Hallo,
hätte mal eine allgemeine Frage zu Netzwerkservern, bin grad dabei mir selber zuhause einen aufzubauen.
Ich würde gerne bei mir zuhause auf einem Debian Server Daten speichern und darauf dann von mir aus mit Windows Rechnern
zugreifen. Und die Daten sollen wenns möglich ist auch im online verfügbar sein... hab da jetz schon etwas über Samba Server gelesen...
ist in diesem Fall so einer zu empfehlen? Gibt es Dabei Probleme mit den Dateiformaten von Windows/Linux?
Danke schon mal:)
Lokaler/Globaler Dateiserver
-
- Beiträge: 145
- Registriert: 09.10.2008 20:14:48
Re: Lokaler/Globaler Dateiserver
Hallo clyde,
Samba stellt dir die Dateien zumindest im lokalen Netzwerk bereit, sodass du sowohl von Linux- als auch von Windowsrechnern darauf zugreifen kannst.
Um die Dateien auch online zugänglich zu machen, wäre meiner Meinung nach ein FTP Server die einfachste Lösung.
Gruß
artificial
Samba stellt dir die Dateien zumindest im lokalen Netzwerk bereit, sodass du sowohl von Linux- als auch von Windowsrechnern darauf zugreifen kannst.
Um die Dateien auch online zugänglich zu machen, wäre meiner Meinung nach ein FTP Server die einfachste Lösung.
Gruß
artificial
Re: Lokaler/Globaler Dateiserver
Um selbst aus dem Internet darauf zuzugreifen würde ich mir mal OpenVPN anschauen. Ist wirklich nicht schwer zu konfigurieren, wenn du auf das PKI-Zeug verzichtest und einen Static-Key nutzt.
Generell würde ich immer nur einen verschlüsselten und durch Keys (nicht Passwörter) abgesicherten Weg ins interne Netz nutzen. Somit wäre eine Alternative zu OpenVPN noch SSH (sftp zum Datentransport). Unter Windows müsstest du dann sowas wie WinSCP nutzen, bei einem Linux-Client könntest du sftp, scp, sshfs usw. einsetzen.
Um sowohl unter Windows als auch Linux "Laufwerke" (LAN und Internet) zu haben müsstest du wohl eine Kombination aus OpenVPN mit Samba implementieren.
Generell würde ich immer nur einen verschlüsselten und durch Keys (nicht Passwörter) abgesicherten Weg ins interne Netz nutzen. Somit wäre eine Alternative zu OpenVPN noch SSH (sftp zum Datentransport). Unter Windows müsstest du dann sowas wie WinSCP nutzen, bei einem Linux-Client könntest du sftp, scp, sshfs usw. einsetzen.
Um sowohl unter Windows als auch Linux "Laufwerke" (LAN und Internet) zu haben müsstest du wohl eine Kombination aus OpenVPN mit Samba implementieren.
Re: Lokaler/Globaler Dateiserver
Wenn es mehrere Windows-User sind, würde ich auch einen VPN-Server einrichten, über den dann die User "ganz normal" über SAMBA auf ihre Laufwerke zugreifen können.
Du kannst dir auch einfach ein paar kleine bat-Skripte schreiben, die dann nach einem VPN-Tunnelaufbau die Laufwerke automatisch verbinden.
Ist es nur ein User, reicht wohl auch oft ein WinSCP aus.
Du kannst dir auch einfach ein paar kleine bat-Skripte schreiben, die dann nach einem VPN-Tunnelaufbau die Laufwerke automatisch verbinden.
Ist es nur ein User, reicht wohl auch oft ein WinSCP aus.
Oh, yeah!