[gelöst] Debian Server mit zwei Netzwerkkarten

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
deepsilver
Beiträge: 6
Registriert: 26.07.2009 16:37:28

[gelöst] Debian Server mit zwei Netzwerkkarten

Beitrag von deepsilver » 26.07.2009 17:04:49

Hallo Leute,

ich habe ein kleines Problem mit meinem Debian Server und bin solangsam am verzweifeln, weil so schwer kann es eigentlich nicht sein.

Ich möchte mit meinem Debian Server ein kleine Heimnetzwerk aufbauen und mehrere Clients damit Internetfähig machen.
Der Debian Server ist zwei Netzwerkkarten (eth1 und eth2).

eth1: 192.168.178.20 ---> Verbindung mit meiner FonBox (Internet)
eth2: 192.168.100.30 ---> Verbindung auf meinen Heimnetzwerk Router

Das Netzwerk im 19.168.100.0 Netzwerk funktioniert gut alle Rechner sind im 192.168.100.0 erreichbar
Der Debian Server kann auch die Fonbox erreichen und hat auch Zugang ins Internet.
Die IP-Adressen im Server habe ich alle Static eingetragen.

Code: Alles auswählen

Netzwerkkonfiguration:
auto eth2
iface eth2 inet static
        address 192.168.100.30
        netmask 255.255.255.0
        network 192.168.100.0
        broadcast 192.168.100.255
        gateway 192.168.178.20

auto eth1
iface eth1 inet static
        address 192.168.178.20
        netmask 255.255.255.0
        network 192.168.178.0
        broadcast 192.168.178.255
        gateway 192.168.178.1
echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward ---> habe ich auch aktiviert

Es muss doch nun möglich sein, dass ich von meinem Client Rechner im 192.168.100.0 Netz auch die Fonbox im 192.168.178.1 oder einen anderen Rechner in 192.168.178.0 Netz pingen kann. Das geht leider nicht.
Ich habe mir auch schon die Rounting Tabelle angeschaut und versucht irgendwelche Routen für die Netzwerkkarten im Server zu setzen.

Die beiden Netzwerkkarten im Debian Server müssen doch irgendwelche Routen bekommen, damit die Paket ihren richtigen Weg finden.

Das kann ja eigentlich nicht so schwer sein sowas ist doch eigentlich eine gängige Server Konfiguration....

Wäre super wenn jemand eine Lösung für mein Problem hat!!!!


Gruß

Deepsilver
Zuletzt geändert von deepsilver am 23.04.2010 22:35:18, insgesamt 1-mal geändert.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian Server mit zwei Netzwerkkarten

Beitrag von gms » 26.07.2009 17:22:31

Willkommen im Fourm
deepsilver hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

Netzwerkkonfiguration:
auto eth2
iface eth2 inet static
        address 192.168.100.30
        netmask 255.255.255.0
        network 192.168.100.0
        broadcast 192.168.100.255
        gateway 192.168.178.20

auto eth1
iface eth1 inet static
        address 192.168.178.20
        netmask 255.255.255.0
        network 192.168.178.0
        broadcast 192.168.178.255
        gateway 192.168.178.1
der "gateway" Eintrag bei eth0 gehört einmal weg, der hat dort nichts verloren. '192.168.178.1" ist für den Debian-Server DAS Default-Gateway
deepsilver hat geschrieben: Die beiden Netzwerkkarten im Debian Server müssen doch irgendwelche Routen bekommen, damit die Paket ihren richtigen Weg finden.
Hier sind keine weiteren Routing Einträge nötig. Der Server ist physisch an beiden Subnetzen beteiligt, braucht daher keine Route in diese Netze, das Default-Gateway genügt daher um das Internet erreichbar zu machen
deepsilver hat geschrieben: Das Netzwerk im 19.168.100.0 Netzwerk funktioniert gut alle Rechner sind im 192.168.100.0 erreichbar
Der Debian Server kann auch die Fonbox erreichen und hat auch Zugang ins Internet.
bestätigt auch, daß auf dem Server keine weiteren Routen benötigt werden
deepsilver hat geschrieben: Es muss doch nun möglich sein, dass ich von meinem Client Rechner im 192.168.100.0 Netz auch die Fonbox im 192.168.178.1 oder einen anderen Rechner in 192.168.178.0 Netz pingen kann. Das geht leider nicht.
die Fritzbox hat vermutlich noch keine Route in das 192.168.100.0 Subnet, dort gehört also diese Route über den Debian-Server (192.168.178.20) eingetragen. Falls du dieses nicht kannst, bzw nicht willst, kannst du alternativ auch auf deinem Debian-Server ein SNAT einrichten, zu empfehlen ist aber eher die Routing-Lösung

edit: eine andere Fehlerquelle wäre noch, daß auf deinen Client-Rechnern im 192.168.100.0 Subnet, der Debian-Server nicht als Default-Gateway eingetragen wurde, aber auf das wird eher seltener vergessen

Gruß
gms

deepsilver
Beiträge: 6
Registriert: 26.07.2009 16:37:28

Re: Debian Server mit zwei Netzwerkkarten

Beitrag von deepsilver » 26.07.2009 20:33:52

Hallo gms,

vielen Dank für deine Antwort, damit habe ich es endlich hinbekommen....

Gruß

Deepsilver

Antworten