Hallo!
Ich habe 3 Fragen zu Network-Manager unter Squeeze.
1. Wo finde ich die Option für die Einwahlverbindungen? Dort wo es sein soll, (Rechtsklick auf das
Symbol von Knetworkmanager) ist es nicht.
2. Wie kann ich meine Netzwerkverbindung(en) aufbauen, wenn kein KDE gestartet wurde? Da ich
ja nun eine leere interfaces Datei habe, hab ich ohne KDE kein Netzwerk.
3. Wie aktiviere ich Roaming? Ist das die "selbstverbinden" Option?
Frage zu Network-Manager
Re: Frage zu Network-Manager
Hab jetzt mal noch ein bisjen getestet. Unter knetworkmanager geht es nicht.
Bei nm-connection-editor kann ich die gewünschten Einstellungen machen.
Da geht auch die Systemweite Konfiguration, was beim Plasma-Widget noch
nicht aktivierbar ist. Ich benutze das Widget aber jetzt in KDE zum Verbinden.
Funktioniert soweit ganz gut. OpenVPN hab ich noch unter keinem hingekriegt.
Dazu benutze ich kvpnc. Damit funktioniert es wunderbar.
Was ich noch nicht herausgefunden habe, wie ich eine UMTS-Verbindung mit
Networkmanager über /dev/rfcomm herstellen kann.
Bei nm-connection-editor kann ich die gewünschten Einstellungen machen.
Da geht auch die Systemweite Konfiguration, was beim Plasma-Widget noch
nicht aktivierbar ist. Ich benutze das Widget aber jetzt in KDE zum Verbinden.
Funktioniert soweit ganz gut. OpenVPN hab ich noch unter keinem hingekriegt.
Dazu benutze ich kvpnc. Damit funktioniert es wunderbar.
Was ich noch nicht herausgefunden habe, wie ich eine UMTS-Verbindung mit
Networkmanager über /dev/rfcomm herstellen kann.
Re: Frage zu Network-Manager
Das VPN-Problem besteht wohl darin, dass openvpn nicht als root ausgeführt wird.
Network-Manager fragt jedenfalls nicht nach dem PW. Ich weiss nicht, wie es sonst
funktionieren soll.
Network-Manager fragt jedenfalls nicht nach dem PW. Ich weiss nicht, wie es sonst
funktionieren soll.
- The Hit-Man
- Beiträge: 2253
- Registriert: 21.11.2004 17:01:56
- Wohnort: Menden ( Sauerland )
-
Kontaktdaten:
Re: Frage zu Network-Manager
als network manager, kann ich den wicd empfehlen.
http://wicd.sourceforge.net/
er kann allerdings kein vpn.
http://wicd.sourceforge.net/
er kann allerdings kein vpn.
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
- trompetenkaefer
- Beiträge: 1767
- Registriert: 24.09.2007 09:40:16
-
Kontaktdaten:
Re: Frage zu Network-Manager
Hast du das Paket
installiert?
Code: Alles auswählen
network-manager-openvpn-gnome
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
Re: Frage zu Network-Manager
Ja, ist installiert. Das Gnome-Applet fragt aber auchtrompetenkaefer hat geschrieben:Hast du das Paketinstalliert?Code: Alles auswählen
network-manager-openvpn-gnome
nicht nach dem Root-Passwort.
Wicd werd ich mir auch mal angucken. Irgendwelche
Vorteile gegenüber Networkmanager?