Alternative zu VMConverter
Alternative zu VMConverter
Hallo Forum,
Hat jetzt nicht direkt was mit Debian zu tun, aber ich finde mit Google keine Lösung:
Gibt es ein anderes Programm als VM Converter um physikalische Maschinen in virtuelle zu konvertieren? Es geht hier speziell darum ein XP-System zu "virtualisieren". Ich habe es bereits mit dem VMConverter versucht, aber es funktioniert unter Virtualbox nicht. Gibt es eins, dass vllt nicht in .vmdk umwandelt, sondern in .vdi oder so konvertiert?
Grüße
MattS
Hat jetzt nicht direkt was mit Debian zu tun, aber ich finde mit Google keine Lösung:
Gibt es ein anderes Programm als VM Converter um physikalische Maschinen in virtuelle zu konvertieren? Es geht hier speziell darum ein XP-System zu "virtualisieren". Ich habe es bereits mit dem VMConverter versucht, aber es funktioniert unter Virtualbox nicht. Gibt es eins, dass vllt nicht in .vmdk umwandelt, sondern in .vdi oder so konvertiert?
Grüße
MattS
Meine HomePage: L1nuks - Interessantes über Linux - Habt Erbarmen, sie ist noch im Aufbau!
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Re: Alternative zu VMConverter
Du kannst auch mit den NTFS Progs ein Backup ziehen und dieses zum Beispiel über das Netz und einer Life CD in der VM einspielen. Dabei werden aber keine hardwarespezifischen Änderungen übernommen. Sehr wahrscheinlich wirst du eine Reperaturinstallation von XP vornehmen müssen, die WPA Dateien aus der Regrestry entfernen um danach eine eine neue Produktaktivierung vornehmen zu können. Dabei gehen dann alle Patches und Servicepacks verloren. Ausser du hast einen Slipstreamdatenträger erstellt. Aber im Ernst. Der Preis von VMware Workstation ist wirklich berechtigt. Und wenn man sich das Geld sparen will kann man den Player verwenden.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
Re: Alternative zu VMConverter
Mit dem Player konnte ich bisher gar nicht arbeiten. Die Virtuelle Maschine bekommt anscheinend so wenig Rechenkraft und Arbeitsspeicher, dass ich allein zum booten des Systems geschlagene 10 Minuten brauche (also mit Anmeldung des Benutzers). Gut kann vllt auch daran liegen, dass ich Vista virtualisiert habe, aber XP hat bei mir gar nicht gestartet.
Meine HomePage: L1nuks - Interessantes über Linux - Habt Erbarmen, sie ist noch im Aufbau!
- The Hit-Man
- Beiträge: 2253
- Registriert: 21.11.2004 17:01:56
- Wohnort: Menden ( Sauerland )
-
Kontaktdaten:
Re: Alternative zu VMConverter
ich hatte so ähnliche probleme, allerdings mußte ich einen linux server virtualisieren. mit dem qemu, solltest du von deinem windows ein vmdk image machen können.
es dauert nur ziemlich lange, je nach dem, wie groß die platte/platten sind. die vmdk datei konnte ich dann unter der vmware laufen lassen, wohl gemerkt, es war ein linux. mußte da nur den gfx treiber in der xorg.conf anpasen.
da der converter von vmware ja frei ist, warum nutze ihn nicht dann? des weiteren ist der viel schneller.
Code: Alles auswählen
qemu-img convert -f raw /dev/deine_platten -O vmdk vm-ware.vmdk
da der converter von vmware ja frei ist, warum nutze ihn nicht dann? des weiteren ist der viel schneller.
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Re: Alternative zu VMConverter
ich suche nur eins, dass vllt nicht in vdmk umwandelt, weil die durch VM Converter umgewandelten virtuellen Festplatten funktionieren nicht mit VirtualBox, und ich habe, bis auf den Player, bei dem ich die oben genannten Probleme hab, kein anderes Produkt von VMWare, welches ich nutzen könnte.
Meine HomePage: L1nuks - Interessantes über Linux - Habt Erbarmen, sie ist noch im Aufbau!
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Re: Alternative zu VMConverter
Was funktioniert nicht? Virtual Flopp kann mit VMDK umgehen. Wenn die Kiste dann aber nicht bootet weil die Hardwarekonfiguration sich geändert hat ist das was anderes
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
Re: Alternative zu VMConverter
Da hilft vllt das:Wenn die Kiste dann aber nicht bootet weil die Hardwarekonfiguration sich geändert hat ist das was anderes
http://www.virtualbox.org/wiki/Migrate_Windows
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.
- The Hit-Man
- Beiträge: 2253
- Registriert: 21.11.2004 17:01:56
- Wohnort: Menden ( Sauerland )
-
Kontaktdaten:
Re: Alternative zu VMConverter
also du willst den virtualbox nutzen?
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Re: Alternative zu VMConverter
wenn möglich würde ich gerne den virtualbox benutzen, ja...
Meine HomePage: L1nuks - Interessantes über Linux - Habt Erbarmen, sie ist noch im Aufbau!