Fehler bei Installation weiterer Festplatten

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
cutty
Beiträge: 24
Registriert: 30.07.2009 20:07:52

Fehler bei Installation weiterer Festplatten

Beitrag von cutty » 30.07.2009 20:20:30

Hallo Zusammen

Bin ganz neu bei Euch, und auch bei Debian :) hab schon ziemlich viel gelesen und denke auch verstanden :P
Nun zum Problem:
Hab die neuste Debian Version installiert, Dualboot neben Vista(bin Gamer). Ich habe nur die Hauptfestplatte installiert und diese formatiert (Vista Partition und Debian mit eigener /home Part.)
Nun, stecke ich nun eine weitere(insgesammt hab ich 4) Festplatte an den Computer, dann startet Linux nicht mehr mit dem fehler "can't access tty"
Da diese Fehlermeldung ja nich viel aussagt, hab ich euch noch nen "Screenshot" gemacht :)
Bild
So wie ich das enziffern kann, versucht er von der 2ten festplatte zu booten... aber kp ob das so ist und wie ich das beheben kann :)
Wenn ich die Festplatte wieder abklemme, funktioniert alles tadellos :)
Vista funktioniert hingegen immer

Ich hoffe ihr habt einen oder zwei Tipps für die Fehlerbehebung.

Gruss
CuT

Benutzeravatar
format_c
Beiträge: 188
Registriert: 23.01.2008 14:24:17
Kontaktdaten:

Re: Fehler bei Installation weiterer Festplatten

Beitrag von format_c » 30.07.2009 22:14:56

Naja jetzt mach dich mal net so rum. Das haettest du ja auch abtippen koennen :twisted:

Ich wuerde sagen die verdaechtigste Meldung ist:

Code: Alles auswählen

mounting /dev/sda2 on /root failed: No such device
Ich denke, dass du die Festplatten nicht besonders gejupered hast (wenn das bei SATA ueberhaupt noch geht).
Wenn man an Cable-Select denkt, kann man auch mal schnell die Benamung der Festplatten aendern.

Ich denke, dass deine Festplatte mit dem Linux partitionen drauf jetzt eine ander Bezeichnung bekommen hat.
Das laesst sich entweder mit einer anderen Verkabelung loesen oder mittels Hilfe von udev.

Was mal interessant waere ist deine Hardwarekonfiguration was die Festplatten angeht, deine /boot/grub/menu.lst und einen Auszug aus fdisk -l /dev/sda.

-- A.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Fehler bei Installation weiterer Festplatten

Beitrag von rendegast » 31.07.2009 09:02:32

Gebe Deinen linux-Partitionen LABEL und verwende diese in der Kernel-Startzeile:

Code: Alles auswählen

mount -o remount,ro /dev/Dein-Root-device
tune2fs -L Bezeichnung /dev/Dein-Root-device

Für die Kernel-Startzeile, zBsp beim Starten auf der grub-shell:

Code: Alles auswählen

.... vmlinuz ... root=LABEL=Bezeichnung

In debian dauerhaft so, /boot/grub/menu.lst:

Code: Alles auswählen

...
# kopt=root=LABEL=Bezeichnung ro vga=0x305
...
, danach

Code: Alles auswählen

update-grub


In der /etc/fstab

Code: Alles auswählen

LABEL=Bezeichnung  /  .......
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

cutty
Beiträge: 24
Registriert: 30.07.2009 20:07:52

Re: Fehler bei Installation weiterer Festplatten

Beitrag von cutty » 31.07.2009 10:51:40

also hier mal die Daten

fdisk:

Code: Alles auswählen

Disk /dev/sda: 160.0 GB, 160041885696 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 19457 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Disk identifier: 0x2b19b8ec

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sda1   *           1       14358   115327996    7  HPFS/NTFS
/dev/sda2           14359       15209     6835657+  83  Linux
/dev/sda3           15210       19457    34122060    5  Extended
/dev/sda5           15210       15392     1469916   82  Linux swap / Solaris
/dev/sda6           15393       19457    32652081   83  Linux
Heimrechner:/home/cutty# 
menu.lst (Weiss leider nicht was davon relevant ist, deshalb das ganze...)

Code: Alles auswählen

# menu.lst - See: grub(8), info grub, update-grub(8)
#            grub-install(8), grub-floppy(8),
#            grub-md5-crypt, /usr/share/doc/grub
#            and /usr/share/doc/grub-legacy-doc/.

## default num
# Set the default entry to the entry number NUM. Numbering starts from 0, and
# the entry number 0 is the default if the command is not used.
#
# You can specify 'saved' instead of a number. In this case, the default entry
# is the entry saved with the command 'savedefault'.
# WARNING: If you are using dmraid do not change this entry to 'saved' or your
# array will desync and will not let you boot your system.
default		0

## timeout sec
# Set a timeout, in SEC seconds, before automatically booting the default entry
# (normally the first entry defined).
timeout		5

# Pretty colours
color cyan/blue white/blue

## password ['--md5'] passwd
# If used in the first section of a menu file, disable all interactive editing
# control (menu entry editor and command-line)  and entries protected by the
# command 'lock'
# e.g. password topsecret
#      password --md5 $1$gLhU0/$aW78kHK1QfV3P2b2znUoe/
# password topsecret

#
# examples
#
# title		Windows 95/98/NT/2000
# root		(hd0,0)
# makeactive
# chainloader	+1
#
# title		Linux
# root		(hd0,1)
# kernel	/vmlinuz root=/dev/hda2 ro
#

#
# Put static boot stanzas before and/or after AUTOMAGIC KERNEL LIST

### BEGIN AUTOMAGIC KERNELS LIST
## lines between the AUTOMAGIC KERNELS LIST markers will be modified
## by the debian update-grub script except for the default options below

## DO NOT UNCOMMENT THEM, Just edit them to your needs

## ## Start Default Options ##
## default kernel options
## default kernel options for automagic boot options
## If you want special options for specific kernels use kopt_x_y_z
## where x.y.z is kernel version. Minor versions can be omitted.
## e.g. kopt=root=/dev/hda1 ro
##      kopt_2_6_8=root=/dev/hdc1 ro
##      kopt_2_6_8_2_686=root=/dev/hdc2 ro
# kopt=root=/dev/sda2 ro

## default grub root device
## e.g. groot=(hd0,0)
# groot=(hd0,1)

## should update-grub create alternative automagic boot options
## e.g. alternative=true
##      alternative=false
# alternative=true

## should update-grub lock alternative automagic boot options
## e.g. lockalternative=true
##      lockalternative=false
# lockalternative=false

## additional options to use with the default boot option, but not with the
## alternatives
## e.g. defoptions=vga=791 resume=/dev/hda5
# defoptions=

## should update-grub lock old automagic boot options
## e.g. lockold=false
##      lockold=true
# lockold=false

## Xen hypervisor options to use with the default Xen boot option
# xenhopt=

## Xen Linux kernel options to use with the default Xen boot option
# xenkopt=console=tty0

## altoption boot targets option
## multiple altoptions lines are allowed
## e.g. altoptions=(extra menu suffix) extra boot options
##      altoptions=(single-user) single
# altoptions=(single-user mode) single

## controls how many kernels should be put into the menu.lst
## only counts the first occurence of a kernel, not the
## alternative kernel options
## e.g. howmany=all
##      howmany=7
# howmany=all

## should update-grub create memtest86 boot option
## e.g. memtest86=true
##      memtest86=false
# memtest86=true

## should update-grub adjust the value of the default booted system
## can be true or false
# updatedefaultentry=false

## should update-grub add savedefault to the default options
## can be true or false
# savedefault=false

## ## End Default Options ##

title		Debian GNU/Linux, kernel 2.6.26-2-686
root		(hd0,1)
kernel		/boot/vmlinuz-2.6.26-2-686 root=/dev/sda2 ro 
initrd		/boot/initrd.img-2.6.26-2-686

title		Debian GNU/Linux, kernel 2.6.26-2-686 (single-user mode)
root		(hd0,1)
kernel		/boot/vmlinuz-2.6.26-2-686 root=/dev/sda2 ro single
initrd		/boot/initrd.img-2.6.26-2-686

### END DEBIAN AUTOMAGIC KERNELS LIST

# This is a divider, added to separate the menu items below from the Debian
# ones.
title		Other operating systems:
root


# This entry automatically added by the Debian installer for a non-linux OS
# on /dev/sda1
title		Windows Vista/Longhorn (loader)
root		(hd0,0)
savedefault
makeactive
chainloader	+1

@rendegast
Leider redest du an mir vorbei :( ich hab das Debian erst seit gestern "produktiv" im Einsatz.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Fehler bei Installation weiterer Festplatten

Beitrag von rendegast » 31.07.2009 11:54:39

Code: Alles auswählen

mount
Zeigt Dir alle mounts, darunter ist ein Eintrag für "/" mit dem (momentanen) Root-Device.

Code: Alles auswählen

mount -o remount,ro /dev/Dein-Root-device
oder
mount -o remount,ro /
schützt das Dateisystem vor Schreibzugriffen, sodaß die Metadaten des Dateisystems geändert werden können:

Code: Alles auswählen

tune2fs -L Bezeichnung /dev/Dein-Root-device
Dann das Dateisystem wieder schreibbar machen:

Code: Alles auswählen

mount -o remount,rw /dev/Dein-Root-device
oder
mount -o remount,rw /



## ## Start Default Options ##
## default kernel options
## default kernel options for automagic boot options
## If you want special options for specific kernels use kopt_x_y_z
## where x.y.z is kernel version. Minor versions can be omitted.
## e.g. kopt=root=/dev/hda1 ro
## kopt_2_6_8=root=/dev/hdc1 ro
## kopt_2_6_8_2_686=root=/dev/hdc2 ro
# kopt=root=/dev/sda2 ro
hier ändern:

Code: Alles auswählen

# kopt=root=LABEL=Deine_Bezeichnung ro
Danach den Befehl

Code: Alles auswählen

update-grub
Dadurch wird die Option in die unteren Zeilen 'kernel /boot/vmlinuz-... ....' übertragen.


Diese LABELei auch noch in der /etc/fstab machen, analog dem Beispiel auch noch für Deine /home-Partition,
dann sind die sich ändernden Devices belanglos.
Bsp

Code: Alles auswählen

/dev/sda2     /    ......
wird zu

Code: Alles auswählen

LABEL=Deine_Bezeichnung    /   ......
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

cutty
Beiträge: 24
Registriert: 30.07.2009 20:07:52

Re: Fehler bei Installation weiterer Festplatten

Beitrag von cutty » 01.08.2009 13:15:26

hat mich verwundert, aber es klappt :D Danke vielmals

Verständigungshalber; Ich habe nun der Boot und meiner Homepartition jeweils einen Namen verpasst, und beim Starten von Debian wird nun auf diesen Namen geschaut und nicht mehr auf sda2 oder solche bezeichnung? richtig so in etwa?

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Fehler bei Installation weiterer Festplatten

Beitrag von rendegast » 01.08.2009 19:47:14

Genau, das ist der Sinn der Sache.
Alternativ dazu gibt es auch die UUID der Dateisysteme, aber ich bevorzuge die LABEL,
da sich zBsp bei kopierten Partitionen so leichter ein Doppelgänger identifizieren läßt.

Diese Technik ist auch bei Windows schon lange in Gebrauch (als UUID-Variante),
und schon einige Linuxe erstellen bei der Installation UUID-Einträge in fstab und menu.lst.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Antworten