schon ewig habe ich das Problem, dass mein US-Robotics-Access Point den kabellosen Zugang für einzelen CLients deaktiviert. Beteiligt sind daran der AP, ein Notebook mit Intel-Hardware und Linux (mehrere DIstributionen getestet) sowie ein Windows XP-Client mit Prism-Chip.
Der Windows-PC kann keine Wifi-Verbindung nach dem Notebook aufbauen, das Notebook bekommt nie Probleme. Beim AP geht nicht mal eine Verbindungsanfrage ein, der 4-way-Handshake (WPA-PSK) wird also nicht einmal gestartet.
Heute fiel mir dann in den Logs des Access Points ein merkwürdiges Verhalten seitens des Notebooks auf: http://www.naturalnik.de/Bildschirmfoto-3.png
192.168.159.202 ist das Notebook und haut offenbar ganz gewaltig mit Ping of Deaths gegen eine Adresse ein, die verstärkt an eine Multicast-Adresse erinnert (aber wahrscheinlich keine ist).
Ob diese beiden DInge etwas miteinander zu tun haben, weiß ich nicht - vielleicht hat dazu jemand eine Idee
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Grüße,
Nik