Ich verwende zur Zeit lenny, und bin auch sehr zufrieden, würde aber ab und zu doch gerne mal mit neuen Programmversionen in testing/sid spielen und auch KDE4 mal ausprobieren. Könnte man natürlich in einer VM machen, aber ich hatte die Idee, einfach eine neue Partition anzulegen, und mein bestehendes System dahin zu clonen, und dann ein upgrade zu machen. Hätte den Vorteil daß ich dann auch leichter komplett umsteigen könnte, wenn mir testing gut gefällt.
Bin mir nur nicht sicher, wie genau vorgehen, vorgestellt hatte ich mir das so:
-neue Partition anlegen
-Die Daten von / und die benutzereinstellungen von home mit cp rüberkopieren
- fstab der Kopie anpassen, so das die richtigen Partitionen verwendet werden
-dann irgendwie Grub anpassen, so dass beide Systeme gebootet werden können.
Kann dass so funktionieren? Oder habe ich was wichtiges vergessen? Und wie gehe ich mit grub am besten vor? Vermutlich braucht die zweite Partition einen eigenen Grub, zu dem ich irgendwie hinleiten muß?
System clonen - Dualboot
-
- Beiträge: 5650
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: System clonen - Dualboot
Hallo
Sollte so funktionieen
kopieren per cp
fstab anpassen
in die alte menue.lst einen Eintrag fürs neue System hinzufügen
mfg
schwedenmann
Sollte so funktionieen
kopieren per cp
fstab anpassen
in die alte menue.lst einen Eintrag fürs neue System hinzufügen
mfg
schwedenmann
Re: System clonen - Dualboot
Noch die "neue" menu.lst anpassen, 'groot='- und 'root='-Anweisungen zum Beispiel.
Auch muß ein grub-install durchgeführt werden, und zwar IN die Partition, damit das System per chainload geladen werden kann.
Bei mehreren Systemen empfehle ich einen grub (oder sonstigen Bootloader) für den MBR mit einer eigenen grub/-Partition,
der die anderen Systeme per chainload startet.
ZBsp GAG braucht noch nicht mal eine eigene Partition, sondern installiert sich im ersten Track der Platte http://gag.sourceforge.net/
Auch muß ein grub-install durchgeführt werden, und zwar IN die Partition, damit das System per chainload geladen werden kann.
Bei mehreren Systemen empfehle ich einen grub (oder sonstigen Bootloader) für den MBR mit einer eigenen grub/-Partition,
der die anderen Systeme per chainload startet.
ZBsp GAG braucht noch nicht mal eine eigene Partition, sondern installiert sich im ersten Track der Platte http://gag.sourceforge.net/
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: System clonen - Dualboot
Danke für die Antworten!
leider klappts jetzt wohl doch nicht wie gedacht, da ich bei der letzten Installation so blöd war, alle primären Partitionen zu verbraten. jetzt müßte ich erst eine löschen und eine neue erweiterte anlegen, das ist mir dann doch im Moment zu viel Aufwand.
leider klappts jetzt wohl doch nicht wie gedacht, da ich bei der letzten Installation so blöd war, alle primären Partitionen zu verbraten. jetzt müßte ich erst eine löschen und eine neue erweiterte anlegen, das ist mir dann doch im Moment zu viel Aufwand.