Hi zusammen,
ich bin dabei mir einen Debian Server zu basteln.
Aufgaben:
Router,
Fileserver,
Intranet-Webserver
Festplatten: 2x 250GB Sata
Meine Frage ist, wie partitioniere ich am besten?
Was für Partitionen?
Welche Dateiformate?
Welche Größen?
Danke für eure Antworten!
-----------------------------
Edit
Hatte vor auch ein Raid0 einzusetzen, da die Dateien nicht wichtig sind nur performance ist interessant.
Habe mal in /tmp /var /home und /swap eingeteilt und überall ein Raid0 draus gemacht. Ist das sinnvoll?
Gruß
Miller635
Server Partitionieren
-
- Beiträge: 5649
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Server Partitionieren
Hallo
Ein Router hat auf einem Server nichts verloren.
Raid0 ist Schwachsinn, auch wenn die daten nciht wichtig sind (frage, wieso dann einen fileserver).
Zu Aufteilung und Dateisystemen findest du mit der DuFu genug Einträge.
Für einen Server würde ich /root / /var und /srv /swap auf ev. /home separate Partitionen legen.
/boot max. 100MB /root /max.10GB, eher wohl 5GB, /swap 4GB den größten teil für /srv.
FS = /boot und /root = ext3
für die anderen XFs, jfs, oder ext4, oder in Kombination mit LVM
mfg
schwedenmann
Ein Router hat auf einem Server nichts verloren.
Raid0 ist Schwachsinn, auch wenn die daten nciht wichtig sind (frage, wieso dann einen fileserver).
Zu Aufteilung und Dateisystemen findest du mit der DuFu genug Einträge.
Für einen Server würde ich /root / /var und /srv /swap auf ev. /home separate Partitionen legen.
/boot max. 100MB /root /max.10GB, eher wohl 5GB, /swap 4GB den größten teil für /srv.
FS = /boot und /root = ext3
für die anderen XFs, jfs, oder ext4, oder in Kombination mit LVM
mfg
schwedenmann
Re: Server Partitionieren
Danke für die Antwort.
Router und Server in Kombi ist sicher nicht die beste Lösung, aber ich habe ja keine andere Möglichkeit außer wieder hardware zu kaufen und darauf wollte ich eigentlich verzichten.
Gruß
Router und Server in Kombi ist sicher nicht die beste Lösung, aber ich habe ja keine andere Möglichkeit außer wieder hardware zu kaufen und darauf wollte ich eigentlich verzichten.
Gruß
- me
- Beiträge: 868
- Registriert: 30.10.2005 00:14:23
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Paderborn
-
Kontaktdaten:
Re: Server Partitionieren
Wenn ihm seine Daten was wert sind, sollte er noch kein ext4 einsetzen, kleinere Kinderkrankheiten hat das immerrnoch und die Performance wird dort sowieso nicht durch das FS, sondern durch das Netzwerk begrenzt.schwedenmann hat geschrieben:Hallo
Ein Router hat auf einem Server nichts verloren.
Raid0 ist Schwachsinn, auch wenn die daten nciht wichtig sind (frage, wieso dann einen fileserver).
Zu Aufteilung und Dateisystemen findest du mit der DuFu genug Einträge.
Für einen Server würde ich /root / /var und /srv /swap auf ev. /home separate Partitionen legen.
/boot max. 100MB /root /max.10GB, eher wohl 5GB, /swap 4GB den größten teil für /srv.
FS = /boot und /root = ext3
für die anderen XFs, jfs, oder ext4, oder in Kombination mit LVM
XFS ist nicht schneller als extX, siehe Phoronix.
Anytime if we think we were right,
we were maybe wrong.
we were maybe wrong.
Re: Server Partitionieren
Naja, nen 0815 router kostet sicher ned mehr als 30 Euronen.aber ich habe ja keine andere Möglichkeit außer wieder hardware zu kaufen und darauf wollte ich eigentlich verzichten.
Die wichtigsten Fallstrike hakst da aber schon mit ab, wenn das ding nur NAT und explizietes port forwarding kann ....
Brauchst ne Firewall mit spezielleren regeln oder gar nen Apllications-Proxy wirst um bissi mehr HW ned drumherumkommen. Nen kleiner linux server kostet aber auch ned die welt. fuer unter 300 inklusive allem iss man dabei ...
Natuerlich nix was irgendwie zertifiziert noch auf wartungsfreundklichkeit und langlebigkeit optimiert ist ^^ aber wer im homebereich braucht das scho ?
BTW Raid macht imho nur in verbindung mit etwas aufwendigerer HW sinn. die 0815 Onboard-controller und software raids bringens IMHO eh ned.
Ciao ....