jetzt möchte ich endlich die beiden Systeme angleichen
Ich weiß nicht, ob es von der locale-Einstellung des Systems her kommt, oder von der Webserver-Konfiguration - oder von beiden Konfigs ???
Die locale-Ausgabe auf dem ersten System schaut so aus - hier klappt alles:
Code: Alles auswählen
LANG=de_DE.utf8
LC_CTYPE="en_US.ISO-8859-15"
LC_NUMERIC="en_US.ISO-8859-15"
LC_TIME="en_US.ISO-8859-15"
LC_COLLATE="en_US.ISO-8859-15"
LC_MONETARY="en_US.ISO-8859-15"
LC_MESSAGES="en_US.ISO-8859-15"
LC_PAPER="en_US.ISO-8859-15"
LC_NAME="en_US.ISO-8859-15"
LC_ADDRESS="en_US.ISO-8859-15"
LC_TELEPHONE="en_US.ISO-8859-15"
LC_MEASUREMENT="en_US.ISO-8859-15"
LC_IDENTIFICATION="en_US.ISO-8859-15"
LC_ALL=en_US.ISO-8859-15
Code: Alles auswählen
LANG=de_DE@euro
LC_CTYPE="de_DE@euro"
LC_NUMERIC="de_DE@euro"
LC_TIME="de_DE@euro"
LC_COLLATE="de_DE@euro"
LC_MONETARY="de_DE@euro"
LC_MESSAGES="de_DE@euro"
LC_PAPER="de_DE@euro"
LC_NAME="de_DE@euro"
LC_ADDRESS="de_DE@euro"
LC_TELEPHONE="de_DE@euro"
LC_MEASUREMENT="de_DE@euro"
LC_IDENTIFICATION="de_DE@euro"
LC_ALL=
Code: Alles auswählen
"ü" = "�"
Was würde die Anpassung des zweiten Systems an die Einstellung des ersten Systems für den Rest bedeuten?
Werden durch die Änderung irgendwelche anderen Probleme verursacht?
Oder gibt es in der Webserver-Konfig irgendwelche Einstellungen z.B.
Code: Alles auswählen
_SERVER["HTTP_ACCEPT_CHARSET"]
_SERVER["HTTP_ACCEPT_LANGUAGE"]
Oder werden die ebenfalls durch die locale-Einstellungen beeinflusst?
Vielleicht könnte mir einer von euch mal ein bisschen Licht ins Dunkel bringen.
Herzlichen Dank im voraus,
Gruß
Andreas