Zahlenblock und Dell
-
- Beiträge: 368
- Registriert: 08.04.2006 17:38:06
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Stuttgart
Zahlenblock und Dell
Hallo fleissige Helfer,
ich habe hier einen Dell studio mit Lenny und gnome.
Dieser Laptop hat eine Taste "Num" mit der der Zahlenblock eingeschaltet werden kann. Wenn ich die Taste betätige leuchtet und brav das Lämpchen, nur der Numblock funtioniert nicht. Habe schon an der Tastaturbelegung herumgeschraubt, numlockx installiert. Keine Wirkung. Ich habe so den Eindruck lenny hat das nicht ganz begriffen was das für ein Laptop ist. Die Fn (blau) funktionieren nur zum Teil Fn+End sollte den Numblock aktivieren statt dessen erscheint der Rechner von Linux. Im Setup gibt es auch keine Möglichkeit. Wer weiss da was?
Danke
Raboni
ich habe hier einen Dell studio mit Lenny und gnome.
Dieser Laptop hat eine Taste "Num" mit der der Zahlenblock eingeschaltet werden kann. Wenn ich die Taste betätige leuchtet und brav das Lämpchen, nur der Numblock funtioniert nicht. Habe schon an der Tastaturbelegung herumgeschraubt, numlockx installiert. Keine Wirkung. Ich habe so den Eindruck lenny hat das nicht ganz begriffen was das für ein Laptop ist. Die Fn (blau) funktionieren nur zum Teil Fn+End sollte den Numblock aktivieren statt dessen erscheint der Rechner von Linux. Im Setup gibt es auch keine Möglichkeit. Wer weiss da was?
Danke
Raboni
-
- Beiträge: 368
- Registriert: 08.04.2006 17:38:06
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Stuttgart
Re: Zahlenblock und Dell
Hallo fleissige Helfer,
habe inzwischen Versucht mit der Tasturbelegung in Gnome herum zu probieren, aber das Ding funktioniert nicht richtig
Habe als default Generic 105-key (Intl) PC als Tastaturmodell. Weiss jemand
1. ob die richtig ist
2. welche ich noch probieren könnte
3. wie ich das am einfachsten durchprobiere
4. ob ich noch etwas anderes Probieren könnte
Danke
Raboni
habe inzwischen Versucht mit der Tasturbelegung in Gnome herum zu probieren, aber das Ding funktioniert nicht richtig

1. ob die richtig ist
2. welche ich noch probieren könnte
3. wie ich das am einfachsten durchprobiere
4. ob ich noch etwas anderes Probieren könnte
Danke
Raboni
-
- Beiträge: 368
- Registriert: 08.04.2006 17:38:06
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Stuttgart
Re: Zahlenblock und Dell
Hallo fleißige Helfer,
hat den wirklich niemand einen Tipp, warum der ver... Nummblock nicht tut. Ich krieg das Ding nicht aktiviert.
Also
wäre echt Klasse
Danke
raboni
hat den wirklich niemand einen Tipp, warum der ver... Nummblock nicht tut. Ich krieg das Ding nicht aktiviert.
Also




wäre echt Klasse
Danke
raboni
Re: Zahlenblock und Dell
Vermutung:
Für Notebooks gibt es ja Windowstreiber (Launch-Manager) vom Notebookhersteller die sich um Sondertasten kümmern. Ist der von Dell auch für NumLock bzw. die betreffende Fn-Kombination zuständig?
Sollte meine Vermutung stimmen, kann ich dir keine wirkliche Lösung anbieten, aber ein Workaround:
1) Ermittle mit xev, welchen Keycode Fn+NumLock liefert. Bei mir sieht das so aus:Bei mir erzeugt Fn+NumLock Keycode 77. Bei dir mag der erzeugte Keycode anders sein. Diesen merken wir uns.
2) Erstelle mit xmodmap eine Liste deiner Tastenbelegungen:
Meine .xmodmaprc sieht so aus:
http://nopaste.debianforum.de/31252
3) Nun erstellen wir eine zweite Datei mit den veränderten Belegungen. Ich habe keinen separaten Ziffernblock. Bei mir gelten folgende Belegungen:
Also ändere Ich die entsprechenden Belegungen in der .xmodmaprc und speichere sie unter neuem Namen (z.B. .xmodmaprc_num):
http://nopaste.debianforum.de/31253
diff oder ein grafisches Vergleichstool wie
kdiff3 wird dir die Unterschiede anzeigen.
4) Nun testen wir die Dateien:lädt die Standardbelegung. .xmodmaprc ist der Default-Name den xmodmap annimmt, daher können wir uns den Namen hier sparen und einfach folgendes aufrufen:
Wenn du nun die Tasten testest wirst du nichts feststellen, da du ja die ohnehin schon geladene Konfiguration lädst.
Wenn du nun allerdings die alternative Belegung lädst, wirst du feststellen, dass die Ziffernblockbelegungen meiner Tastatur geladen werden:
Das hat bei dir natürlich wenig Sinn, daher solltest du auf Basis deiner .xmodmaprc eine neue .xmodmaprc_num anlegen. Falls das bei dir nicht so einfach ist wie bei mir, da deine Ziffernblocktasten keine normalen Buchstaben erzeugen wie bei mir, kannst du auch hier die Keycodes mit xev ermitteln. Wenn du nun die entsprechenden Keycodes in der .xmodmaprc_num heraussuchst, passend belegst und die Belegung lädst, kannst du den Ziffernblock schon nutzen.
5) Belegung der NumLock-Taste.
Installiere
xbindkeys. Damit kannst du auf Tastendruck bestimmte Kommandos aufrufen. Dies nutzen wir um auf NumLock-Druck die richtige Belegung zu laden. Dabei müssen wir uns merken, welcher Zustand gerade besteht (NumLock aktiv/inaktiv). Daher schreiben wir uns ein wirklich kleines Script (nennen wir es switchnum.sh und speichern es in $HOME) mit folgendem Inhalt:
Wann immer wir nun dieses Script aufrufen wird die Zifernblockbelegung umgeschaltet. Das verknüpfen wir nun mit xbindkeys indem wir erstmal ein Konfigurationsfile erstellen:
Hier fügen wir nun unseren NumLock-Keycode ein (du erinnerst dich an die 77?) und verknüpfen ihn mit dem Script indem wir folgendes in die .xbindkeysrc schreiben:
Wenn du nun xbindkeys startest wird bei jeder Betätigung der NumLock-Taste die Belegung umgeschaltet. Nun musst du nur noch dafür sorgen, dass xbindkeys beim Booten gestartet wird (da du Gnome nutzt, z.B. über System -> Einstellungen -> Sitzungen).
Für Notebooks gibt es ja Windowstreiber (Launch-Manager) vom Notebookhersteller die sich um Sondertasten kümmern. Ist der von Dell auch für NumLock bzw. die betreffende Fn-Kombination zuständig?
Sollte meine Vermutung stimmen, kann ich dir keine wirkliche Lösung anbieten, aber ein Workaround:
1) Ermittle mit xev, welchen Keycode Fn+NumLock liefert. Bei mir sieht das so aus:
Code: Alles auswählen
KeyPress event, serial 33, synthetic NO, window 0x3c00001,
root 0x6a, subw 0x0, time 16453686, (153,326), root:(154,374),
state 0x0, keycode 77 (keysym 0xff7f, Num_Lock), same_screen YES,
XLookupString gives 0 bytes:
XmbLookupString gives 0 bytes:
XFilterEvent returns: False
PropertyNotify event, serial 33, synthetic NO, window 0x3c00001,
atom 0x148 (XKLAVIER_STATE), time 16453689, state PropertyNewValue
KeyRelease event, serial 33, synthetic NO, window 0x3c00001,
root 0x6a, subw 0x0, time 16453756, (153,326), root:(154,374),
state 0x10, keycode 77 (keysym 0xff7f, Num_Lock), same_screen YES,
XLookupString gives 0 bytes:
XFilterEvent returns: False
2) Erstelle mit xmodmap eine Liste deiner Tastenbelegungen:
Code: Alles auswählen
xmodmap -pke > ~/.xmodmaprc
http://nopaste.debianforum.de/31252
3) Nun erstellen wir eine zweite Datei mit den veränderten Belegungen. Ich habe keinen separaten Ziffernblock. Bei mir gelten folgende Belegungen:
Code: Alles auswählen
7=7 8=8 9=9 0=*
u=4 i=5 o=6 p=-
j=1 k=2 l=3 ö=+
m=0 .=, -=/
http://nopaste.debianforum.de/31253


4) Nun testen wir die Dateien:
Code: Alles auswählen
xmodmap ~/.xmodmaprc
Code: Alles auswählen
xmodmap
Wenn du nun allerdings die alternative Belegung lädst, wirst du feststellen, dass die Ziffernblockbelegungen meiner Tastatur geladen werden:
Code: Alles auswählen
xmodmap ~/.xmodmaprc_num
5) Belegung der NumLock-Taste.
Installiere

Code: Alles auswählen
#!/bin/bash
export NUM=`cat ~/.num`
if [ $NUM = 1 ]
then
/usr/bin/xmodmap ~/.xmodmaprc
echo 0 > ~/.num
else
/usr/bin/xmodmap ~/.xmodmaprc_num
echo 1 > ~/.num
fi
Code: Alles auswählen
xbindkeys -d > ~/.xbindkeysrc
Code: Alles auswählen
#NumLock umschalten
"/bin/bash ~/switchnum.sh"
c:77
-
- Beiträge: 368
- Registriert: 08.04.2006 17:38:06
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Stuttgart
Re: Zahlenblock und Dell
Vielen Dank für Deine Hilfe:
zunächst zum Verständnis:
2. Heißt das, der Treiber ist von meinem Notebook oder von Notebooks so speziell, dass a.) jeder unterschiedlich ist und b.) das ganze im Linux nicht (richtig) abgebildet/nachgebaut werden kann?
3. Was kann ich noch ausprobieren um Klarheit zu bekommen?
Danke
raboni
zunächst zum Verständnis:
1. Wie bekomme ich das heraus?Vermutung:
Für Notebooks gibt es ja Windowstreiber (Launch-Manager) vom Notebookhersteller die sich um Sondertasten kümmern. Ist der von Dell auch für NumLock bzw. die betreffende Fn-Kombination zuständig?
2. Heißt das, der Treiber ist von meinem Notebook oder von Notebooks so speziell, dass a.) jeder unterschiedlich ist und b.) das ganze im Linux nicht (richtig) abgebildet/nachgebaut werden kann?
3. Was kann ich noch ausprobieren um Klarheit zu bekommen?
Danke
raboni
Re: Zahlenblock und Dell
Falls du das (vermutlich) mitgelieferte Windows noch installiert hast, könntest du dort einmal mit und einmal ohne geladenen "Launch Manager" (k.A. wie Dell das Programm nennt) den Ziffernblock ausprobieren.Raboni hat geschrieben:1. Wie bekomme ich das heraus?
Ja. Notebooks sind z.T. hässliche Geräte was die Treiber angeht.Raboni hat geschrieben:2. Heißt das, der Treiber ist von meinem Notebook oder von Notebooks so speziell, dass a.) jeder unterschiedlich ist [..]
Für gewöhnlich werden solche Sonderfunktionen irgendwann in die Distributionskernel aufgenommen oder mit Scripts behandelt (berühmtestes Beispiel: acerhk). Das kann aber schon mal etwas dauern.Raboni hat geschrieben:[..] und b.) das ganze im Linux nicht (richtig) abgebildet/nachgebaut werden kann?
Du könntest es mal mit dem Backports-Kernel probieren.Raboni hat geschrieben:3. Was kann ich noch ausprobieren um Klarheit zu bekommen?