ich habe ein kleines Problem mit meinem Debian Server und bin solangsam am verzweifeln, weil so schwer kann es eigentlich nicht sein.
Ich möchte mit meinem Debian Server ein kleine Heimnetzwerk aufbauen und mehrere Clients damit Internetfähig machen.
Der Debian Server ist zwei Netzwerkkarten (eth1 und eth2).
eth1: 192.168.178.20 ---> Verbindung mit meiner FonBox (Internet)
eth2: 192.168.100.30 ---> Verbindung auf meinen Heimnetzwerk Router
Das Netzwerk im 19.168.100.0 Netzwerk funktioniert gut alle Rechner sind im 192.168.100.0 erreichbar
Der Debian Server kann auch die Fonbox erreichen und hat auch Zugang ins Internet.
Die IP-Adressen im Server habe ich alle Static eingetragen.
Code: Alles auswählen
Netzwerkkonfiguration:
auto eth2
iface eth2 inet static
address 192.168.100.30
netmask 255.255.255.0
network 192.168.100.0
broadcast 192.168.100.255
gateway 192.168.178.20
auto eth1
iface eth1 inet static
address 192.168.178.20
netmask 255.255.255.0
network 192.168.178.0
broadcast 192.168.178.255
gateway 192.168.178.1
Es muss doch nun möglich sein, dass ich von meinem Client Rechner im 192.168.100.0 Netz auch die Fonbox im 192.168.178.1 oder einen anderen Rechner in 192.168.178.0 Netz pingen kann. Das geht leider nicht.
Ich habe mir auch schon die Rounting Tabelle angeschaut und versucht irgendwelche Routen für die Netzwerkkarten im Server zu setzen.
Die beiden Netzwerkkarten im Debian Server müssen doch irgendwelche Routen bekommen, damit die Paket ihren richtigen Weg finden.
Das kann ja eigentlich nicht so schwer sein sowas ist doch eigentlich eine gängige Server Konfiguration....
Wäre super wenn jemand eine Lösung für mein Problem hat!!!!
Gruß
Deepsilver