Debian 5 auf Netbook installieren

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Martin66
Beiträge: 19
Registriert: 15.09.2005 22:21:02

Debian 5 auf Netbook installieren

Beitrag von Martin66 » 24.06.2009 17:06:53

Hallo,

ich habe:
ein Netbook Acer D150 mit Win XP,
einen 4-GB-USB-Stick
einen normalen Computer mit Win 2K
5 DVDs mit Debian 5.

Ich will:
Windows vom Netbook runter, Linux drauf.

Kann mir jemand dabei helfen?

Grüße
Martin
"Das Leben ist hart, aber ungerecht."

michaels
Beiträge: 1164
Registriert: 29.03.2009 18:12:25

Re: Debian 5 auf Netbook installieren

Beitrag von michaels » 24.06.2009 17:33:01

Hallo,

lade dir http://unetbootin.sourceforge.net/ unetbootin runter (dann wohl die Win Version). Steck deinen USB Stick in den PC. Starte UNetbootin, wähle "Debian" und "Stable_Netinstall". Der USB Stick sollte schon unten ausgewählt sein, dann drücke Ok und lass es arbeiten.

Wenn es fertig ist, wirfst du den Stick aus, steckst ihn ins Netbook und bootest vom Stick...dann installierst du Lenny. Allerdings werden so alle Pakete aus dem Inet heruntergeladen, die DVDs hättest du dir also sparen können (die erste reicht so oder so).

Eine Garantie, dass alles einwandfrei läuft kann ich dir allerdings nicht geben, da ich das besagte Netbook nicht besitze...

Gruß

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13993
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Debian 5 auf Netbook installieren

Beitrag von hikaru » 24.06.2009 19:13:34

Probleme machen unter Lenny wohl WLAN und Sound. Der Rest geht offenbar.

WLAN soll mit madwifi und wicd funktionieren, alternativ vielleicht auch mit dem Backports-Kernel.
Das Soundproblem lässt sich vielleicht mit Alsa aus Squeeze lösen.

Unter Squeeze bestehen die Probleme vielleicht gar nicht.

guennid

Re: Debian 5 auf Netbook installieren

Beitrag von guennid » 24.06.2009 19:18:22

Wie groß ist die Platte?

Grüße, Günther

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13993
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Debian 5 auf Netbook installieren

Beitrag von hikaru » 24.06.2009 19:36:18

160GB, wie bei Netbooks üblich.

guennid

Re: Debian 5 auf Netbook installieren

Beitrag von guennid » 24.06.2009 19:51:36

Dann würde ich doch eher vorschlagen:

Besorg dir gparted-live-cd.
Mach das XP klein.
Installier dir dein lenny über die DVDs, die du ja nun mal schon hast, in den frei gewordenen Platz.
Pass den bootloader an und teste dein wlan.

Wenn alles läuft, machst du XP platt und gibst lenny den frei gewordenen Platz.

Grüße, Günther

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13993
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Debian 5 auf Netbook installieren

Beitrag von hikaru » 24.06.2009 20:18:03

Netbooks haben keine optischen Laufwerke. Falls Martin66 kein USB-DVD-Laufwerk oder einen USB-IDE/SATA-Adapter + Laufwerk hat, wird das mit den DVDs nichts.

Hier mal ein Bild von dem Gerät:
Bild

Martin66
Beiträge: 19
Registriert: 15.09.2005 22:21:02

Re: Debian 5 auf Netbook installieren

Beitrag von Martin66 » 24.06.2009 21:13:44

Hallo,

habe alles gemacht, wie vorgeschlagen. Nach einigen Stunden Herunterladen nun fertig.

Ein Problem ist nun leider: Debian hat die Netbookplatte zur zweiten und den USB-Stick zur ersten Festplatte erklärt. D.h. hat GRUB auf den USB-Stick installiert und will ohne diesen gar nicht booten (mit diesem leider aber auch nicht).

Grüße,
Martin



michaels hat geschrieben:Hallo,

lade dir http://unetbootin.sourceforge.net/ unetbootin runter (dann wohl die Win Version). Steck deinen USB Stick in den PC. Starte UNetbootin, wähle "Debian" und "Stable_Netinstall". Der USB Stick sollte schon unten ausgewählt sein, dann drücke Ok und lass es arbeiten.

Wenn es fertig ist, wirfst du den Stick aus, steckst ihn ins Netbook und bootest vom Stick...dann installierst du Lenny. Allerdings werden so alle Pakete aus dem Inet heruntergeladen, die DVDs hättest du dir also sparen können (die erste reicht so oder so).

Eine Garantie, dass alles einwandfrei läuft kann ich dir allerdings nicht geben, da ich das besagte Netbook nicht besitze...

Gruß
"Das Leben ist hart, aber ungerecht."

guennid

Re: Debian 5 auf Netbook installieren

Beitrag von guennid » 24.06.2009 22:26:20

@hikaru
Wenn er sagt, er hat Inst-DVDs, dann gehe ich davon aus, dass er auch ein Laufwerk dafür hat. Ich versuche mitunter beim Lesen das Denken nicht abzuschalten. :wink:

Also, was is' nu Martin. Hast du so'n Teil, oder war das Verwirrspiel mit den DVDs? Und falls du hast, hättest du wohl mal besser auf mich gehört. :mrgreen:

Grüße, Günther

Martin66
Beiträge: 19
Registriert: 15.09.2005 22:21:02

Re: Debian 5 auf Netbook installieren

Beitrag von Martin66 » 25.06.2009 13:43:15

Hallo,

ich habe DVDs, aber kein Laufwerk am Netbook, was aber auch (fast) egal ist, denn mein Arbeitsrechner hat eines und über mein Netzwerk kann ich dann darauf zugreifen, wenn mein Netbook mal booten würde.

Grüße,
Martin

guennid hat geschrieben:@hikaru
Wenn er sagt, er hat Inst-DVDs, dann gehe ich davon aus, dass er auch ein Laufwerk dafür hat. Ich versuche mitunter beim Lesen das Denken nicht abzuschalten. :wink:

Also, was is' nu Martin. Hast du so'n Teil, oder war das Verwirrspiel mit den DVDs? Und falls du hast, hättest du wohl mal besser auf mich gehört. :mrgreen:

Grüße, Günther
"Das Leben ist hart, aber ungerecht."

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13993
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Debian 5 auf Netbook installieren

Beitrag von hikaru » 25.06.2009 15:33:09

guennid hat geschrieben:Wenn er sagt, er hat Inst-DVDs, dann gehe ich davon aus, dass er auch ein Laufwerk dafür hat.
Offenbar nicht. :P
Ich ging nach deiner Frage zur HDD davon aus, dass Netbooks bisher an dir vorbei gegangen sind und du daher ein internes LW voraussetzt.
Martin66 hat geschrieben:ich habe DVDs, aber kein Laufwerk am Netbook, was aber auch (fast) egal ist, denn mein Arbeitsrechner hat eines und über mein Netzwerk kann ich dann darauf zugreifen, wenn mein Netbook mal booten würde.
Jetzt verstehe ich gar nichts mehr.
Du sagst du hast Debian auf dem Netbook installiert, nur dass die Installation nicht bootet. Wie hast du das gemacht? Weder der Netinstaller noch eine andere mir bekannte Version bietet meines Wissens nach die Möglichkeit über ein lokales Netzwerk auf das DVD-LW eines anderen Rechners zuzugreifen.

Die einfachste Möglichkeit dürfte unetbootin sein wie von michaels vorgeschlagen. Wenn dein USB-Stick 8GB hat, kannst du dort auch das 1. DVD-ISO einbinden und dir einiges an weiterem Traffic sparen. Falls dein Stick dafür nicht groß genug ist, mach es 1:1 nach Vorschlag.

guennid

Re: Debian 5 auf Netbook installieren

Beitrag von guennid » 25.06.2009 16:04:02

@hikaru
Mit der Frage nach der HDD wollte ich mich nur vergewissern, dass er genug Platz für dual-boot hat. Dass so'n netbook irgendwie was "von der Stange" ist und die Frage damit eigentlich überflüssig (160GB), stimmt natürlich. Aber das ist für mich halt ungewohnt. Bei mir ist alles "maßgeschneidert". (Lässt leider nicht unbedingt Rückschlüsse auf die Fähigkeiten des"Schneiders zu") :wink:
hikaru hat geschrieben:Du sagst, du hast Debian auf dem Netbook installiert
. Glaub ich eher nicht. Halt ich für einen Denkfehler seinerseits: Er will zum Installieren von debian debian benutzen.

Wenn du von USB booten kannst (das werden die Dinger doch wohl können?), könntest du ein DVD-Laufwerk an USB anschließen. Dann sollte meine Methode funktionieren. Da du über ein solches aber offensichtlich nicht verfügst, bleibt nur michaels Vorschlag.

Grüße, Günther

Martin66
Beiträge: 19
Registriert: 15.09.2005 22:21:02

Re: Debian 5 auf Netbook installieren

Beitrag von Martin66 » 20.07.2009 20:25:34

Hallo,

nur der Vollständigkeit halber:

Der Vorschlag hat nun doch funktioniert, mit einer kleinen Ergänzung:
USB-Stick ins Netbook,
vom USB-Stick booten,
bei erster Gelegenheit den USB-Stick wieder vom Netbook entfernen !!!

Dann greift Debian nämlich nur noch auf die Festplatte bzw. das Internet zu und installiert wie es sein soll.

Grüße,
Martin



michaels hat geschrieben:Hallo,

lade dir http://unetbootin.sourceforge.net/ unetbootin runter (dann wohl die Win Version). Steck deinen USB Stick in den PC. Starte UNetbootin, wähle "Debian" und "Stable_Netinstall". Der USB Stick sollte schon unten ausgewählt sein, dann drücke Ok und lass es arbeiten.

Wenn es fertig ist, wirfst du den Stick aus, steckst ihn ins Netbook und bootest vom Stick...dann installierst du Lenny. Allerdings werden so alle Pakete aus dem Inet heruntergeladen, die DVDs hättest du dir also sparen können (die erste reicht so oder so).

Eine Garantie, dass alles einwandfrei läuft kann ich dir allerdings nicht geben, da ich das besagte Netbook nicht besitze...

Gruß
"Das Leben ist hart, aber ungerecht."

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Re: Debian 5 auf Netbook installieren

Beitrag von Lohengrin » 21.07.2009 02:59:03

Martin66 hat geschrieben:ich habe:
ein Netbook Acer D150 mit Win XP,
einen 4-GB-USB-Stick
einen normalen Computer mit Win 2K
5 DVDs mit Debian 5.

Ich will:
Windows vom Netbook runter, Linux drauf.
Leih dir eine externe Festplatte und ein externes DVD-Laufwerk.
Stell die Bootreihenfolge so ein, dass von DVD gebootet werden kann. Boote mit Knoppix.
Kopiere mit dd die gesamte interne Festplatte in eine Datei auf das externe Laufwerk.
Installier Lenny mit dem externen Laufwerk und den DVDs.
Lass bzip2 auf die Sicherungskopie der internen Platte los. Dann kopier das gepackte Backup der ursprünglichen internen Festplatte (das ist weniger als 10GB) auf die interne Festplatte. So kannst du (wenn du das Ding mal verkaufen willst), ein unberührtes Windows wiederherstellen.
Kopier die DVDs mit dd auf die interne Festplatte, und berücksichtige das in der /etc/apt/sources.list . Wenn der Platz knapp wird, schmeiß sie weg.
Gib die externe Festplatte und das DVD-Laufwerk wieder zurück.
Harry, hol schon mal das Rasiermesser!

Fjunchclick

Re: Debian 5 auf Netbook installieren

Beitrag von Fjunchclick » 21.07.2009 08:00:42


guennid

Re: Debian 5 auf Netbook installieren

Beitrag von guennid » 21.07.2009 22:02:54

@Lohengrin
Bei mir ist ein vista mit zwei Partitionen und sonst nichts drauf: sda1 und sda2, wie könnte ich die Sicherung zurückspielen? Etwa so?
1. die gesamte Platte leerräumen (nur ein einziger unpartitionierter Bereich auf sda)
2. geeignete linux-live-CD booten
3.

Code: Alles auswählen

dd if=[irgendwo]/win-sicherung.img of=dev/sda
Die ursprünglichen beiden win-Partitionen würden von dd wiederhergestellt, einschließlich mbr?

Grüße, Günther

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13993
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Debian 5 auf Netbook installieren

Beitrag von hikaru » 21.07.2009 22:33:16

@guennid:
2. reicht schon aus, wenn du die Sicherung mit

Code: Alles auswählen

dd if=dev/sda of=[irgendwo]/win-sicherung.img
erstellst hast.

guennid

Re: Debian 5 auf Netbook installieren

Beitrag von guennid » 21.07.2009 23:27:15

Das war nicht die Frage, ich will wissen, wie die Wiederherstellung funktioniert.
Ich würde sowas zum ersten Mal machen.

Grüße, Günther

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13993
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Debian 5 auf Netbook installieren

Beitrag von hikaru » 22.07.2009 08:38:42

Wie gesagt, wenn du die Sicherung so erstellst wie ich sie in meinem letzten Beitrag beschrieben habe, dann kannst du sie so wieder zurückspielen, wie du sie in deinem vorletzten Beitrag unter 2. beschrieben hast.

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: Debian 5 auf Netbook installieren

Beitrag von trompetenkaefer » 22.07.2009 08:47:39

guennid hat geschrieben: Die ursprünglichen beiden win-Partitionen würden von dd wiederhergestellt, einschließlich mbr?
Wenn ich mich recht an meine Windoze-Zeit erinnere müsstest du für die Wiederherstellung des MBRs wahrscheinlich mit dem fixmbr-Befehl von M$ arbeiten.
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13993
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Debian 5 auf Netbook installieren

Beitrag von hikaru » 22.07.2009 08:54:53

trompetenkaefer hat geschrieben:Wenn ich mich recht an meine Windoze-Zeit erinnere müsstest du für die Wiederherstellung des MBRs wahrscheinlich mit dem fixmbr-Befehl von M$ arbeiten.
Nicht wenn man die ganze HDD mit dd (und damit auch den MBR) sichert.

guennid

Re: Debian 5 auf Netbook installieren

Beitrag von guennid » 22.07.2009 10:54:41

hikaru hat geschrieben:Wie gesagt, wenn du die Sicherung so erstellst wie ich sie in meinem letzten Beitrag beschrieben habe, ...
Ich habe im Prinzip Lohengrins Methode versucht umzusetzen und habe das auch gesagt. Schade, ich hatte gedacht, es ließe sich weniger aufwändig klären, sonst hätte ich einen neuen thread aufgemacht.

Also nochmal: Der Schleppi hat eine einzige interne Platte, von linux-Systemen als /dev/sda bezeichnet. Darauf ist zu Anfang ein kleiner unpartitionierter Bereich (1MB) und zwei Partitionen sda1 und sda2. sda1 ist die recovery-Partition von Vista (ca. 5GB) und sda2 das "normale" Vista (ca.150GB), sonst nichts.

Via linux-live-CD habe ich /dev/sda, per dd heute Nacht in ein image auf eine externe USB-Platte geschrieben. Das image (ca. 160GB, alles sehr zeitaufwendig) wird zur Zeit an einer anderen lenny-Maschine per bzip2 eingedampft.

Die Wiederherstellung stelle ich mir so vor: Die Platte auf dem Schleppi wird vollkommen platt gemacht, keine Partitionen mehr, nur ein einziger unpartitionierter Bereich. Das gezippte image wird auf einer genügend großen externen Platte (z.B. der genannten USB-Platte) wieder ausgepackt und dann per linux-live-CD und dd wieder auf die interne Platte des Schleppis zurückgeschrieben. Damit ist die Wiederherstellung erledigt. Um den mbr, Partitionierung, etc. brauche ich mich nicht zu kümmern.

Bevor ich das win auf dem Schleppi nun endgültig platt mache, möchte ich ganz gerne wissen, ob ich genau so zwecks eventuellem späteren Schleppi-Verkauf den Ursprungszustand mit benutzbarem Vista wiederhergestellt kriegte.

Grüße, Günther

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: Debian 5 auf Netbook installieren

Beitrag von trompetenkaefer » 22.07.2009 11:02:28

Was mir jetzt noch einfällt, kann man sich bei Vista nicht bei bestimmten Herstellern eine eigene Recovery/Installations-DVD brennen? Dann wärs ziemlich einfach, den Ursprungszustand wiederherzustellen.
http://dev-report.blogspot.com/2009/07/ ... -acer.html
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13993
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Debian 5 auf Netbook installieren

Beitrag von hikaru » 22.07.2009 12:34:21

@guennid:
Ich habe dich schon verstanden. Dein Ausgangszustand ist ein Image der kompletten Netbook-HDD. Das war das worauf ich mich in meinen Beiträgen bezogen habe. Du hast das Image zusätzlich mit bzip2 komprimiert. Das war Lohengrins Vorschlag.

Wenn du nun das Image wieder dekomprimierst, kannst du es mit

Code: Alles auswählen

dd if=[irgendwo]/win-sicherung.img of=dev/sda
wieder 1:1 auf die Netbook-HDD zurückspielen. Der Zustand der dann auf der HDD besteht ist Byte für Byte exakt der gleiche wie zu dem Zeitpunkt als du das Image erstellt hast - inklusive MBR, Partitionslücken, versteckter Partitionen und sprechender Büroklammern.

dd interessiert sich nicht für MBRs, Partitionen oder Dateisysteme, sondern kopiert stumpf und stur ein Byte nach dem anderen von A nach B. Ich habe auf diese Weise mehrfach Partitionen (auch Windows) und ganze Festplatten gesichert und wiederhergestellt.

Die große Partition/Festplatte zum Zwischenspeichern des dekomprimierten Images kannst du dir übrigens sparen, indem du dd durch bzip2 pipest:

Code: Alles auswählen

bzip2 -dc [irgendwo]/win-sicherung.img.bz2 | dd of=/dev/sda
Das dauert dann zwar länger als das dd allein, ist aber schneller als wenn du beide Schritte getrennt abarbeitest.


@trompetenkaefer:
Ja.

guennid

Re: Debian 5 auf Netbook installieren

Beitrag von guennid » 22.07.2009 13:40:21

@hikaru
:hail:
Das dauert dann zwar länger als das dd allein, ist aber schneller als wenn du beide Schritte getrennt abarbeitest.
Das kannst du laut sagen!!! bzip2 rödelt jetzt seit über vier Stunden an dem 160GB-image rum. :evil:

Aber müsste es in deiner "pipe" nicht "if=/dev/sda" heißen? Diesen pipe-Kram habe ich nie richtig verstanden. :oops:

Und mit Lohengrins ca. 10GB wird das wohl nix, das zip-file ist jetzt bei ca.25GB. Da frage ich mich dann langsam, wozu ich das ganze Theater veranstalte - Das Teil muss ja irgendwohin und soll mir nicht meine Platten zumüllen.

Grüße, Günther

Antworten