Neues WLAN-Problem (Lenovo Notebook)

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Gigabert
Beiträge: 114
Registriert: 20.07.2009 15:24:51

Neues WLAN-Problem (Lenovo Notebook)

Beitrag von Gigabert » 27.07.2009 00:05:37

Hallo,

vor kurzem hatte ich Probleme mit einem PC, bei dem Debian 5.0 installiert und nicht die WLAN-Karte (rt61) erkannte wurde. Nach 3 Tagen verzweifelter Versuche hatte mir dann habakug Schritt für Schritt erfolgreich zur Lösung verholfen.

Jetzt hab ich ein neues WLAN-Problem. Und zwar hab ich mir ein Notebook gekauft (Lenovo Thinkpad R500), welches mit dem Network Controller Intel Corporation PRO/Wireless 5100 AGN [Shiloh] ausgestattet ist. Auf das vorinstallierte Windows Vista würde ich gerne verzichten. Debian 5.0 wurde ohne grössere Probleme installiert, aber auch hier läuft das WLAN nicht. Mit lspci wird die WLAN-Karte angezeigt. Aber ich bin mir nicht sicher, ob ich den Treiber richtig installiert habe. Die Firmware scheint richtig installiert und auch auffindbar zu sein. Ich hatte irgendwo eine Lösung gefunden, bei dem ein Kernel neu kompiliert werden musste. Das traue ich mir aber als Debian-Anfänger noch nicht richtig zu. Vielleicht gibt es ja eine andere Möglichkeit, das WLAN auf dem Notebook zum Laufen zu bekommen. Wenn ich irgendwas auf dem Notebook installieren muss, kann ich mit einem Kabel zum DSL-Router gehen und hab damit eine Verbindung zum Internet.

Hier mal ein paar weitere Infos:

Kernel: 2.6.26-2-686

lspci (Ausschnitt)

Code: Alles auswählen

Network controller [0280]: Intel Corporation PRO/Wireless 5100 AGN [Shiloh] Network Connection [8086:4237]
Ethernet controller [0200]: Broadcom Corporation NetLink BCM5787M Gigabit Ethernet PCI Express [14e4:1693] (rev 02)
iwconfig und ifconfig zeigt nur lo und eth0 an. Es gibt keine Funkverbindungen.

In etc/network/interfaces steht nur:

Code: Alles auswählen

auto lo
iface lo inet loopback
Was braucht ihr noch für weitere Infos, damit ihr mir helfen könnt?

Viele Grüsse
Bert

Benutzeravatar
SubOptimal
Beiträge: 1709
Registriert: 10.01.2005 23:25:46
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: bei Frankfurt

Re: Neues WLAN-Problem (Lenovo Notebook)

Beitrag von SubOptimal » 27.07.2009 06:26:50

Hi,

dieser WLAN Adapter wird von der Kernelversion in Lenny noch nicht unterstützt. Du brauchst also eine aktuellere. Um nicht an der Paketverwaltung vorbei oder einen Kernel zu installieren, der dann nicht automatisch aktualisiert wird, bietet es sich an einen Backport (es wird eine aktuellere, original nicht zu Lenny gehörende Version, paketiert und gepflegt) zu verwenden.
Wie Du so an einen aktuelleren Kernel kommst, der Deinen WLAN Adapter unterstützt, ist hier http://wiki.debian.org/iwlagn beschrieben.

SubOptimal

Gigabert
Beiträge: 114
Registriert: 20.07.2009 15:24:51

Re: Neues WLAN-Problem (Lenovo Notebook)

Beitrag von Gigabert » 27.07.2009 09:57:42

OK, danke. Diese Seite hatte ich mir auch schon angeschaut, und als Anfänger aber erst mal wieder sein lassen und woanders nach einer einfacheren Lösung gesucht. Aber wahrscheinlich ist das mit dem Backport dann doch gar nicht so kompliziert. Ich werde das mal Schritt für Schritt durchgehen, und mich wieder melden, falls ich auf Probleme stossen sollte.

Danke
Bert

Gigabert
Beiträge: 114
Registriert: 20.07.2009 15:24:51

Re: Neues WLAN-Problem (Lenovo Notebook)

Beitrag von Gigabert » 27.07.2009 11:07:25

Hallo,

das hat jetzt eigentlich alles prima funktioniert. WLAN ist verfügbar und ich bin ins Netz gekommen. Es gab nur eine seltsame Meldung beim Booten bezüglich der Firmware, dass die veraltet wäre und ich mir eine neue Version besorgen sollte. Ich hab jedoch unter der angegebenen Adresse nichts gefunden. Bei der runtergeladenen und installierten Firmware hab ich mal geschaut, welche Dateien da drin sind, und es war dort die veraltete Firmware drin. Aber die Verbindung zum WLAN funktioniert trotzdem. Was tun? Einfach so lassen? Oder muss ich mir die neue Firmware noch besorgen? Wenn ja, wo und wie?

Ausschnitt aus der Bootmeldung:

Code: Alles auswählen

[   10.883894] iwlagn 0000:03:00.0: firmware: requesting iwlwifi-5000-2.ucode
[   10.941286] iwlagn 0000:03:00.0: iwlwifi-5000-2.ucode firmware file req failed: -2
[   10.941359] iwlagn 0000:03:00.0: firmware: requesting iwlwifi-5000-1.ucode
[   10.982659] iwlagn 0000:03:00.0: Loaded firmware iwlwifi-5000-1.ucode, which is deprecated. Please use API v2 instead.
[   10.982736] iwlagn 0000:03:00.0: Firmware has old API version. Expected v2, got v1. New firmware can be obtained from http://www.intellinuxwireless.org.
[   10.982813] iwlagn 0000:03:00.0: loaded firmware version 5.4.1.16
Viele Grüsse
Bert

Benutzeravatar
SubOptimal
Beiträge: 1709
Registriert: 10.01.2005 23:25:46
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: bei Frankfurt

Re: Neues WLAN-Problem (Lenovo Notebook)

Beitrag von SubOptimal » 27.07.2009 20:34:59

Hi,

also unter http://www.intellinuxwireless.org/?n=Downloads ist doch eine aktuellere Firmware zu finden.
Diese herunterladen, entpacken und die Datei iwlwifi-5000-2.ucode ins Verzeichnis /lib/firmware/ kopieren. Die Dateiberechtigungen analog der Datei /lib/firmware/iwlwifi-5000-1.ucode setzen. Dann sollte es klappen.

SubOptimal

Gigabert
Beiträge: 114
Registriert: 20.07.2009 15:24:51

Re: Neues WLAN-Problem (Lenovo Notebook)

Beitrag von Gigabert » 27.07.2009 23:33:31

Hallo,

oh sorry, war mein Fehler. Ich hab die ganze Zeit nach ...5100-2.ucode gesucht, weil die WLAN-Karte die Bezeichnung 5100 AGN hat. Na ja, jetzt ist die richtige Firmware in dem Verzeichnis und die Fehlermeldung kommt beim Booten nicht mehr. Kann ich eigentlich die anderen Firmware-Dateien im Verzeichnis /lib/firmware gefahrlos löschen? Müssen wohl einige beim Versuch, die richtige Firmware zu installieren mit dazugekommen sein...

Code: Alles auswählen

iwlwifi-3945-1.ucode
iwlwifi-3945-2.ucode
iwlwifi-4965-1.ucode
iwlwifi-4965-2.ucode
iwlwifi-5000-1.ucode
iwlwifi-5000-2.ucode
Ach ja, ausserdem hab ich beim Booten noch Fehlermeldungen bezüglich DHCP, irgend so etwas ähnliches wie:

Code: Alles auswählen

DHCPDISCOVER on wlan0...
No DHCPOFFERS received.
No working leases in persistent database - sleeping.

Antworten