Wieder mal Ubuntu vs. Debian

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Benutzeravatar
Master Mayhem
Beiträge: 582
Registriert: 04.04.2004 00:04:46
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz

Re: Wieder mal Ubuntu vs. Debian

Beitrag von Master Mayhem » 28.07.2009 12:01:23

[offtopic]

Zu SLES und Yast...faktisch kommen die beiden nur selten zusammen. Wer SLES einsetzt will die Zertifizierungen z.B. für DB2 oder andere wichtige Serveranwendungen die meistens nur für RedHat, oder SLES von den Herstellern zertifiziert werden. Um sich rechtlich abzusichern (irgendwer muss ja Schuld haben, wenns nicht läuft) setzen Unternehmen also meistens eine der beiden Distris auf den Servern ein, auch wenn vielen Entwicklern und Admins ein debian lieber wäre. Die Folge ist meistens, dass Yast noch bei der Installation Anwendunge findet und danach nie wieder genutzt wird, auch wenn es auf der Konsole läuft (Linux Server haben keine grafische Oberfläche, zumindestens wenn es professionell ist) und der rest wird mit eigenen Scripten erledigt - Linux bleibt Linux und die Konfiguration steht in simplen Textdateien, die auch ohne aufgeblähtes, langsames und fehleranfälliges Verwaltungstool manipuliert werden können.

[/offtopic]

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13985
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Wieder mal Ubuntu vs. Debian

Beitrag von hikaru » 28.07.2009 12:28:39

Master Mayhem hat geschrieben:Zu SLES und Yast...faktisch kommen die beiden nur selten zusammen.
Bei meinem Arbeitgeber ist genau das Gegenteil der Fall.
Auf den Servern läuft entweder SLES oder openSuse* und die Administration wird soweit wie möglich über Yast erledigt.

Wenn man unseren Admins was anderes als Suse vorsetzt gucken die ziemlich dumm aus der Wäsche, denn ohne Yast kommen sie nicht weit.


*) je nach Wichtigkeit des Servers bzw. Freigiebigkeit der Verwaltung

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: Wieder mal Ubuntu vs. Debian

Beitrag von 123456 » 28.07.2009 12:37:42

hikaru hat geschrieben:Wenn man unseren Admins was anderes als Suse vorsetzt gucken die ziemlich dumm aus der Wäsche, denn ohne Yast kommen sie nicht weit.
:mrgreen:

hnr

Re: Wieder mal Ubuntu vs. Debian

Beitrag von hnr » 01.08.2009 09:50:32

hikaru hat geschrieben: Wenn man unseren Admins was anderes als Suse vorsetzt gucken die ziemlich dumm aus der Wäsche, denn ohne Yast kommen sie nicht weit.
Glaub ich nicht das es so schlimm wäre, bishen wird man schon was auf die Beine stellen können. Ausserdem was ist daran so schlimm, sein Linux nur über Yast verwalten zu können?

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: Wieder mal Ubuntu vs. Debian

Beitrag von 123456 » 01.08.2009 10:38:57

ViNic hat geschrieben:Ausserdem was ist daran so schlimm, sein Linux nur über Yast verwalten zu können?
die Frage ist hoffentlich nicht ernst gemeint.
Zuletzt geändert von 123456 am 01.08.2009 12:16:31, insgesamt 1-mal geändert.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Wieder mal Ubuntu vs. Debian

Beitrag von rendegast » 01.08.2009 10:44:14

Master Mayhem hat geschrieben:ohne aufgeblähtes, langsames und fehleranfälliges Verwaltungstool manipuliert werden können.
Was auch wieder viel Raum für Fehler läßt:
viewtopic.php?f=32&t=112818
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13985
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Wieder mal Ubuntu vs. Debian

Beitrag von hikaru » 01.08.2009 10:50:04

ViNic hat geschrieben:
hikaru hat geschrieben: Wenn man unseren Admins was anderes als Suse vorsetzt gucken die ziemlich dumm aus der Wäsche, denn ohne Yast kommen sie nicht weit.
Glaub ich nicht das es so schlimm wäre, bishen wird man schon was auf die Beine stellen können.
Unter Ubuntu auf der Konsole eine Netzwerkverbindung herzustellen hat sie überfordert. :?

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Wieder mal Ubuntu vs. Debian

Beitrag von gms » 01.08.2009 11:32:47

hikaru hat geschrieben:
ViNic hat geschrieben:
hikaru hat geschrieben: Wenn man unseren Admins was anderes als Suse vorsetzt gucken die ziemlich dumm aus der Wäsche, denn ohne Yast kommen sie nicht weit.
Glaub ich nicht das es so schlimm wäre, bishen wird man schon was auf die Beine stellen können.
Unter Ubuntu auf der Konsole eine Netzwerkverbindung herzustellen hat sie überfordert. :?
ist aber auch ein fieses Beispiel. Es gibt wohl kaum ein anderes Paket, daß in jeder Distribution vorhanden ist, aber so unterschiedlich konfiguriert werden muß, wie die "net-tools".

Gruß
gms

yeti

Re: Wieder mal Ubuntu vs. Debian

Beitrag von yeti » 01.08.2009 12:36:56

gms hat geschrieben:ist aber auch ein fieses Beispiel. Es gibt wohl kaum ein anderes Paket, daß in jeder Distribution vorhanden ist, aber so unterschiedlich konfiguriert werden muß, wie die "net-tools".
"ifconfig" und "route" unterscheiden sich bei Debian und Ubuntu in der Kommandozeile?
*stauuuun!* gut, daß ich Debbie benutz!

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Wieder mal Ubuntu vs. Debian

Beitrag von gms » 01.08.2009 12:46:50

yeti hat geschrieben:
gms hat geschrieben:ist aber auch ein fieses Beispiel. Es gibt wohl kaum ein anderes Paket, daß in jeder Distribution vorhanden ist, aber so unterschiedlich konfiguriert werden muß, wie die "net-tools".
"ifconfig" und "route" unterscheiden sich bei Debian und Ubuntu in der Kommandozeile?
*stauuuun!* gut, daß ich Debbie benutz!
es ging mir ja um die Konfiguration der Netzwerkverbindung und nicht wie man mit ifconfig und route manuell eine Verbindung aufbaut :wink:, außerdem habe ich nicht auf eine Debian vs Ubuntu Bemerkung geantwortet, sondern auf eine SuSe vs Ubuntu :wink:
Aber Debbi zu benutzen ist aus anderen Gründen gut :)

Gruß
gms

edit: um das mal zu verdeutlichen:
Netzwerk-Konfigurationsdateien bei diversen Distributionen, selbstverständlich wird überall auch eine unterschiedliche Syntax verwendet:
Debian: /etc/network/interfaces
SuSE: /etc/rc.config /etc/route.conf
RedHat: /etc/sysconifg/network-scripts/ifcfg-*
Gentoo: /etc/conf.d/net

hnr

Re: Wieder mal Ubuntu vs. Debian

Beitrag von hnr » 01.08.2009 17:06:31

ub13 hat geschrieben:
ViNic hat geschrieben:Ausserdem was ist daran so schlimm, sein Linux nur über Yast verwalten zu können?
die Frage ist hoffentlich nicht ernst gemeint.
Na klar ist das mein Ernst. Ok Fehler und andere configs mal aussen vor. Wenn es am Ende auf das gleiche hinausläuft und man damit zufrieden ist, ist doch alles io. Denke ich jedenfalls so ...

@hikaru: gms hat ein gutes Beispiel gezeigt. Wenn man sich mit einer Distro beschäftigt und irgendwann mal umsteigt, muss man sich umgewöhnen.

lemak
Beiträge: 1213
Registriert: 09.11.2007 13:25:57
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: Wieder mal Ubuntu vs. Debian

Beitrag von lemak » 02.08.2009 13:58:53

@ViNic
ViNic hat geschrieben: ub13 hat geschrieben:

ViNic hat geschrieben:Ausserdem was ist daran so schlimm, sein Linux nur über Yast verwalten zu können?


die Frage ist hoffentlich nicht ernst gemeint.



Na klar ist das mein Ernst.
Was ist wenn Yast das Feature A von Anwendung B nicht (vllt nie) in seiner GUI anbieten wird/kann

Benutzeravatar
ip
Beiträge: 347
Registriert: 16.05.2007 06:24:04

Re: Wieder mal Ubuntu vs. Debian

Beitrag von ip » 02.08.2009 14:48:07

hi,

auch wenn das thema von ubuntu vs. debian nach "...kann ein suse-admin lesen? " abtrifftet..... :mrgreen:

da ich selber jahre lang mit suse gearbeitet habe...
... mir viel der umstieg auch nicht leicht.
ich brauchte doch glatt einen tag bis ich passenden gegenstücke unter linux fand.
dabei ging es aber darum dass ich das dann den administratoren erklären musste, da ich alle systeme umgestellt habe.
yast => configure-debian, pppoeconf, aptitude,...
grundsätzliche verwaltungen finden sowieso oft mit tools ala webmin statt.

allerdings sollte man auch einen linux-experten nicht mit einem admin vergleichen....
...ein entsprechender experte kann oft auch administrieren! (will er das?)
...ein purer administrator kann oft kaum etwas was nicht seinem standardchema entspricht und für was er keine schulung erhalten hat.

das ist nicht beleidigend gemeint:
- administratoren sollen (viele) systeme schnell bedienen...
- kosten sollen sie auch nicht so viel
- neues oder sondersachen werden oft extern projektiert und dann der admin geschult.
- sie müssen den täglichen regelbetrieb aufrecht halten, was nicht immer ohne ist.
- sie stehen dem anwender als 1st-level-support zur verfügung, und müssen dementsprechend auch oft in den endanwendungen auskennen.
- sollten eine haut wie ein kroko haben, bei denen was sie an dau-anfragen, 40/60- bzw. cts-fehlern und entwickler alpha-feldtests (ich liebe ms-entwickler) ertragen müssen.

ja, ja! ich weiss. jetzt habe ich mich bei x leuten wieder in die nesseln gesetzt!
nehmt es leicht! nehmt dynamit!
mfg
-ip-

hnr

Re: Wieder mal Ubuntu vs. Debian

Beitrag von hnr » 03.08.2009 13:41:37

i hat geschrieben:@ViNic
ViNic hat geschrieben: ub13 hat geschrieben:

ViNic hat geschrieben:Ausserdem was ist daran so schlimm, sein Linux nur über Yast verwalten zu können?


die Frage ist hoffentlich nicht ernst gemeint.



Na klar ist das mein Ernst.
Was ist wenn Yast das Feature A von Anwendung B nicht (vllt nie) in seiner GUI anbieten wird/kann
Dann benutzt du das konfigurationstool der Anwendung B ;)

Antworten