paketverwaltung und backports
- The Hit-Man
- Beiträge: 2253
- Registriert: 21.11.2004 17:01:56
- Wohnort: Menden ( Sauerland )
-
Kontaktdaten:
paketverwaltung und backports
habe hier mal eben ne dumme frage. ich nutze im moment lenny und möchte gerne den neuen pidgin haben ( obwohl ich den auch schon selber kompiliert habe ). bei den backports für lenny habe ich den neuen messenger gefunden. ich trage also die backports in meine sources.list ein. komischerweise, sehe ich trotzdem nur die alte version. schmeiße ich die normalen lenny server aus der sources.list, dann sehe ich die neue version, kann ihn aber nicht installieren, weil einige sachen fehlen. meine frage ist also:
wie kann ich die neie version von pidgin installieren, ohne ihn selber erstellen zu müssen? kann ich einfach testing quellen nehmen? und wie lange gibt es backports für ein stable debian?
wie kann ich die neie version von pidgin installieren, ohne ihn selber erstellen zu müssen? kann ich einfach testing quellen nehmen? und wie lange gibt es backports für ein stable debian?
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux

- trompetenkaefer
- Beiträge: 1767
- Registriert: 24.09.2007 09:40:16
-
Kontaktdaten:
Re: paketverwaltung und backports
Backports liefert doch eine Erklärung:
http://backports.org/dokuwiki/doku.php?id=instructions
Code: Alles auswählen
3. All backports are deactivated by default. If you want to install something from backports run:
apt-get -t lenny-backports install “package”
Of course, you can use aptitude as well:
aptitude -t lenny-backports install “package”
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
- The Hit-Man
- Beiträge: 2253
- Registriert: 21.11.2004 17:01:56
- Wohnort: Menden ( Sauerland )
-
Kontaktdaten:
Re: paketverwaltung und backports
ja schon klar. das hatte ich auch gelesen und ausprobiert, ging aber trotzdem nicht. es gab immer einen fehler, das eine lib nicht finden konnte. habe jetzt einfach mal testing zugepackt und von da aus installiert. allerdings brauchte er dann zusätzlich ein paar updates. ich bin mir nicht sicher, ob das nun gut oder schlecht war. was ist denn da besser? die backports zu nutzen, oder doch lieber selber bauen. achja, und wie lange gibt es backports?
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux

Re: paketverwaltung und backports
sowas sollte es eigentlich nie passieren.The Hit-Man hat geschrieben:ja schon klar. das hatte ich auch gelesen und ausprobiert, ging aber trotzdem nicht. es gab immer einen fehler, das eine lib nicht finden konnte.
je nachdem hast du jetzt Hälfte von testing auf deiner PlatteThe Hit-Man hat geschrieben:habe jetzt einfach mal testing zugepackt und von da aus installiert. allerdings brauchte er dann zusätzlich ein paar updates.
das kannst du dir ausrechnenThe Hit-Man hat geschrieben:wie lange gibt es backports?

Nehmen wir z.B. Backports für Sarge
Gruß beta1Fri Jul 11 15:20:47 CEST 2008
sarge-backports discontinued
Hi users,
Hi contributors,
as some of you may heard [1] the security support for sarge will be
terminated on March 31st. This will also be the end of backports.org support
for sarge-backports. Uploads to sarge-backports will not be able any more
after this date, but it will not immediatly removed from our servers, so
downloads will still be possible for some time, but don't expect that this
will be forever!
Now is the time to update to Etch and to start using etch-backports. If
you are experiencing serious upgrade problems from sarge-backports to
etch-backports, please tell us so that we are able to fix this (if its
serious enough).
Thank you all very much for your support of backport.org during sarge's
lifetime!
- The Hit-Man
- Beiträge: 2253
- Registriert: 21.11.2004 17:01:56
- Wohnort: Menden ( Sauerland )
-
Kontaktdaten:
Re: paketverwaltung und backports
argh !!! so war das nicht gedachtje nachdem hast du jetzt Hälfte von testing auf deiner Platte

Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux

- whisper
- Beiträge: 3401
- Registriert: 23.09.2002 14:32:21
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Re: paketverwaltung und backports
Wenn ich mich hier mal anschliesse.
Ich bin ebenfalls zu blöd/nicht in der LAge mit Backports umzugehen.
Beispielsweise will ich mal xfce4.6 aus den Backports ausprobieren, ich habe akribisch alle empfohlenen Methoden aus den Instructions ausprobiert, also mit "-t" lenny-backports" und auch mit pinning.
Ich bin zu blöd dafür, ich bekomme immer die Lenny variante 4.4.2.1
Wie geht das denn?
zum Verfolgen; meine sources.
und hier noch die preferences, habes aber auch ohne probiert.
Ich bin ebenfalls zu blöd/nicht in der LAge mit Backports umzugehen.
Beispielsweise will ich mal xfce4.6 aus den Backports ausprobieren, ich habe akribisch alle empfohlenen Methoden aus den Instructions ausprobiert, also mit "-t" lenny-backports" und auch mit pinning.
Ich bin zu blöd dafür, ich bekomme immer die Lenny variante 4.4.2.1
Wie geht das denn?
zum Verfolgen; meine sources.
Code: Alles auswählen
deb ftp://ftp.de.debian.org/debian/ lenny main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ stable/updates main
deb http://www.debian-multimedia.org lenny main
# wicd
deb http://apt.wicd.net lenny extras
deb http://download.virtualbox.org/virtualbox/debian lenny non-free
# ufoai
deb http://trylegaldownloads.de/debian lenny nightly-builds
# Wine
deb http://www.lamaresh.net/apt lenny main
# multimedia.org
deb http://debian.mur.at/debian-multimedia/ stable main
deb http://security.debian.org/ lenny/updates contrib non-free main
deb http://www.backports.org/debian lenny-backports main contrib non-free
Code: Alles auswählen
Package: xfce4*
Pin: release a=lenny-backports
Pin-Priority: 200
Package: *
Pin: release a=stable
Pin-Priority: 1001
Alter ist übrigens keine Ausrede, nur Erfahrung, die sich stapelt. 
- The Hit-Man
- Beiträge: 2253
- Registriert: 21.11.2004 17:01:56
- Wohnort: Menden ( Sauerland )
-
Kontaktdaten:
Re: paketverwaltung und backports
scheint wohl besser zu sein,alles selber zu bauen
sitze hier gerade an der ps3, im wohnzimmer. da rennt nen ubuntu druff und baue den pidgin auch noch mal selber für die ps3, weil irgendwie funtzt der nicht richtig, im system-tray.kannste manch mal echt nichts machen
verstehe das auch nicht.
naja, bierchen und slay-radio dabei hören


naja, bierchen und slay-radio dabei hören

Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux

- whisper
- Beiträge: 3401
- Registriert: 23.09.2002 14:32:21
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Re: paketverwaltung und backports
Ich habe mal nmap aus lenny-backports probiert -->klappt.
scheint so zu sein, das xfce4 momentan nicht komplett drin ist?! n
scheint so zu sein, das xfce4 momentan nicht komplett drin ist?! n
Alter ist übrigens keine Ausrede, nur Erfahrung, die sich stapelt. 
- trompetenkaefer
- Beiträge: 1767
- Registriert: 24.09.2007 09:40:16
-
Kontaktdaten:
Re: paketverwaltung und backports
Ich glaub du hast recht, wenn man die Lenny-xfce-Pakete den Lenny-Backport-xfce-Paketen gegenüberstellt fehlen einige...whisper hat geschrieben:Ich habe mal nmap aus lenny-backports probiert -->klappt.
scheint so zu sein, das xfce4 momentan nicht komplett drin ist?! n
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/