KBDCALLS hat geschrieben:Denn grub akzeptiert nur Dezimalzahlen. Und keine Hexzahlen. Also muß er das umrechnen.
Code: Alles auswählen
$ dmesg | grep omma
[ 0.000000] Kernel command line: root=LABEL=partroot ro vga=0x31b video=vesafb:ypan edd=off printk.time=N 5
...
vesafb: framebuffer at 0xd1000000, mapped to 0xf8080000, using 10240k, total 14336k
vesafb: mode is 1280x1024x32, linelength=5120, pages=1
vesafb: protected mode interface info at c000:b1b0
vesafb: pmi: set display start = c00cb213, set palette = c00cb26e
vesafb: pmi: ports = 3b4 3b5 3ba 3c0 3c1 3c4 3c5 3c6 3c7 3c8 3c9 3cc 3ce 3cf 3d0 3d1 3d2 3d3 3d4 3d5 3da
vesafb: scrolling: ypan using protected mode interface, yres_virtual=2048
vesafb: Truecolor: size=8:8:8:8, shift=24:16:8:0
Console: switching to colour frame buffer device 160x64

Anmerkung:
'ypan' beschleunigt bei mir 'cat' oder 'less' gegenüber 'redraw' (dem Standard) um Faktor 5.
'edd=off', sonst gibt es "unknown video mode" (2.6.26, 2.6.30, asus nvidia).
Welche Werte für die Karte valid sind, zeigt beim Booten die grub-Konsole (grub 0.9*):
Beim grub-Auswahlmenü 'c' ("commandshell") drücken, dann
Das listet die gültigen vesa2/3-Modes der Karte,
für die 'vga=...'-Anweisung der Kernel-commandline müssen noch 0x200 dazu addiert werden.
Testen(?) läßt sich der Mode auch mit
vbetest MODE
("Test the VESA BIOS EXTENSION mode mode. This command will switch your video card to the graphics mode, and show an endless animation. Hit any key to return.")
Wenn das dann erzeugte bunte Bild "steht" und nicht "läuft",
ist es ein gutes Zeichen für die Verwendbarkeit. (?)
(Denke ich mir so, da ich (bisher) immer eine Anzeige sehe, Unterschiede gibt es nur bzgl statisch<->bewegt. Was ist da sonst der Test?)
Im Gegensatz dazu liefert 'vga=scan' nur VGA-Modes und vorwiegend bei älteren Karten eingebaute erweiterte Modes.
Der Vorteil eines solchen eingebauten erweiterten Modes von zBsp 132x43 (vergleichbar dem framebuffer-Modus 1024x768 (128x48)) ist,
er ist SCHNELL (gerade auf alten Karten).
----------------
Schwieriger wird es für Leute mit "krummen" Bildschirmen.