GELÖST: Installation Lenny auf AMD64/Nvidia schlägt fehl

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
buschwind
Beiträge: 86
Registriert: 29.10.2008 14:11:11

GELÖST: Installation Lenny auf AMD64/Nvidia schlägt fehl

Beitrag von buschwind » 03.08.2009 17:59:49

Hallo,

was bei meinem (früheren) Intel reibungslos funktionierte, geht jetzt gar nicht mehr.
Ich hatte eine 64-Bit-Version als auch eine 32-Bit. (RAM ist 2 GB).
Die Installation lief einmal durch mit dem Ergebnis, dass der PC beim Booten einfror.
Mit weiteren Versuchen kam ich erst gar nicht soweit: Keine Eingabe möglich (Tastatur).
Lenny scheint mit der Hardware überhaupt nicht zurechtzukommen. Inzwischen habe ich
mir eine 32-Bit-Version von Ubu 9.04 installiert, die hervorragend arbeitet.

Nun hat mir ein anderes Forum geraten, ein 'netinstall' zu machen.
Davon habe ich jedoch (noch nicht) die geringste Ahnung.
Wie und wo setze ich da an?

Danke
gruss
buschwind
Zuletzt geändert von buschwind am 04.08.2009 12:31:38, insgesamt 1-mal geändert.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Installation Lenny auf AMD64/Nvidia schlägt fehl

Beitrag von gms » 03.08.2009 20:15:08

buschwind hat geschrieben: Nun hat mir ein anderes Forum geraten, ein 'netinstall' zu machen.
wurde dir auch ein Grund genannt, warum das mit dem netinst besser funktionieren sollte ?
buschwind hat geschrieben: Davon habe ich jedoch (noch nicht) die geringste Ahnung.
Wie und wo setze ich da an?
Du wählst hier
http://www.debian.org/releases/stable/debian-installer/
statt den "vollständigen CD/DVD Sätzen" das entsprechende "Netzinstallations-CD-Image"

Gruß
gms

buschwind
Beiträge: 86
Registriert: 29.10.2008 14:11:11

Re: Installation Lenny auf AMD64/Nvidia schlägt fehl

Beitrag von buschwind » 03.08.2009 21:52:44

Nein, mir wurde nicht gesagt, warum 'netinstall'. Kann mir auch nicht vorstellen, warum das besser gehen
sollte.
Was soll's, bis zum nächsten Debian Release ist mein neuer PC schon wieder alt, und dann wird's wohl
klappen.- Auf dem 'alten' Intel war es eine Wonne, mit Lenny zu arbeiten und zu experimentieren. Na ja, in der
Zwischenzeit schaue ich mich ein wenig in der 'Verwandschaft' um. - Hatte mir extra einen PC mit
wahlweise vorinstalliertem Suse oder Ubuntu bestellt, um sicher zu gehen, dass Linux läuft. Ein user
von einem anderen Forum schrieb heute, sein PC sei so neu, dass er nur Fedora installieren könnte.

Danke und Gruss
buschwind

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Installation Lenny auf AMD64/Nvidia schlägt fehl

Beitrag von gms » 04.08.2009 05:23:37

wenn Ubuntu funktioniert, dann funktioniert sehr wahrscheinlich auch ein Lenny mit neuerem Kernel ( z.B den aus Testing ). Den kannst du aber bei jedem Installationsmedium nachinstallieren, bzw du kannst auch einmal versuchen mit dem Ubuntu Kernel deine Debian Partition zu booten und von dort aus den Debian-Kernel zu installieren.
Wenn du "experimentierfreudig" bist, kannst du dir auch ein Debian-Testing installieren: http://www.debian.org/devel/debian-installer/, oder du wartest auf Lenny+1/2 und vergnügst dich derweil mit einer anderen Distribution.

Gruß
gms

buschwind
Beiträge: 86
Registriert: 29.10.2008 14:11:11

Re: Installation Lenny auf AMD64/Nvidia schlägt fehl

Beitrag von buschwind » 04.08.2009 12:30:46

gms hat geschrieben:wenn Ubuntu funktioniert, dann funktioniert sehr wahrscheinlich auch ein Lenny mit neuerem Kernel ( z.B den aus Testing ). Den kannst du aber bei jedem Installationsmedium nachinstallieren, bzw du kannst auch einmal versuchen mit dem Ubuntu Kernel deine Debian Partition zu booten und von dort aus den Debian-Kernel zu installieren.
Wenn du "experimentierfreudig" bist, kannst du dir auch ein Debian-Testing installieren: http://www.debian.org/devel/debian-installer/, oder du wartest auf Lenny+1/2 und vergnügst dich derweil mit einer anderen Distribution.

Gruß
gms
Ja, das scheint mir der richtige Weg zu sein. Vorher werde ich auch noch das neueste Sidux ausprobieren.
Dann liegt es wohl also an der Kernel-Version.

Vielen Dank für diese qualifizierte Antwort!
gruss
buschwind

Antworten