Debian NSLU2 auf anderem NAS (FNS-1000)

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Kaesejogi
Beiträge: 5
Registriert: 03.08.2009 20:24:38

Debian NSLU2 auf anderem NAS (FNS-1000)

Beitrag von Kaesejogi » 04.08.2009 09:10:33

Moin,

zuerstmal möchte ich mich entschuldigen, das ich gleich in meinem ersten Beitrag um Hilfe bitten muß, aber ich weiß grad nicht mehr weiter...also Danke schonmal :)

Also, fangen wir mal an.

Ich habe ein NAS der Firma Level One, genauer gesagt ein FNS-1000, siehe http://www.level-one.de/levelone.php?pa ... loads#tabs

Das tut auch soweit recht gut, dank Linux, hat aber einige Schwächen:

- kein NFS
- kein Zugang über ssh/telnet

Ich habe dann eine ältere, gepatschte Firmware geflasht, die diese Sachen behob, allerdings konnte der dort verbaute NFS keine wsize über 8192. Andere Firmwares sind für die Kiste nicht zu finden, das NAS ist halt schon älter...

Es gibt jedoch ein sehr ähnliches NAS von Linksys (NSLU2), auf das man ein komplettes Debian ziehen kann, siehe http://www.cyrius.com/debian/nslu2/install.html

Gesagt, getan. 4 GB USB Stick ins FNS-1000 gesteckt und Debian installiert. Das war dann auch so nach ca. 4 Stunden erledigt :roll:

Die Kiste bootet, ich komm per ssh drauf und die Kiste ist im Netz :lol:

Jetzt hab ich nur ein größeres (und nen paar kleine) Problem(e):

Das größte Problem ist, das meine eingebaute IDE-Festplatte nicht erkannt wird...das ist irgendwie ne uncoole Sache bei nem NAS :?

Das wird wohl daran liegen, das das NLSU2, für das diese Debianinstallation ja gedacht ist, halt "nur" USB-Platten unterstützt und keine IDE.

Wer kann mir denn jetzt helfen, das meine IDE-Platte erkannt wird und mir das Vorgehen dazu erklären?

Ich häng mal noch bei Infos an:

Code: Alles auswählen

NAS:~# uname -r
2.6.26-2-ixp4xx

Code: Alles auswählen

NAS:~# lspci
00:01.0 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 61)
00:01.1 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 61)
00:01.2 USB Controller: VIA Technologies, Inc. USB 2.0 (rev 63)
00:04.0 SCSI storage controller: Artop Electronic Corp ATP865 NO-ROM (rev 10)

Code: Alles auswählen

NAS:~# lsusb
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 001 Device 002: ID 0781:5151 SanDisk Corp. Cruzer Micro 256/512MB Flash Drive
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

Code: Alles auswählen

NAS:~# dmesg                                                                             
[    0.000000] Initializing cgroup subsys cpu                                            
[    0.000000] Linux version 2.6.26-2-ixp4xx (Debian 2.6.26-17lenny1) (dannf@debian.org) (gcc version 4.1.3 20080704 (prerelease) (Debian 4.1.2-25)) #1 Mon Jul 27 11:26:09 UTC 2009
[    0.000000] CPU: XScale-IXP42x Family [690541f1] revision 1 (ARMv5TE), cr=0000397f                                                                                               
[    0.000000] Machine: Linksys NSLU2                                                                                                                                               
[    0.000000] Memory policy: ECC disabled, Data cache writeback                                                                                                                    
[    0.000000] On node 0 totalpages: 8192                                                                                                                                           
[    0.000000]   DMA zone: 64 pages used for memmap                                                                                                                                 
[    0.000000]   DMA zone: 0 pages reserved                                                                                                                                         
[    0.000000]   DMA zone: 8128 pages, LIFO batch:0                                                                                                                                 
[    0.000000]   Normal zone: 0 pages used for memmap                                                                                                                               
[    0.000000]   Movable zone: 0 pages used for memmap                                                                                                                              
[    0.000000] CPU0: D VIVT undefined 5 cache                                                                                                                                       
[    0.000000] CPU0: I cache: 32768 bytes, associativity 32, 32 byte lines, 32 sets                                                                                                 
[    0.000000] CPU0: D cache: 32768 bytes, associativity 32, 32 byte lines, 32 sets                                                                                                 
[    0.000000] Built 1 zonelists in Zone order, mobility grouping on.  Total pages: 8128                                                                                            
[    0.000000] Kernel command line: console=ttyS0,115200 rtc-x1205.probe=0,0x6f noirqdebug                                                                                          
[    0.000000] Unknown boot option `rtc-x1205.probe=0,0x6f': ignoring                                                                                                               
[    0.000000] IRQ lockup detection disabled                                                                                                                                        
[    0.000000] PID hash table entries: 128 (order: 7, 512 bytes)                                                                                                                    
[42949372.960000] Console: colour dummy device 80x30                                                                                                                                
[42949372.960000] Dentry cache hash table entries: 4096 (order: 2, 16384 bytes)                                                                                                     
[42949372.960000] Inode-cache hash table entries: 2048 (order: 1, 8192 bytes)                                                                                                       
[42949372.960000] Memory: 32MB = 32MB total                                                                                                                                         
[42949372.960000] Memory: 23256KB available (2636K code, 290K data, 116K init)                                                                                                      
[42949372.960000] Calibrating delay loop... 266.24 BogoMIPS (lpj=1331200)                                                                                                           
[42949373.200000] Security Framework initialized                                                                                                                                    
[42949373.200000] SELinux:  Disabled at boot.                                                                                                                                       
[42949373.200000] Capability LSM initialized                                                                                                                                        
[42949373.200000] Mount-cache hash table entries: 512                                                                                                                               
[42949373.200000] Initializing cgroup subsys ns                                                                                                                                     
[42949373.200000] Initializing cgroup subsys cpuacct                                                                                                                                
[42949373.200000] Initializing cgroup subsys devices                                                                                                                                
[42949373.200000] CPU: Testing write buffer coherency: ok                                                                                                                           
[42949373.200000] net_namespace: 652 bytes                                                                                                                                          
[42949373.200000] NET: Registered protocol family 16                                                                                                                                
[42949373.210000] IXP4xx: Using 16MiB expansion bus window size                                                                                                                     
[42949373.210000] NSLU2: Using MAC address 00:11:6b:13:24:ff for port 0                                                                                                             
[42949373.210000] PCI: IXP4xx is host                                                                                                                                               
[42949373.210000] PCI: IXP4xx Using direct access for memory space                                                                                                                  
[42949373.210000] PCI: bus0: Fast back to back transfers disabled                                                                                                                   
[42949373.210000] dmabounce: registered device 0000:00:01.0 on pci bus                                                                                                              
[42949373.210000] dmabounce: registered device 0000:00:01.1 on pci bus                                                                                                              
[42949373.210000] dmabounce: registered device 0000:00:01.2 on pci bus                                                                                                              
[42949373.220000] dmabounce: registered device 0000:00:04.0 on pci bus                                                                                                              
[42949373.250000] NET: Registered protocol family 2                                                                                                                                 
[42949373.260000] Switched to high resolution mode on CPU 0                                                                                                                         
[42949373.340000] IP route cache hash table entries: 1024 (order: 0, 4096 bytes)                                                                                                    
[42949373.340000] TCP established hash table entries: 1024 (order: 1, 8192 bytes)                                                                                                   
[42949373.340000] TCP bind hash table entries: 1024 (order: 0, 4096 bytes)                                                                                                          
[42949373.340000] TCP: Hash tables configured (established 1024 bind 1024)                                                                                                          
[42949373.340000] TCP reno registered                                                                                                                                               
[42949373.370000] NET: Registered protocol family 1                                                                                                                                 
[42949373.370000] checking if image is initramfs... it is                                                                                                                           
[42949377.170000] Freeing initrd memory: 6143K                                                                                                                                      
[42949377.170000] NetWinder Floating Point Emulator V0.97 (double precision)                                                                                                        
[42949377.170000] audit: initializing netlink socket (disabled)                                                                                                                     
[42949377.170000] type=2000 audit(4.210:1): initialized                                                                                                                             
[42949377.180000] VFS: Disk quotas dquot_6.5.1                                                                                                                                      
[42949377.180000] Dquot-cache hash table entries: 1024 (order 0, 4096 bytes)                                                                                                        
[42949377.180000] JFFS2 version 2.2. (NAND) (SUMMARY)  © 2001-2006 Red Hat, Inc.                                                                                                    
[42949377.180000] msgmni has been set to 57                                                                                                                                         
[42949377.180000] Block layer SCSI generic (bsg) driver version 0.4 loaded (major 253)                                                                                              
[42949377.180000] io scheduler noop registered                                                                                                                                      
[42949377.180000] io scheduler anticipatory registered                                                                                                                              
[42949377.180000] io scheduler deadline registered                                                                                                                                  
[42949377.180000] io scheduler cfq registered (default)                                                                                                                             
[42949377.220000] Serial: 8250/16550 driver $Revision: 1.90 $ 2 ports, IRQ sharing disabled                                                                                         
[42949377.230000] serial8250.0: ttyS0 at MMIO 0xc8000000 (irq = 15) is a XScale                                                                                                     
[42949377.230000] console [ttyS0] enabled                                                                                                                                           
[42949377.580000] serial8250.0: ttyS1 at MMIO 0xc8001000 (irq = 13) is a XScale                                                                                                     
[42949377.610000] brd: module loaded                                                                                                                                                
[42949377.620000] IXP4XX-Flash.0: Found 1 x16 devices at 0x0 in 16-bit bank                                                                                                         
[42949377.620000] IXP4XX-Flash.0: Found an alias at 0x800000 for the chip at 0x0                                                                                                    
[42949377.620000]  Intel/Sharp Extended Query Table at 0x0031                                                                                                                       
[42949377.630000] Using buffer write method                                                                                                                                         
[42949377.630000] cfi_cmdset_0001: Erase suspend on write enabled                                                                                                                   
[42949377.640000] erase region 0: offset=0x0,size=0x20000,blocks=64                                                                                                                 
[42949377.640000] Searching for RedBoot partition table in IXP4XX-Flash.0 at offset 0x7e0000                                                                                        
[42949377.740000] 6 RedBoot partitions found on MTD device IXP4XX-Flash.0                                                                                                           
[42949377.750000] Creating 6 MTD partitions on "IXP4XX-Flash.0":                                                                                                                    
[42949377.750000] 0x00000000-0x00040000 : "RedBoot"                                                                                                                                 
[42949377.760000] 0x00040000-0x00060000 : "SysConf"                                                                                                                                 
[42949377.770000] 0x00060000-0x00080000 : "Loader"                                                                                                                                  
[42949377.780000] 0x00080000-0x001e0000 : "Kernel"                                                                                                                                  
[42949377.780000] 0x001e0000-0x007e0000 : "Ramdisk"                                                                                                                                 
[42949377.790000] 0x007e0000-0x00800000 : "FIS directory"                                                                                                                           
[42949377.800000] mice: PS/2 mouse device common for all mice                                                                                                                       
[42949377.810000] i2c /dev entries driver                                                                                                                                           
[42949377.820000] rtc-x1205 0-006f: x1205_validate_client: could not read register 3f                                                                                               
[42949377.830000] i2c-gpio i2c-gpio.0: using pins 7 (SDA) and 6 (SCL)                                                                                                               
[42949377.840000] IXP4xx Watchdog Timer: heartbeat 60 sec                                                                                                                           
[42949377.850000] Registered led device: nslu2:green:ready                                                                                                                          
[42949377.850000] Registered led device: nslu2:red:status                                                                                                                           
[42949377.860000] Registered led device: nslu2:green:disk-1                                                                                                                         
[42949377.860000] Registered led device: nslu2:green:disk-2                                                                                                                         
[42949377.870000] NET: Registered protocol family 26                                                                                                                                
[42949377.880000] TCP cubic registered                                                                                                                                              
[42949377.880000] NET: Registered protocol family 17                                                                                                                                
[42949377.890000] XScale DSP coprocessor detected.                                                                                                                                  
[42949377.900000] registered taskstats version 1                                                                                                                                    
[42949377.900000] drivers/rtc/hctosys.c: unable to open rtc device (rtc0)                                                                                                           
[42949377.910000] Freeing init memory: 116K                                                                                                                                         
[42949378.730000] SCSI subsystem initialized                                                                                                                                        
[42949378.860000] usbcore: registered new interface driver usbfs                                                                                                                    
[42949378.870000] usbcore: registered new interface driver hub                                                                                                                      
[42949378.880000] usbcore: registered new device driver usb                                                                                                                         
[42949378.920000] Initializing USB Mass Storage driver...                                                                                                                           
[42949378.930000] usbcore: registered new interface driver usb-storage                                                                                                              
[42949378.940000] USB Mass Storage support registered.                                                                                                                              
[42949379.090000] PCI: enabling device 0000:00:01.2 (0140 -> 0142)                                                                                                                  
[42949379.100000] ehci_hcd 0000:00:01.2: EHCI Host Controller                                                                                                                       
[42949379.100000] ehci_hcd 0000:00:01.2: new USB bus registered, assigned bus number 1                                                                                              
[42949379.110000] ehci_hcd 0000:00:01.2: irq 26, io mem 0x48011000                                                                                                                  
[42949379.140000] ehci_hcd 0000:00:01.2: USB 2.0 started, EHCI 1.00, driver 10 Dec 2004                                                                                             
[42949379.140000] usb usb1: configuration #1 chosen from 1 choice                                                                                                                   
[42949379.150000] hub 1-0:1.0: USB hub found                                                                                                                                        
[42949379.160000] hub 1-0:1.0: 4 ports detected                                                                                                                                     
[42949379.270000] usb usb1: New USB device found, idVendor=1d6b, idProduct=0002                                                                                                     
[42949379.280000] usb usb1: New USB device strings: Mfr=3, Product=2, SerialNumber=1                                                                                                
[42949379.280000] usb usb1: Product: EHCI Host Controller                                                                                                                           
[42949379.290000] usb usb1: Manufacturer: Linux 2.6.26-2-ixp4xx ehci_hcd                                                                                                            
[42949379.300000] usb usb1: SerialNumber: 0000:00:01.2                                                                                                                              
[42949379.560000] usb 1-2: new high speed USB device using ehci_hcd and address 2                                                                                                   
[42949379.710000] usb 1-2: configuration #1 chosen from 1 choice                                                                                                                    
[42949379.720000] scsi0 : SCSI emulation for USB Mass Storage devices                                                                                                               
[42949379.730000] usb 1-2: New USB device found, idVendor=0781, idProduct=5151                                                                                                      
[42949379.740000] usb 1-2: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3                                                                                                 
[42949379.750000] usb 1-2: Product: Cruzer Micro                                                                                                                                    
[42949379.750000] usb 1-2: Manufacturer: SanDisk                                                                                                                                    
[42949379.750000] usb 1-2: SerialNumber: 11004102D592E7E1                                                                                                                           
[42949379.770000] usb-storage: device found at 2                                                                                                                                    
[42949379.770000] usb-storage: waiting for device to settle before scanning                                                                                                         
[42949384.770000] usb-storage: device scan complete                                                                                                                                 
[42949384.770000] scsi 0:0:0:0: Direct-Access     SanDisk  Cruzer Micro     8.02 PQ: 0 ANSI: 0 CCS                                                                                  
[42949384.930000] Driver 'sd' needs updating - please use bus_type methods                                                                                                          
[42949384.980000] sd 0:0:0:0: [sda] 7856127 512-byte hardware sectors (4022 MB)                                                                                                     
[42949384.990000] sd 0:0:0:0: [sda] Write Protect is off
[42949384.990000] sd 0:0:0:0: [sda] Mode Sense: 45 00 00 08
[42949384.990000] sd 0:0:0:0: [sda] Assuming drive cache: write through
[42949385.010000] sd 0:0:0:0: [sda] 7856127 512-byte hardware sectors (4022 MB)
[42949385.020000] sd 0:0:0:0: [sda] Write Protect is off
[42949385.030000] sd 0:0:0:0: [sda] Mode Sense: 45 00 00 08
[42949385.030000] sd 0:0:0:0: [sda] Assuming drive cache: write through
[42949385.040000]  sda: sda1 sda2 sda3 < sda5 >
[42949385.060000] sd 0:0:0:0: [sda] Attached SCSI removable disk
[42949386.150000] kjournald starting.  Commit interval 5 seconds
[42949386.150000] EXT3-fs: mounted filesystem with ordered data mode.
[42949389.860000] udevd version 125 started
[42949401.000000] USB Universal Host Controller Interface driver v3.0
[42949401.010000] PCI: enabling device 0000:00:01.0 (0140 -> 0141)
[42949401.010000] uhci_hcd 0000:00:01.0: UHCI Host Controller
[42949401.020000] uhci_hcd 0000:00:01.0: new USB bus registered, assigned bus number 2
[42949401.030000] uhci_hcd 0000:00:01.0: irq 28, io base 0x00001080
[42949401.030000] usb usb2: configuration #1 chosen from 1 choice
[42949401.040000] hub 2-0:1.0: USB hub found
[42949401.040000] hub 2-0:1.0: 2 ports detected
[42949401.180000] input: ixp4xx beeper as /class/input/input0
[42949401.220000] usb usb2: New USB device found, idVendor=1d6b, idProduct=0001
[42949401.230000] usb usb2: New USB device strings: Mfr=3, Product=2, SerialNumber=1
[42949401.230000] usb usb2: Product: UHCI Host Controller
[42949401.240000] usb usb2: Manufacturer: Linux 2.6.26-2-ixp4xx uhci_hcd
[42949401.240000] usb usb2: SerialNumber: 0000:00:01.0
[42949401.250000] PCI: enabling device 0000:00:01.1 (0140 -> 0141)
[42949401.260000] uhci_hcd 0000:00:01.1: UHCI Host Controller
[42949401.260000] uhci_hcd 0000:00:01.1: new USB bus registered, assigned bus number 3
[42949401.270000] uhci_hcd 0000:00:01.1: irq 27, io base 0x000010a0
[42949401.280000] usb usb3: configuration #1 chosen from 1 choice
[42949401.280000] hub 3-0:1.0: USB hub found
[42949401.290000] hub 3-0:1.0: 2 ports detected
[42949401.350000] IXP4xx Queue Manager initialized.
[42949401.530000] eth0: MII PHY 1 on NPE-B
[42949401.550000] usb usb3: New USB device found, idVendor=1d6b, idProduct=0001
[42949401.560000] usb usb3: New USB device strings: Mfr=3, Product=2, SerialNumber=1
[42949401.560000] usb usb3: Product: UHCI Host Controller
[42949401.570000] usb usb3: Manufacturer: Linux 2.6.26-2-ixp4xx uhci_hcd
[42949401.580000] usb usb3: SerialNumber: 0000:00:01.1
[42949406.790000] Adding 257000k swap on /dev/sda5.  Priority:-1 extents:1 across:257000k
[42949407.330000] EXT3 FS on sda2, internal journal
[42949410.700000] libata version 3.00 loaded.
[42949410.890000] sd 0:0:0:0: Attached scsi generic sg0 type 0
[42949411.090000] SGI XFS with ACLs, security attributes, realtime, large block numbers, no debug enabled
[42949411.110000] SGI XFS Quota Management subsystem
[42949418.150000] firmware: requesting NPE-B
[42949419.230000] NPE-B: firmware functionality 0x0, revision 0x2:1
[42949419.230000] eth0: link down
[42949422.220000] NET: Registered protocol family 10
[42949422.230000] lo: Disabled Privacy Extensions
[42949422.240000] ADDRCONF(NETDEV_UP): eth0: link is not ready
[42949428.260000] eth0: link up, 100Mbps, full-duplex, lpa 0x45E1
[42949428.260000] ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): eth0: link becomes ready
[42949438.880000] eth0: no IPv6 routers present
Sorry fürs lange, erste Posting, aber ich komm im Moment echt nicht weiter...

Danke fürs Lesen und alle Vorschläge.

Gruß
Käsejogi

jeff84
Beiträge: 324
Registriert: 15.07.2009 13:32:36

Re: Debian NSLU2 auf anderem NAS (FNS-1000)

Beitrag von jeff84 » 04.08.2009 13:14:44

Let mi raten:

Kann es sein, dass der Kernel für dieses System den Pata-Controller deines Nasses nicht unterstützt, weil der Treiber nicht eingebaut ist?

debianoli
Beiträge: 4171
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian NSLU2 auf anderem NAS (FNS-1000)

Beitrag von debianoli » 04.08.2009 13:43:03

Kaesejogi hat geschrieben:
Das größte Problem ist, das meine eingebaute IDE-Festplatte nicht erkannt wird...das ist irgendwie ne uncoole Sache bei nem NAS :?

Das wird wohl daran liegen, das das NLSU2, für das diese Debianinstallation ja gedacht ist, halt "nur" USB-Platten unterstützt und keine IDE.
Sag mal, irgendwie versteh ich nicht, was du da machst.

Wie willst du denn bitte bei einer NSLU eine IDE-Platte einbauen? Ich habe selber eine NSLU mit Debian und da kann man nur USB-Geräte anstecken... was ja irgendwie auch Sinn macht, bei einem Gerät von der Größe eines Taschenbuchs.
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!

Kaesejogi
Beiträge: 5
Registriert: 03.08.2009 20:24:38

Re: Debian NSLU2 auf anderem NAS (FNS-1000)

Beitrag von Kaesejogi » 04.08.2009 14:08:02

debianoli hat geschrieben:
Sag mal, irgendwie versteh ich nicht, was du da machst.

Wie willst du denn bitte bei einer NSLU eine IDE-Platte einbauen? Ich habe selber eine NSLU mit Debian und da kann man nur USB-Geräte anstecken... was ja irgendwie auch Sinn macht, bei einem Gerät von der Größe eines Taschenbuchs.
Oha...da hat aber einer nicht richtig gelesen...

Ich habe eine Debianinstallation FÜR eine NSLU2 AUF eine FNS-1000 gespielt :roll:

jeff84:

Kannst du mir da nen Stück auf die Sprünge helfen?

Kernel neubauen? Wenn ja wie?
oder geht das schickerweise auch über Module ???

Bissl unbedarft
Käsejogi

debianoli
Beiträge: 4171
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian NSLU2 auf anderem NAS (FNS-1000)

Beitrag von debianoli » 04.08.2009 14:41:16

Kaesejogi hat geschrieben:
Oha...da hat aber einer nicht richtig gelesen...

Ich habe eine Debianinstallation FÜR eine NSLU2 AUF eine FNS-1000 gespielt :roll:
Hättest du evtl. gleich SO schreiben sollen...

Hast du mal hier http://www.nslu2-linux.org/wiki/NAS100d/HomePage nachgesehen? Die schreiben da etwas von einem Ludos, einem auf ein anderes NAS angepasstes SLUG.

Unter http://www.nslu2-linux.org/wiki/NAS100d/StockLinuxInfo kommt auch dein scsi-Gerät Artop.
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Debian NSLU2 auf anderem NAS (FNS-1000)

Beitrag von mistersixt » 04.08.2009 14:46:34

Der Debian-Kernel für die NSLU2 ist abgespeckt, die ganzen IDE-Treiber-Klamotten sind beispielsweise nicht dabei (warum auch), im Speziellen fehlt für Deine Hardware vermutlich "BLK_DEV_IDE" (wenn man "make menuconfig" macht beim Kernel-Compilieren, dann unter "Device Drivers" -> "ATA/ATAPI/MFM/RLL support" -> "Enhanced IDE/MFM/RLL disk/cdrom/tape/floppy support" und Include "IDE/ATA-2 DISK support".

Sprich: Du musst vermutlich die Debian-Kernel-Sourcen laden, ein paar Kernel-Treiber als Module compilieren und einen eigenen Debian-Kernel bauen. Was natürlich auf dieser langsamen Hardware einige Stunden (Tage?) dauern wird, wenn man keine Cross-Compiler-Möglichkeiten hat.

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

debianoli
Beiträge: 4171
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian NSLU2 auf anderem NAS (FNS-1000)

Beitrag von debianoli » 04.08.2009 14:59:26

mistersixt hat geschrieben:Sprich: Du musst vermutlich die Debian-Kernel-Sourcen laden, ein paar Kernel-Treiber als Module compilieren und einen eigenen Debian-Kernel bauen. Was natürlich auf dieser langsamen Hardware einige Stunden (Tage?) dauern wird, wenn man keine Cross-Compiler-Möglichkeiten hat.
Kann man das nicht per chroot machen? Also einfach den USB-Stick mit dem installierten Debian an den PC stecken und dann per chroot einloggen und loskompilieren.
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Debian NSLU2 auf anderem NAS (FNS-1000)

Beitrag von mistersixt » 04.08.2009 16:06:31

debianoli hat geschrieben:
mistersixt hat geschrieben:Sprich: Du musst vermutlich die Debian-Kernel-Sourcen laden, ein paar Kernel-Treiber als Module compilieren und einen eigenen Debian-Kernel bauen. Was natürlich auf dieser langsamen Hardware einige Stunden (Tage?) dauern wird, wenn man keine Cross-Compiler-Möglichkeiten hat.
Kann man das nicht per chroot machen? Also einfach den USB-Stick mit dem installierten Debian an den PC stecken und dann per chroot einloggen und loskompilieren.
Aber das ist eine ganz andere Architektur (arm <--> x86) ...ich glaube nicht, dass das funktioniert, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Kaesejogi
Beiträge: 5
Registriert: 03.08.2009 20:24:38

Re: Debian NSLU2 auf anderem NAS (FNS-1000)

Beitrag von Kaesejogi » 04.08.2009 16:59:39

Danke schonmal für die Infos soweit :)

debianoli:

In deinem Link steht was von

"install kernel-module-pata-artop"

Könnte das denn nicht schon die Lösung aller Sorgen sein?

Ich probier das nachher aus, muß erstmal weg...

VG
Käsejogi

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian NSLU2 auf anderem NAS (FNS-1000)

Beitrag von rendegast » 04.08.2009 18:06:47

NAS:~# lspci
00:01.0 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 61)
00:01.1 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 61)
00:01.2 USB Controller: VIA Technologies, Inc. USB 2.0 (rev 63)
00:04.0 SCSI storage controller: Artop Electronic Corp ATP865 NO-ROM (rev 10)

Ist das nicht die komplette Ausgabe?
Ansonsten verstehe ich hier die Tips zu IDE/pata nicht.

Oder ist der
1191:0008 ATP865 NO-ROM
ein als SCSI-Gerät klassifizierter IDE-Controller?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Kaesejogi
Beiträge: 5
Registriert: 03.08.2009 20:24:38

Re: Debian NSLU2 auf anderem NAS (FNS-1000)

Beitrag von Kaesejogi » 04.08.2009 21:26:27

Hi rendegast,

doch, das ist die komplette Ausgabe.

Und ja, der ATP ist ein als SCSI-klassifizierter IDE-Controller.

Gruß
Käsejogi

debianoli
Beiträge: 4171
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian NSLU2 auf anderem NAS (FNS-1000)

Beitrag von debianoli » 05.08.2009 10:11:41

mistersixt hat geschrieben:Aber das ist eine ganz andere Architektur (arm <--> x86) ...ich glaube nicht, dass das funktioniert, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

Gruss, mistersixt.
Doch, das müsste gehen. Per chroot wirst du ja zum Root im anderen File-System und rufst da die Befehle auf. Einen Versuch ist es auf alle Fälle wert.
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Debian NSLU2 auf anderem NAS (FNS-1000)

Beitrag von mistersixt » 05.08.2009 11:22:29

debianoli hat geschrieben:
mistersixt hat geschrieben:Aber das ist eine ganz andere Architektur (arm <--> x86) ...ich glaube nicht, dass das funktioniert, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

Gruss, mistersixt.
Doch, das müsste gehen. Per chroot wirst du ja zum Root im anderen File-System und rufst da die Befehle auf. Einen Versuch ist es auf alle Fälle wert.
Aber auch nach einem chroot hockst Du weiterhin auf deiner x86-Architekur, die arm-Binaries kannst Du damit doch vermutlich nicht laufen lassen.

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

debianoli
Beiträge: 4171
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian NSLU2 auf anderem NAS (FNS-1000)

Beitrag von debianoli » 05.08.2009 11:48:32

mistersixt hat geschrieben: Aber auch nach einem chroot hockst Du weiterhin auf deiner x86-Architekur, die arm-Binaries kannst Du damit doch vermutlich nicht laufen lassen.
Da hast du leider recht, ich habe es gerade mit meiner Slu-Sicherung ausprobiert. Da bräuchte man dann wohl einen Arm-Emulator.

In den Debian-Quellen gibt es da das Programm SkyEye, mit dem kann man folgende Architekturen emulieren:

Code: Alles auswählen

Description: Embedded Hardware Simulation
 The goal of SkyEye is to provide an integrated simulation environment
 in Linux and Windows. SkyEye environment simulates typical Embedded
 Computer Systems (Now it supports a series ARM architecture based
 microprocessors and Blackfin DSP Processor). You can run some Embedded
 Operation System such as ARM Linux, uClinux, uc/OS-II (ucos-ii) etc.
 in SkyEye, and analyse or debug them at source level.
 Now the following hardwares can be simulated by SkyEye:
 .
  * CPU core: ARM7TDMI, ARM720T, StrongARM, XScale, Blackfin.
  * Application CPU: Atmel AT91X40/AT91RM9200, Cirrus Logic
    EP7312/EP9312/CS89712, Intel SA1100/SA1110, Intel PXA 25x/27x,
    Samsung 4510B/44B0/2410/2440 , Sharp LH7xxxx, NS9750, Philips LPC22xx,
    BF533.
  * Memory: RAM, ROM, Flash.
  * Peripheral: Timer, UART, NIC chip, LCD, TouchScreen, etc.
Tag: hardware::embedded, role::program, uitoolkit::gtkDescription: Embedded Hardware Simulation
 The goal of SkyEye is to provide an integrated simulation environment
 in Linux and Windows. SkyEye environment simulates typical Embedded
 Computer Systems (Now it supports a series ARM architecture based
 microprocessors and Blackfin DSP Processor). You can run some Embedded
 Operation System such as ARM Linux, uClinux, uc/OS-II (ucos-ii) etc.
 in SkyEye, and analyse or debug them at source level.
 Now the following hardwares can be simulated by SkyEye:
 .
  * CPU core: ARM7TDMI, ARM720T, StrongARM, XScale, Blackfin.
  * Application CPU: Atmel AT91X40/AT91RM9200, Cirrus Logic
    EP7312/EP9312/CS89712, Intel SA1100/SA1110, Intel PXA 25x/27x,
    Samsung 4510B/44B0/2410/2440 , Sharp LH7xxxx, NS9750, Philips LPC22xx,
    BF533.
  * Memory: RAM, ROM, Flash.
  * Peripheral: Timer, UART, NIC chip, LCD, TouchScreen, etc.
Tag: hardware::embedded, role::program, uitoolkit::gtk.
Und die Slu hat folgenden Prozessor:

Code: Alles auswählen

cat cpuinfo
Processor       : XScale-IXP42x Family rev 1 (v5l)
BogoMIPS        : 266.24
Damit musste es also gehen.

Grüße

oli
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!

debianoli
Beiträge: 4171
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian NSLU2 auf anderem NAS (FNS-1000)

Beitrag von debianoli » 05.08.2009 11:53:04

Kaesejogi hat geschrieben:In deinem Link steht was von

"install kernel-module-pata-artop"

Könnte das denn nicht schon die Lösung aller Sorgen sein?
Leider nein, in den normalen Debian-Quellen ist das nicht dabei. Dafür wirst du das SlugOS5 installieren müssen, das ist etwas anderes.

http://www.nslu2-linux.org/wiki/SlugOS/SlugOS5

Hier kannst du es Downloaden:

http://www.slug-firmware.net/
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!

debianoli
Beiträge: 4171
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian NSLU2 auf anderem NAS (FNS-1000)

Beitrag von debianoli » 05.08.2009 14:54:14

Mal 'ne ganz andere Idee:

Probier es doch mal mit dem neuesten Kernel aus den Backportquellen, evtl. läuft dann alles bei dir rund. Da ist ein Kernel für die nslu dabei:

http://packages.debian.org/lenny-backpo ... o.1-ixp4xx
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian NSLU2 auf anderem NAS (FNS-1000)

Beitrag von rendegast » 05.08.2009 15:28:51

Kein aec62xx und kein pata_artop:
http://packages.debian.org/lenny-backpo ... x/filelist
...
CONFIG_HAVE_IDE=y
# CONFIG_IDE is not set
..
# CONFIG_PATA_ARTOP is not set
...
Zuletzt geändert von rendegast am 05.08.2009 16:06:33, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Kaesejogi
Beiträge: 5
Registriert: 03.08.2009 20:24:38

Re: Debian NSLU2 auf anderem NAS (FNS-1000)

Beitrag von Kaesejogi » 05.08.2009 15:44:22

OK, ich versuchs dann mal mit dem SlugOS...letzte Frage für den Moment:

Brauch ich die BE oder die LE? Und die Version für NSLU2 oder "other devices"?

Dankeschön
Käsejogi

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian NSLU2 auf anderem NAS (FNS-1000)

Beitrag von rendegast » 05.08.2009 16:25:54

Die /boot/config-.... sollte sowas enthalten:
CONFIG_PATA_ARTOP=m
CONFIG_BLK_DEV_AEC62XX=m
oder '=y'.
sysinternals_strings bei einem 2.6.26 hat geschrieben: D:\TEMP\aec62xx.ko: alias=pci:v00001191d00000009sv*sd*bc*sc*i*
D:\TEMP\aec62xx.ko: alias=pci:v00001191d00000008sv*sd*bc*sc*i*
D:\TEMP\aec62xx.ko: alias=pci:v00001191d00000007sv*sd*bc*sc*i*
D:\TEMP\aec62xx.ko: alias=pci:v00001191d00000006sv*sd*bc*sc*i*
D:\TEMP\aec62xx.ko: alias=pci:v00001191d00000005sv*sd*bc*sc*i*

D:\TEMP\pata_artop.ko: alias=pci:v00001191d00000009sv*sd*bc*sc*i*
D:\TEMP\pata_artop.ko: alias=pci:v00001191d00000008sv*sd*bc*sc*i*
D:\TEMP\pata_artop.ko: alias=pci:v00001191d00000007sv*sd*bc*sc*i*
D:\TEMP\pata_artop.ko: alias=pci:v00001191d00000006sv*sd*bc*sc*i*
D:\TEMP\pata_artop.ko: alias=pci:v00001191d00000005sv*sd*bc*sc*i*
(Eine Frage des Geschmacks, welcher Treiber verwendet wird?)
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Antworten