Hallo,
ich habe hier ein eigenartiges Problem mit Lenny:
Ich habe den aktuellen Treiber von nvidia.de runtergeladen und installiert. Das klappte auch ziemlich problemlos.
Dann die Überraschung - ich konnte mich nur noch als root anmelden, alle auf der Maschine bereits eingerichteten Konten ließen sich nicht mehr anmelden. Ich musste bei allen Konten durch root neue Passworte einrichten, wobei aber erst PW's mit acht Zeichen akzeptiert wurden. Nur zum Verständnis, was hat der Grafiktreiber mit der Password-Verwaltung zu tun?
MfG
Uwe
Debian Lenny und NVidia
Re: Debian Lenny und NVidia
Gar nichts.
Hast Du vielleicht zeitgleich ein Update gestartet, oder sonstige Änderungen vorgenommen?
Du kannst auch mal die Logs prüfen, ob da was Auffälliges auftaucht.
Hast Du vielleicht zeitgleich ein Update gestartet, oder sonstige Änderungen vorgenommen?
Du kannst auch mal die Logs prüfen, ob da was Auffälliges auftaucht.
Re: Debian Lenny und NVidia
Hallo,
Ich hatte früher eine ATI-Karte drinn, die hat aber beim booten Probleme gemacht, welche nicht zu händeln waren (der Thread muss hier noch irgendwo rumliegen). Also hab ich meine alte NVIdia eingebaut. Ohne den 3D-Treiber (mit debianeigenen Treibern) ging es problemlos, nach der Installation des von der NVidia-Seite runtergeladenen aktuellen Treibers dann sowas. Ich denke, es hat irgendwie wieder mit diesem XServer zu tun, weiss aber nicht, wo ich da ansetzen soll. Vielleicht kennt sich jemand damit aus!
Ciao
Uwe
das habe ich gemacht, in den Logs nachgeschaut, ohne Erfolg. Eine andere Aktion lief auch nicht, der XServer war gekillt. Eigenartig ist, das man sich an der Konsole problemlos anmelden kann, nur an dem grafischen Tool klappt die Anmeldung nicht.Clio hat geschrieben:Gar nichts.
Hast Du vielleicht zeitgleich ein Update gestartet, oder sonstige Änderungen vorgenommen?
Du kannst auch mal die Logs prüfen, ob da was Auffälliges auftaucht.
Ich hatte früher eine ATI-Karte drinn, die hat aber beim booten Probleme gemacht, welche nicht zu händeln waren (der Thread muss hier noch irgendwo rumliegen). Also hab ich meine alte NVIdia eingebaut. Ohne den 3D-Treiber (mit debianeigenen Treibern) ging es problemlos, nach der Installation des von der NVidia-Seite runtergeladenen aktuellen Treibers dann sowas. Ich denke, es hat irgendwie wieder mit diesem XServer zu tun, weiss aber nicht, wo ich da ansetzen soll. Vielleicht kennt sich jemand damit aus!
Ciao
Uwe
Re: Debian Lenny und NVidia
Da du sagst "alte Karte", wird die denn noch vom neuen Treiber unterstützt? Oder doch eher einen Legacy-Treiber installieren? Obwohl das Verhalten schon sehr merkwürdig ist.
Ich tippe da auch eher auf gdm oder welchen Login-Manager du einsetzt. Installiere den doch mal neu, schaden kanns nicht.
Ich tippe da auch eher auf gdm oder welchen Login-Manager du einsetzt. Installiere den doch mal neu, schaden kanns nicht.
Re: Debian Lenny und NVidia
Naja, nachdem ich die ATI ausgemustert hatte, war mit AGP eben nur noch meine FX5500 verfügbar. In der Beschreibung des Treibers stand aber, das diese unterstützt wird.Clio hat geschrieben:Da du sagst "alte Karte", wird die denn noch vom neuen Treiber unterstützt? Oder doch eher einen Legacy-Treiber installieren? Obwohl das Verhalten schon sehr merkwürdig ist.
Ich tippe da auch eher auf gdm oder welchen Login-Manager du einsetzt. Installiere den doch mal neu, schaden kanns nicht.
Loginmanager ist tatsächlich GDM, aber wo kann man bei dem die password-restrictions einstellen?
Ciao
Uwe
-
- Beiträge: 455
- Registriert: 19.11.2007 11:17:40
Re: Debian Lenny und NVidia
Der Installer, wie man ihn von nvidia.com/de herunterladen kann, ersetzt die xorg.conf durch seine eigene Version. In der ist aber das Tastatur-Layout standardmäßig US-Englisch.
Auf der Konsole (ohne laufenden X-Server) gilt dann nach wie vor das bei der Installation von Debian vorgenommene deutsche Layout, weshalb Du dich hier anmelden konntest. Sobald aber der X-Server startet, wird das US-Layout aktiviert - und zwar auch schon bei gdm.
Vermutlich konntest Du all die anderen user nur deshalb nicht mehr anmelden, weil deren Kennwörter im Gegensatz zu dem vom root Buchstaben wie z, y oder gar Umlaute enthalten.
Als Lösung kannst Du in der xorg.conf die Zeile mit dem Tastatur-Layout entsprechend ändern, oder natürlich auch eine komplett neue xorg.conf schreiben.
Zumindest vermute ich mal, dass es daran liegt ...
Grüße
Auf der Konsole (ohne laufenden X-Server) gilt dann nach wie vor das bei der Installation von Debian vorgenommene deutsche Layout, weshalb Du dich hier anmelden konntest. Sobald aber der X-Server startet, wird das US-Layout aktiviert - und zwar auch schon bei gdm.
Vermutlich konntest Du all die anderen user nur deshalb nicht mehr anmelden, weil deren Kennwörter im Gegensatz zu dem vom root Buchstaben wie z, y oder gar Umlaute enthalten.
Als Lösung kannst Du in der xorg.conf die Zeile mit dem Tastatur-Layout entsprechend ändern, oder natürlich auch eine komplett neue xorg.conf schreiben.
Zumindest vermute ich mal, dass es daran liegt ...
Grüße
Re: Debian Lenny und NVidia
Das hier ist der richtige Treiber für die Karte:
http://www.nvidia.de/object/linux_displ ... 20_de.html
Den würde ich nochmal installieren.
Vorher aber alles, was evtl. über den Paketmanager installiert wurde, unbedingt entfernen.
Dann auch schauinslands Tipp berücksichtigen.
Noch ein Hinweis:
Im Repository gibt es fertige Pakete für Legacy-Treiber, vorausgesetzt, die Kernelversion stimmt.
Grundsätzlich gilt, daß man niemals die Treiber aus dem Repository mit dem der Nvidia-HP vermischen darf.
Also für eine Variante entscheiden.
http://www.nvidia.de/object/linux_displ ... 20_de.html
Den würde ich nochmal installieren.
Vorher aber alles, was evtl. über den Paketmanager installiert wurde, unbedingt entfernen.
Dann auch schauinslands Tipp berücksichtigen.
Noch ein Hinweis:
Im Repository gibt es fertige Pakete für Legacy-Treiber, vorausgesetzt, die Kernelversion stimmt.
Grundsätzlich gilt, daß man niemals die Treiber aus dem Repository mit dem der Nvidia-HP vermischen darf.
Also für eine Variante entscheiden.
Re: Debian Lenny und NVidia
Hallo,
Aber da hätte ich allein lange gesucht.
Ciao
Uwe
genau so war es. Da muss man erst mal drauf kommen. Ich habe einfach den entsprechenden Eintrag aus der "Orgial"-xorg.conf copiert und schon ging es. Danke für den Denk-Anstoss.schauinsland hat geschrieben: Vermutlich konntest Du all die anderen user nur deshalb nicht mehr anmelden, weil deren Kennwörter im Gegensatz zu dem vom root Buchstaben wie z, y oder gar Umlaute enthalten.
Grüße

Aber da hätte ich allein lange gesucht.
Ciao
Uwe