Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
-
Twilo
- Beiträge: 255
- Registriert: 21.04.2006 00:59:40
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von Twilo » 27.07.2009 21:36:45
Hallo,
gibt es eine elegantere Lösung als folgende?
mfg
Twilo
-
catdog2
- Beiträge: 5352
- Registriert: 24.06.2006 16:50:03
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von catdog2 » 28.07.2009 00:28:01
Wenn der Zwischenrechener einen ssh client installiert hat:
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.
-
Twilo
- Beiträge: 255
- Registriert: 21.04.2006 00:59:40
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von Twilo » 28.07.2009 10:20:10
Hallo,
funktioniert super
mfg
Twilo
Zuletzt geändert von
Twilo am 28.07.2009 22:52:23, insgesamt 1-mal geändert.
-
ThorstenS
- Beiträge: 2875
- Registriert: 24.04.2004 15:33:31
Beitrag
von ThorstenS » 28.07.2009 22:29:08
catdog2 hat geschrieben:Wenn der Zwischenrechener einen ssh client installiert hat:
Meine Fresse wie geil! Ich danke dir, damit spare ich mir echt einige Tippereien, wenn ich von zu Hause auf meine Workstation an der Arbeit will und mich vorher noch auf zwei Rechnern einloggen muss um weiterzuhüpfen.
Gibt es auch so eine Lösung für SCP oder SFTP?
-
ThorstenS
- Beiträge: 2875
- Registriert: 24.04.2004 15:33:31
Beitrag
von ThorstenS » 28.07.2009 22:38:14
ThorstenS hat geschrieben:Gibt es auch so eine Lösung für SCP oder SFTP?
Jau, gibt es:
Code: Alles auswählen
scp -Cp -o "ProxyCommand ssh user@firewall nc DestinationHorst 22" Datei9.pdf DestinationHorst:
sftp -o "ProxyCommand ssh user@firewall nc DestinationHorst 22" DestinationHorst
Setzt das Paket netcat auf dem Rechner firewall vorraus.
-
uname
- Beiträge: 12479
- Registriert: 03.06.2008 09:33:02
Beitrag
von uname » 29.07.2009 08:32:34
Nur so am Rande:
Wahrscheinlich kann man "ProxyCommand" auch in ~/.ssh/config eintragen. Das sollte für scp und auch für ssh gehen. Somit spart man sich die sinnlose Tipperei. Kenne ich von "sconnect" zum Tunneln von SSH über einen HTTP-Proxy:
Beispiel:
~/.ssh/config:
Code: Alles auswählen
Host server
ProxyCommand /usr/bin/sconnect -H user@proxy:port %h %p
-
ThorstenS
- Beiträge: 2875
- Registriert: 24.04.2004 15:33:31
Beitrag
von ThorstenS » 30.07.2009 00:45:26
exakt, funktioniert einwandfrei - danke dir, das erspart mir einen alias!