Realtek Netzwerkkartentreiber
Realtek Netzwerkkartentreiber
also zunaechst einmal hallo an alle.
ich habe mir ein intel-board D945GSEJT zugelegt. nun habe ich ein problem mit dem netzwerktreiber. bei der netinst von debian 5.02 wird nun gar kein treiber mehr installiert. ich hab den treiber von der seite von realtek runtergeladen und hier im vm erstellt. er hat mir auch eine r8168.ko erstellt. diese habe ich versucht auf dem mini-itx pc einzubinden nur hat es leider nichts geklappt. danach habe ich debian noch mal neu installiert und nun erkennt die netzwerkkarte anscheinend gar nicht mehr. bei der ausgabe von ifconfig steht nun nichts mehr. kann mir mal einer irgendwie einen schubs in die richtige richtung geben oder am besten sagen was ich dagegen machen kann ???
vielen dank fuer eure hilfe..
EDit: Treiberversion = r8168-8.013.00
ich habe mir ein intel-board D945GSEJT zugelegt. nun habe ich ein problem mit dem netzwerktreiber. bei der netinst von debian 5.02 wird nun gar kein treiber mehr installiert. ich hab den treiber von der seite von realtek runtergeladen und hier im vm erstellt. er hat mir auch eine r8168.ko erstellt. diese habe ich versucht auf dem mini-itx pc einzubinden nur hat es leider nichts geklappt. danach habe ich debian noch mal neu installiert und nun erkennt die netzwerkkarte anscheinend gar nicht mehr. bei der ausgabe von ifconfig steht nun nichts mehr. kann mir mal einer irgendwie einen schubs in die richtige richtung geben oder am besten sagen was ich dagegen machen kann ???
vielen dank fuer eure hilfe..
EDit: Treiberversion = r8168-8.013.00
Re: Realtek Netzwerkkartentreiber
Ein 8168 sollte vom r8169 auch bedient werden.
Was gibt denn
Gibt es Meldungen im dmesg bezüglich des r8169?
<-> nicht beide Treiber gleichzeitig laden, sondern einen in die blacklist.
(stable hat einen kernel 2.6.26)Ein 'modinfo r8169' hat geschrieben: filename: /lib/modules/2.6.24.3/kernel/drivers/net/r8169.ko
version: 2.2LK-NAPI
license: GPL
description: RealTek RTL-8169 Gigabit Ethernet driver
author: Realtek and the Linux r8169 crew <netdev@vger.kernel.org>
srcversion: 73A9CDEA9F774D1BD227094
alias: pci:v00000001d00008168sv*sd00002410bc*sc*i*
alias: pci:v00001737d00001032sv*sd00000024bc*sc*i*
alias: pci:v000016ECd00000116sv*sd*bc*sc*i*
alias: pci:v00001259d0000C107sv*sd*bc*sc*i*
alias: pci:v00001186d00004300sv*sd*bc*sc*i*
alias: pci:v000010ECd00008169sv*sd*bc*sc*i*
alias: pci:v000010ECd00008168sv*sd*bc*sc*i*
alias: pci:v000010ECd00008167sv*sd*bc*sc*i*
alias: pci:v000010ECd00008136sv*sd*bc*sc*i*
alias: pci:v000010ECd00008129sv*sd*bc*sc*i*
...
Was gibt denn
Code: Alles auswählen
lspci -nn
Code: Alles auswählen
dmesg | egrep -i "eth|r81"
Code: Alles auswählen
/sbin/modinfo r8168
lsmod | grep r81
Zuletzt geändert von rendegast am 03.08.2009 18:56:22, insgesamt 6-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Realtek Netzwerkkartentreiber
schon mal vielen dank fuer deine antwort. anbei die beiden ausgaben. die /sbin/modinfo/ r8168 gibt es nicht..
/sbin/modinfo r8169
Code: Alles auswählen
00:00.0 Host bridge [0600]: Intel Corporation Mobile 945GME Express Memory Controller Hub [8086:27ac] (rev 03)
00:02.0 VGA compatible controller [0300]: Intel Corporation Mobile 945GME Express Integrated Graphics Controller [8086:27ae] (rev 03)
00:02.1 Display controller [0380]: Intel Corporation Mobile 945GM/GMS/GME, 943/940GML Express Integrated Graphics Controller [8086:27a6] (rev 03)
00:1b.0 Audio device [0403]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) High Definition Audio Controller [8086:27d8] (rev 02)
00:1c.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) PCI Express Port 1 [8086:27d0] (rev 02)
00:1c.1 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) PCI Express Port 2 [8086:27d2] (rev 02)
00:1c.2 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) PCI Express Port 3 [8086:27d4] (rev 02)
00:1c.3 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) PCI Express Port 4 [8086:27d6] (rev 02)
00:1d.0 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI Controller #1 [8086:27c8] (rev 02)
00:1d.1 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI Controller #2 [8086:27c9] (rev 02)
00:1d.2 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI Controller #3 [8086:27ca] (rev 02)
00:1d.3 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI Controller #4 [8086:27cb] (rev 02)
00:1d.7 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB2 EHCI Controller [8086:27cc] (rev 02)
00:1e.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 82801 Mobile PCI Bridge [8086:2448] (rev e2)
00:1f.0 ISA bridge [0601]: Intel Corporation 82801GBM (ICH7-M) LPC Interface Bridge [8086:27b9] (rev 02)
00:1f.1 IDE interface [0101]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) IDE Controller [8086:27df] (rev 02)
00:1f.2 IDE interface [0101]: Intel Corporation 82801GBM/GHM (ICH7 Family) SATA IDE Controller [8086:27c4] (rev 02)
00:1f.3 SMBus [0c05]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) SMBus Controller [8086:27da] (rev 02)
Code: Alles auswählen
filename: /lib/modules/2.6.26-2-686/kernel/drivers/net/r8169.ko
version: 2.2LK-NAPI
license: GPL
description: RealTek RTL-8169 Gigabit Ethernet driver
author: Realtek and the Linux r8169 crew <netdev@vger.kernel.org>
srcversion: 3BDBC3C80FF74CEEBD5DB37
alias: pci:v00000001d00008168sv*sd00002410bc*sc*i*
alias: pci:v00001737d00001032sv*sd00000024bc*sc*i*
alias: pci:v000016ECd00000116sv*sd*bc*sc*i*
alias: pci:v00001259d0000C107sv*sd*bc*sc*i*
alias: pci:v00001186d00004300sv*sd*bc*sc*i*
alias: pci:v000010ECd00008169sv*sd*bc*sc*i*
alias: pci:v000010ECd00008168sv*sd*bc*sc*i*
alias: pci:v000010ECd00008167sv*sd*bc*sc*i*
alias: pci:v000010ECd00008136sv*sd*bc*sc*i*
alias: pci:v000010ECd00008129sv*sd*bc*sc*i*
depends:
vermagic: 2.6.26-2-686 SMP mod_unload modversions 686
parm: rx_copybreak:Copy breakpoint for copy-only-tiny-frames (int)
parm: use_dac:Enable PCI DAC. Unsafe on 32 bit PCI slot. (int)
parm: debug:Debug verbosity level (0=none, ..., 16=all) (int)
Re: Realtek Netzwerkkartentreiber
<->er hat mir auch eine r8168.ko erstellt.
Ich wollte Info über das von Dir erstellte Modul, also nicht eine Datei "/sbin/modinfo/ r8168" suchen, sondern:die /sbin/modinfo/ r8168 gibt es nicht..
Code: Alles auswählen
/sbin/modinfo r8168
Danke auch für das 'modinfo r8169', da ich momentan nicht an einem linux sitze.
Es sind dieselben PCI-ID-Aliase aufgeführt wie in dem von mir gefundenen aus 2.6.24.
=> Das Modul r8168 ist unnötig.
In Deinem 'lspci' ist die Netzwerkkarte nicht aufgeführt.
Ist sie vielleicht im BIOS deaktiviert?
Oder muß sie noch eingesteckt werden? (zBsp eine beigelegte PCI-X-Karte?)
Aber nach dem product-brief ist sie wohl onboard: http://www.intel.com/Assets/PDF/prodbrief/321436.pdf
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Realtek Netzwerkkartentreiber
lan onboard und im bios aktiviert. die ausgaben von meiner kreation
lsmod ausgabe passiert nichts. bei der dmesg ausgabe kommt folgendes:
wie und welchen soll ich blacklisten ? sorry..ich versuch ja immer viel zu lesen..bin noch ein kleener anfaenger..
Code: Alles auswählen
filename: r8168.ko
version: 8.013.00-NAPI
license: GPL
description: RealTek RTL-8168 Gigabit Ethernet driver
author: Realtek and the Linux r8168 crew <netdev@vger.kernel.org>
srcversion: ECEB75529138847AE593255
alias: pci:v000010ECd00008168sv*sd*bc*sc*i*
depends:
vermagic: 2.6.26-2-686 SMP mod_unload modversions 686
parm: speed:force phy operation. Deprecated by ethtool (8). (array of int)
parm: duplex:force phy operation. Deprecated by ethtool (8). (array of int)
parm: autoneg:force phy operation. Deprecated by ethtool (8). (array of int)
parm: rx_copybreak:Copy breakpoint for copy-only-tiny-frames (int)
parm: use_dac:Enable PCI DAC. Unsafe on 32 bit PCI slot. (int)
parm: debug:Debug verbosity level (0=none, ..., 16=all) (int)
lsmod ausgabe passiert nichts. bei der dmesg ausgabe kommt folgendes:
Code: Alles auswählen
[ 16.344606] Driver 'sd' needs updating - please use bus_type methods
Re: Realtek Netzwerkkartentreiber
Wenn es aber nicht im lspci auftaucht?lan onboard und im bios aktiviert.
Defekt?
die ausgaben von meiner kreation
Code: Alles auswählen
alias: pci:v000010ECd00008168sv*sd*bc*sc*i*
klar, es existiert kein Gerät, für das ein Treiber geladen würde.lsmod ausgabe passiert nichts.
Ich wollte zu dem Zeitpunkt nur wissen, ob nicht gleichzeitig beide Treiber geladen wurden,
was mögliche Seiteneffekte haben könnte.
Klingt leider gefährlich, ist aber nicht beachtenswert.bei der dmesg ausgabe kommt folgendes:
Und hat mit dem Problem hier nichts zu tun.
Vergiß das erstmal, es wäre nur, um obige Situation "zwei Treiber für ein Gerät" zu entschärfen, was hier nicht das Problem ist.wie und welchen soll ich blacklisten ?
Entferne den Treiber r8168:
- Entferne r8168.ko aus dem Kerneltreiber-Verzeichnis
- führe abschließend 'depmod -aq' aus.
---------------------------
Das Problem ist das nicht existente Gerät.
Ein "Ethernet controller" muß bei 'lspci -nn' auftauchen, zBsp:
(Was implizieren würde, daß udev automatisch den Treiber r8169 für das Gerät [10ec:8168] lädt.)03:00.0 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller [10ec:8168] (rev 01)
-----------------------------
Zur Sicherheit, daß die Netzwerkkarte nicht intern über USB angeschlossen und von unbekanntem Typ ist:
Code: Alles auswählen
lsusb
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Realtek Netzwerkkartentreiber
ok also in /lib/modules/xx/kernel/drivers/net war keine r8168.ko drin..
bei der ausgabe von lsubs ist dort lediglich die tastatur..
defekt mh .. das ja waere ja zum heulen ..
bei der ausgabe von lsubs ist dort lediglich die tastatur..
defekt mh .. das ja waere ja zum heulen ..
Re: Realtek Netzwerkkartentreiber
Dieses spezielle Verzeichnis ist uninteressant, da dessen Installer auch ein anderes gewählt haben könnte, zBsp.ok also in /lib/modules/xx/kernel/drivers/net war keine r8168.ko drin..
/lib/modules/2.6.26-2-686/extra/
/lib/modules/2.6.26-2-686/misc/
...
Code: Alles auswählen
find /lib/modules -name *r81*
Wegen:
<->filename: /lib/modules/2.6.26-2-686/kernel/drivers/net/r8169.ko
War das Modul überhaupt (richtig) installiert?filename: r8168.ko
Code: Alles auswählen
grep r8168 /lib/modules/2.6.26-2-686/modules.*
Zuletzt geändert von rendegast am 03.08.2009 21:54:57, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Realtek Netzwerkkartentreiber
das modul r8168 ist nirgends zu finden. auch die ausgabe des grep zeigt nichts an.
ich hab nur die minimalinstallation von debian, aber langsam macht mir das mit dem defekt angst. ich danke dir schon mal fuer deine geduld.
alles nicht so einfach wie ich dachte ..
ich hab nur die minimalinstallation von debian, aber langsam macht mir das mit dem defekt angst. ich danke dir schon mal fuer deine geduld.
alles nicht so einfach wie ich dachte ..
Re: Realtek Netzwerkkartentreiber
Falsch,alles nicht so einfach wie ich dachte ..
im Normalfall würde das Gerät dasein und udev nach der ID-Liste der /lib/modules/xx/modules.* den passenden Treiber laden.
Ein anderes Programm würde Dich nach der gewünschten Netzwerkkonfiguration fragen.
Das Problem ist nichts linux-spezifisches oder hat mit neuerem oder zu altem Kernel zu tun.
Der PCI-Bus stellt die PCI-ID angeschlossener Geräte bereit, das ist einfach nur ein Auslesen.
Selbst wenn Dir die pci.ids/usb.ids keine nette Beschreibung des Gerätes liefen kann, wird die ID erkannt, und nur darauf kommt es an.
Vielleicht hilft das BIOS-Update ver. 0031 ?:
http://downloadmirror.intel.com/17835/e ... eNotes.pdf
http://downloadcenter.intel.com/Filter_ ... &strOSs=38
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Realtek Netzwerkkartentreiber
so erstmal bios hab ich geupdated...leider ohne erfolg...
-
- Beiträge: 3472
- Registriert: 30.11.2005 10:32:22
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Wald
Re: Realtek Netzwerkkartentreiber
Was passiert denn wenn du das r8169 Modul laden willst?
Code: Alles auswählen
modprobe r8169
dmesg | tail
Re: Realtek Netzwerkkartentreiber
Kann nichts bringen, wenn keine Netzwerkkarte erkannt wird.Spasswolf hat geschrieben:Was passiert denn wenn du das r8169 Modul laden willst?Code: Alles auswählen
modprobe r8169 dmesg | tail
Funktionieren die LAN-Status-LED bei Verbindung mit einem anderen Netzwerkgerät (zBsp Router oder Switch)?
Ist der PXE-Bootloader aktivierbar und gibt es LAN-Aktivität (LED)?
Irgendeine ACPI-Betriebsart, die den ETH-chip abgeschaltet hat?
Im BIOS-Menü auf default-Werte setzen? (onboard-lan ist im Standard abgeschaltet?)
Passwort-löschen-Prozedur ausführen (Jumper-setting 2-3)? Gibt es noch mehr im Maintenance-Menü?
Batterie entfernen für einen BIOS-Reset?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Realtek Netzwerkkartentreiber
standardmaeßig aktiviertIm BIOS-Menü auf default-Werte setzen? (onboard-lan ist im Standard abgeschaltet?)
die lanled auf dem mainboard leuchtet. wie kann ich sehen ob der pxe-bootloader aktivierbar ist ? google findet das nur im zusammenhang mit einer installation.Ist der PXE-Bootloader aktivierbar und gibt es LAN-Aktivität (LED)?
ich habe nur die netinst von debian genommen und auf den usbstick gepackt und installiert.Irgendeine ACPI-Betriebsart, die den ETH-chip abgeschaltet hat?
nicht das ich wuesste, kann man das irgendwie herausfinden.Irgendeine ACPI-Betriebsart, die den ETH-chip abgeschaltet hat?
kann ich mal versuchen, die batterie ist nur irgendwie eingepackt, mal testen.Batterie entfernen für einen BIOS-Reset?
Re: Realtek Netzwerkkartentreiber
Müßte nach dem Handbuch + BIOS-Release-Notes eine BIOS-Option sein.wie kann ich sehen ob der pxe-bootloader aktivierbar ist ?
War nur auf eventuelle Einstellungen im BIOS bezogen, Wake-on-LAN usw.ich habe nur die netinst von debian genommen und auf den usbstick gepackt und installiert.Irgendeine ACPI-Betriebsart, die den ETH-chip abgeschaltet hat?
Handbuch lesen, wichtig!kann ich mal versuchen, die batterie ist nur irgendwie eingepackt, mal testen.
Ist mit einem Stecker angeschlossen
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Realtek Netzwerkkartentreiber
vielen vielen dank. es lag wohl dann doch an der batterie. hab diese abgezogen und dann ging es. also nur noch die schuld bei der hardware suchen ![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
danke danke das du so viel geduld hattest..
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
danke danke das du so viel geduld hattest..