[GELÖST] ath5k und wpa_supplicant funktionieren nicht mehr

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
Nelson
Beiträge: 233
Registriert: 25.05.2008 10:40:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stuttgart

[GELÖST] ath5k und wpa_supplicant funktionieren nicht mehr

Beitrag von Nelson » 27.07.2009 15:11:07

Hallo,

ich hatte auf meinem ACER Aspire 7520 bislang seit Oktober 2008 Debian Lenny mit der damaligen Testing-Version installiert. Nun habe ich Lenny 5 komplett neuinstalliert und stelle fest, daß das WLAN nicht mehr funktioniert.
Ich habe einen Atheros Communications Inc. AR242x auf dem Laptop, der auf mit folgender
wpa_supplicant.conf bestückt ist:

Code: Alles auswählen

ctrl_interface=DIR=/var/run/wpa_supplicant

network={
        ssid="HOMENET"
        scan_ssid=1
        key_mgmt=WPA-PSK
        pairwise=CCMP TKIP
        group=CCMP TKIP
        #psk="password"
        psk=e8f885fa934c98f076e60ab1473be2ec179f08434407e0778e4bc99e184f71db
}
Die /etc/network/interface sieht passend dazu so aus

Code: Alles auswählen

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
auto eth0
iface eth0 inet dhcp

# The wireless network interface
auto wlan0
iface wlan0 inet dhcp
        wpa-driver wext
        wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
Und meinen Access-Point habe ich unverändert mit
Sicherheitsmodus: WPA2 Personal
WPA-Algorithmus: TKIP+AES
SSID: unverändert in wpa_supplicant.conf übernommen
WPA Shared Key: unverändert in wpa_supplicant.conf übernommen
konfiguriert.
Allerdings was mit den gleichen Einstellungen zu einem Kontakt zwischen dem AP und der wlan0 bis zur Neusínstallation klappte, funktionietr unter Lenny 5.0 nicht mehr.

Code: Alles auswählen

lspci -vv | grep Ethernet
00:0a.0 Ethernet controller: nVidia Corporation MCP67 Ethernet (rev a2)
05:00.0 Ethernet controller: Atheros Communications Inc. AR242x 802.11abg Wireless PCI Express Adapter (rev 01)

Code: Alles auswählen

lsmod | grep ath
ath5k                  98176  0
mac80211              162736  1 ath5k
cfg80211               30096  2 ath5k,mac80211
Mit ifup --verbose wlan0 sehe zwar, was abgearbeitet wird, aber nicht was nicht klappt

Code: Alles auswählen

Configuring interface wlan0=wlan0 (inet)
run-parts --verbose /etc/network/if-pre-up.d
run-parts: executing /etc/network/if-pre-up.d/wireless-tools
run-parts: executing /etc/network/if-pre-up.d/wpasupplicant
wpa_supplicant: wpa-driver wext
wpa_supplicant: /sbin/wpa_supplicant -B -P /var/run/wpa_supplicant.wlan0.pid -i wlan0 -D wext -q -f /var/log/wpa_supplicant.wlan0.log -c /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
Starting /sbin/wpa_supplicant...
wpa_supplicant: creating sendsigs omission pidfile: /lib/init/rw/sendsigs.omit.d/wpasupplicant.wpa_supplicant.wlan0.pid
wpa_supplicant: ctrl_interface socket located at /var/run/wpa_supplicant/wlan0

dhclient3 -pf /var/run/dhclient.wlan0.pid -lf /var/lib/dhcp3/dhclient.wlan0.leases wlan0
Internet Systems Consortium DHCP Client V3.1.1
Copyright 2004-2008 Internet Systems Consortium.
All rights reserved.
For info, please visit http://www.isc.org/sw/dhcp/

wmaster0: unknown hardware address type 801
wmaster0: unknown hardware address type 801
Listening on LPF/wlan0/00:1f:e1:18:83:16
Sending on   LPF/wlan0/00:1f:e1:18:83:16
Sending on   Socket/fallback
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 7
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 13
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 13
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 14
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 14
No DHCPOFFERS received.
No working leases in persistent database - sleeping.
run-parts --verbose /etc/network/if-up.d
run-parts: executing /etc/network/if-up.d/avahi-autoipd
run-parts: executing /etc/network/if-up.d/avahi-daemon
run-parts: executing /etc/network/if-up.d/mountnfs
run-parts: executing /etc/network/if-up.d/ntpdate
run-parts: executing /etc/network/if-up.d/openssh-server
run-parts: executing /etc/network/if-up.d/wpasupplicant
Wie bekomme ich den Atheros-Chipsatz mit dem Modul ath5k und wpa_supplicant wieder zum Laufen? Also der Chip wird ja vom System erkannt, eigentlich bei der Installation sogar bereits vorgeschlagen. Nur irgendwie will unter Debian Lenny 5 etwas nicht mehr so, wie es noch als Testingversion klappte.
Hat irgenwer unter euch Ideen?

Viele Grüße

Nelson
Zuletzt geändert von Nelson am 27.07.2009 15:43:54, insgesamt 1-mal geändert.
Openness prevails!
LINUX
Where open minds meet!

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: ath5k und wpa_supplicant funktionieren nicht mehr

Beitrag von trompetenkaefer » 27.07.2009 15:14:05

Vielleicht liegts daran, dass der ath5k-Treiber seit 2.6.25 im Kernel ist.
Probiers mal mit der Lösung aus dem Debianwiki:
http://wiki.debian.org/ath5k
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

Benutzeravatar
Nelson
Beiträge: 233
Registriert: 25.05.2008 10:40:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stuttgart

Re: ath5k und wpa_supplicant funktionieren nicht mehr

Beitrag von Nelson » 27.07.2009 15:43:33

Da hatten wir möglicherweise denselben Ansatz.
Ich habe jetzt inzwischen es mal mit der Installation von "madwifi-source" und "madwifi-tools" ausprobiert und folgende Schritte durchgeführt

Code: Alles auswählen

rmmod athk5
m-a update
m-a prepare
m-a a-i madwifi
modprobe ath_pci
Jetzt heißt "wlan0" nur eben "ath0", was ich eben auch in der interface berücksichtigt habe. Na ja, jetzt funktioniert das Ganze wieder.

Vielen Dank und viele Grüße

Neslon
Openness prevails!
LINUX
Where open minds meet!

Antworten