Alternative zu skype

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
rksteve
Beiträge: 716
Registriert: 11.09.2003 12:24:53
Kontaktdaten:

Alternative zu skype

Beitrag von rksteve » 24.06.2009 08:13:47

Hallo!

Welche alternative gibt es zu Skype für Lenny? Es sollte möglich sein mit Windows-User zu sprechen, das Programm sollte also auch für Windows verfügbar sein.
Wengophone schein momentan keine Registrierung mehr zu erlauben.

lg,
Steve
Ich? Nein, ich bin keine Signatur, ich mach hier nur sauber...

Benutzeravatar
Tintom
Moderator
Beiträge: 3070
Registriert: 14.04.2006 20:55:15
Wohnort: Göttingen

Re: Alternative zu skype

Beitrag von Tintom » 24.06.2009 08:28:39

rksteve hat geschrieben:Hallo!

Welche alternative gibt es zu Skype für Lenny? Es sollte möglich sein mit Windows-User zu sprechen, das Programm sollte also auch für Windows verfügbar sein.
Wengophone schein momentan keine Registrierung mehr zu erlauben.

lg,
Steve
Die Entwicklung läuft jetzt unter qutecom[1] weiter.

Gruß

[1] http://www.qutecom.org/

Benutzeravatar
rksteve
Beiträge: 716
Registriert: 11.09.2003 12:24:53
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu skype

Beitrag von rksteve » 26.06.2009 16:14:40

Danke für den Tipp.
Wo bekomme ich einen kostenlosen SIP-Account? Es reicht mir wenn ich von Computer zu computer eine Verbindung aufbauen kann, ein Anruf zu einem Telefon ist nicht notwendig.

lg,
Steve
Ich? Nein, ich bin keine Signatur, ich mach hier nur sauber...

Benutzeravatar
Tintom
Moderator
Beiträge: 3070
Registriert: 14.04.2006 20:55:15
Wohnort: Göttingen

Re: Alternative zu skype

Beitrag von Tintom » 26.06.2009 17:22:49

Ich hab meinen von sipgate, der tut's ganz gut.

Gruß

Tonymint
Beiträge: 1
Registriert: 24.06.2009 00:02:24

Re: Alternative zu skype

Beitrag von Tonymint » 27.06.2009 11:01:51

Ich kann nur ganz stark Teamspeak 2 und Vent empfehlen. Sind zwar eigentlich für gamer konzipiert, aber wenn ihr einen freien kanal findet, sicher einfacher zu benutzen.

alexm
Beiträge: 43
Registriert: 03.06.2009 11:32:40

Re: Alternative zu skype

Beitrag von alexm » 02.07.2009 09:34:00

Es gibt noch mumble (aptitude show mumble), ist vom Konzept her ähnlich zu Teamspeak, aber Open Source. Hab damit aber leider keine aktuellen Erfahrungswerte. Falls du es testest sag doch mal Bescheid :)

dingsda
Beiträge: 95
Registriert: 10.06.2009 23:45:50

Re: Alternative zu skype

Beitrag von dingsda » 02.07.2009 10:19:36

mumble ist irre ...

Ich bin kein Gamer usw. aber vor ca. 3 Monaten war ich bei einem Freund und dessen kleiner Bruder ist so einer ... macht bei Turnieren mit usw. ... gegen den spielen (ich nach 5 Jahren wieder mal einen Shooter) ist kein Spass ... da lebe ich nur so ca. 13 sec ... wenn ich ganz schnell laufe :D

Egal. Was unglaublich war, ist, die Kids verwenden mumble -- ich hatte das headset auf und hab gedacht das kann nicht sein ... dagegen kannst du jedes Handygespraech in die Tonne stecken. Da waren ca. 40 Leute im Channel, quer ueber den Globus verteilt, und ich hab gedacht die reden alle 50cm von meinem Ohr entfernt. Kein ruckeln, kein rauschen, kein gar nix ... war der Dingsda wieder mal verbluefft++ Mumble ist seit damals auf meiner todolist :D

Bis vor einem Jahr habe ich gelegentlich auch Skype verwendet - war von der Sprachqualitaet schon gut aber im Vergleich zu Mumble auch nix. Die Jungs haben ihren eigenen Server bei Hetzner wo Sie den mumble server laufen haben und haben halt dadurch genug Bandbreite und geringe Latenz damit die Sprachqualitaet so irre gut ist. Wenn dann hat das denke ich auch nur so einen Sinn.

alexm
Beiträge: 43
Registriert: 03.06.2009 11:32:40

Re: Alternative zu skype

Beitrag von alexm » 17.07.2009 13:05:28

Hat jemand Erfahrungswerte bzgl. Robustheit von mumble + hohe Latenz (ca. 400 ms) ?

Gruesse, Alexander

Benutzeravatar
Chrissss
Beiträge: 176
Registriert: 05.04.2004 00:23:48

Re: Alternative zu skype

Beitrag von Chrissss » 17.07.2009 17:17:31

rksteve hat geschrieben:Hallo!
Welche alternative gibt es zu Skype für Lenny? Es sollte möglich sein mit Windows-User zu sprechen, das Programm sollte also auch für Windows verfügbar sein.
Prinzipiell funktioniert Empathy (Linux) <-> Google Talk (Windows) recht brauchbar. Allerdings tippe ich drauf, dass Empathy aus Lenny zu alt ist...

RHBaum
Beiträge: 19
Registriert: 09.06.2009 14:00:41

Re: Alternative zu skype

Beitrag von RHBaum » 20.07.2009 09:47:09

Oh, Mumble werd ich mir dann auch mal anschauen ....

Kenne teamspeak und skype ...
Problem bei teamspeak war, das es auf bandbreite und rechenleistung getrimmt ist, also beim codec da wenig komfort bietet. Also nix von wegen automatischer lautstaerkeanpassung und pegelabgleich. Weiterhin, wenn paar experten mit lautsprecher die richtung micro schallen im kanal sind, sind die effekte meist graesslich.
Skype hats auch bei 5er konferenzen immer geschafft, da zeugs rauszufiltern und die pegel gut anzupassen. dafuer verheizt das natuerlich auch mehr rechenpower und bandbreite, klar ... aber qualitaet hat ja seinen preis ^^

nen wirklich guten opensource ersatz fuer skype, mit konferenz funktion waer scho toll ...

Ciao ...

Benutzeravatar
manes
Beiträge: 958
Registriert: 27.08.2007 11:26:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu skype

Beitrag von manes » 20.07.2009 11:41:37

mumble scheint ja eine interessante sache zu sein.
eine kurze suchmaschinensuche brachte mir aber keine ergebnisse zu services, um mumble zu benutzen, ohne gleich einen eigenen server dafür aufsetzen zu müssen. lediglich hoster, bei denen du einen mumble-server mieten kannst.
gibt es keine kommerziellen anbieter, die für eine handvoll euro oder weniger mumble-service anbieten?
grüße
manes
Sometimes you have a programming problem and it seems like the best solution is to use regular expressions; now you have two problems.
David Mertz

The_darkness
Beiträge: 350
Registriert: 12.03.2005 13:12:44

Re: Alternative zu skype

Beitrag von The_darkness » 20.07.2009 12:11:20

manes hat geschrieben:mumble scheint ja eine interessante sache zu sein.
eine kurze suchmaschinensuche brachte mir aber keine ergebnisse zu services, um mumble zu benutzen, ohne gleich einen eigenen server dafür aufsetzen zu müssen. lediglich hoster, bei denen du einen mumble-server mieten kannst.
gibt es keine kommerziellen anbieter, die für eine handvoll euro oder weniger mumble-service anbieten?
grüße
manes
Schau mal bei http://mumble-tower.de/ vorbei. Du kannst dort Slots auf einem Mumble-Server kaufen.
Wenn es dir nur um das Testen von Mumble geht, kann ich dir sicherlich auch weiterhelfen. Schreib mich dann einfach mal per PN an.

Gruß

RHBaum
Beiträge: 19
Registriert: 09.06.2009 14:00:41

Re: Alternative zu skype

Beitrag von RHBaum » 21.07.2009 09:27:26

Das scheint momentan auch bissi die Bremse bei mumble zu sein ....

den server einrichten scheint ned so easy zu sein wie TS, auch ned unter windows ...
Ich will mal aufn linux rechner testen, aber dokus zu finden iss definitv ned so trivial wie unter TS .... wie komplex der server zu configurieren iss werd ich noch sehen ^^
Das erste was abschreckt ist die abhaengigkeit von qt .... wer mit qt ab version 3 zu tun hat, kriegt da schon die Angst vor den folgeabhaengigkeiten ^^ ob begruendet weiss ich noch ned .... werds auf nem lenny mal testen
Der server heisst doch eigentlich murmur oder ? warum findet man den dann unter mumble-server ?
Bisher hatt ich aber auch noch ned wirklich zeit ...

Was beim Linux-Client bissi merkwuerdig erscheint, das ding verwendet qt ??? hat aber ne schnittstelle zu PulseAudio ???
Welches KDE-QT basierende system (naheliegend) verwendet pulse ? gibts auch andere anbindungen ?


Ciao ...

P.s. auf mumble-tower komm ich von hier nicht drauf, unser Proxy mag die Seite nicht ^^ wahrscheinlich zu viele stichwoerter die auf computerspiele verweissen ^^

RHBaum
Beiträge: 19
Registriert: 09.06.2009 14:00:41

Re: Alternative zu skype

Beitrag von RHBaum » 21.07.2009 19:15:09

also nen mumble server iss grad gestorben :(
The following extra packages will be installed:
defoma djvulibre-desktop fontconfig fontconfig-config ghostscript gs-common gsfonts hicolor-icon-theme libatk1.0-0 libatk1.0-data libcairo2 libcgi-session-perl libcompress-raw-zlib-perl libcompress-zlib-perl libconfig-simple-perl libcroco3 libcups2 libcupsimage2
libdatrie0 libdbi-perl libdigest-hmac-perl libdigest-sha1-perl libdirectfb-1.0-0 libdjvulibre21 libfont-afm-perl libfontconfig1 libfontenc1 libfreetype6 libgd2-noxpm libgraphviz4 libgs8 libgsf-1-114 libgsf-1-common libgtk2.0-0 libgtk2.0-bin libgtk2.0-common
libhtml-format-perl libhtml-parser-perl libhtml-tagset-perl libhtml-tree-perl libice6 libilmbase6 libio-compress-base-perl libio-compress-zlib-perl libjasper1 libjpeg62 liblcms1 libltdl3 libmagick10 libmailtools-perl libnet-daemon-perl libnet-dbus-perl
libnet-dns-perl libnet-ip-perl libopenexr6 libpango1.0-0 libpango1.0-common libpaper-utils libpaper1 libpixman-1-0 libplrpc-perl libqt4-dbus libqt4-network libqt4-sql libqt4-sql-mysql libqt4-sql-sqlite libqt4-xml librsvg2-2 libsm6 libsysfs2 libthai-data libthai0
libtie-ixhash-perl libtiff4 libtimedate-perl libts-0.0-0 libwmf0.2-7 libwww-perl libxcb-render-util0 libxcb-render0 libxcomposite1 libxcursor1 libxdamage1 libxext6 libxfixes3 libxfont1 libxft2 libxi6 libxinerama1 libxml-parser-perl libxml-twig-perl libxml-xpath-perl
libxrandr2 libxrender1 libxt6 mumble-server-web perlmagick postfix psfontmgr ttf-dejavu ttf-dejavu-core ttf-dejavu-extra x-ttcidfont-conf x11-common xfonts-encodings xfonts-utils
Sorry, aber nen programm was nen server sein will und aufn server laufen sollte, mit den Abhaengigkeiten, kann man doch ned ernst nehmen oder ???
Iss zwar ned das problem von mumble / murmur selber, aber wenn fast alle binaer package basierten linux distries solche abhengigkeiten aufbauen, dann kanns ned nur allein Problem der distributoren sein oder ?

Ciao ...

Benutzeravatar
Tintom
Moderator
Beiträge: 3070
Registriert: 14.04.2006 20:55:15
Wohnort: Göttingen

Re: Alternative zu skype

Beitrag von Tintom » 21.07.2009 21:56:05

RHBaum hat geschrieben:also nen mumble server iss grad gestorben :(
The following extra packages will be installed:
defoma djvulibre-desktop fontconfig fontconfig-config ghostscript gs-common gsfonts hicolor-icon-theme libatk1.0-0 libatk1.0-data libcairo2 libcgi-session-perl libcompress-raw-zlib-perl libcompress-zlib-perl libconfig-simple-perl libcroco3 libcups2 libcupsimage2
libdatrie0 libdbi-perl libdigest-hmac-perl libdigest-sha1-perl libdirectfb-1.0-0 libdjvulibre21 libfont-afm-perl libfontconfig1 libfontenc1 libfreetype6 libgd2-noxpm libgraphviz4 libgs8 libgsf-1-114 libgsf-1-common libgtk2.0-0 libgtk2.0-bin libgtk2.0-common
libhtml-format-perl libhtml-parser-perl libhtml-tagset-perl libhtml-tree-perl libice6 libilmbase6 libio-compress-base-perl libio-compress-zlib-perl libjasper1 libjpeg62 liblcms1 libltdl3 libmagick10 libmailtools-perl libnet-daemon-perl libnet-dbus-perl
libnet-dns-perl libnet-ip-perl libopenexr6 libpango1.0-0 libpango1.0-common libpaper-utils libpaper1 libpixman-1-0 libplrpc-perl libqt4-dbus libqt4-network libqt4-sql libqt4-sql-mysql libqt4-sql-sqlite libqt4-xml librsvg2-2 libsm6 libsysfs2 libthai-data libthai0
libtie-ixhash-perl libtiff4 libtimedate-perl libts-0.0-0 libwmf0.2-7 libwww-perl libxcb-render-util0 libxcb-render0 libxcomposite1 libxcursor1 libxdamage1 libxext6 libxfixes3 libxfont1 libxft2 libxi6 libxinerama1 libxml-parser-perl libxml-twig-perl libxml-xpath-perl
libxrandr2 libxrender1 libxt6 mumble-server-web perlmagick postfix psfontmgr ttf-dejavu ttf-dejavu-core ttf-dejavu-extra x-ttcidfont-conf x11-common xfonts-encodings xfonts-utils
Sorry, aber nen programm was nen server sein will und aufn server laufen sollte, mit den Abhaengigkeiten, kann man doch ned ernst nehmen oder ???
Iss zwar ned das problem von mumble / murmur selber, aber wenn fast alle binaer package basierten linux distries solche abhengigkeiten aufbauen, dann kanns ned nur allein Problem der distributoren sein oder ?

Ciao ...
Du hättest alternativ noch die Möglichkeit das Paket aus den Sourcen neu zu bauen und die Abhängigkeiten zu minimieren. Kommt drauf an, ob es dir Wert ist, bzw. wie die Buildoptionen des Pakets sind (kenne ich nicht).


//edit: alternativ kannst du auch nach ähnlichen debtags suchen. Befehl wäre ungefähr so: debtags search role::program network::server protocol::voip
Gruß

RHBaum
Beiträge: 19
Registriert: 09.06.2009 14:00:41

Re: Alternative zu skype

Beitrag von RHBaum » 21.07.2009 22:14:22

Naja selber bauen iss auch doof .... hab kein aehnliches linux hier mit aehnlichen abhaengikeiten ...
und ne buildumgebung aufn server spielen iss ja wohl nen no go ...

Ciao ...

xdanx
Beiträge: 473
Registriert: 15.11.2007 22:07:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Alternative zu skype

Beitrag von xdanx » 22.07.2009 00:50:15

kann es sein dass du die Installation empfohlener Pakete nicht deaktiviert hast? Debianmumble-server hängt beispielsweise definitiv nicht von Debianmumble-server-web ab!

RHBaum
Beiträge: 19
Registriert: 09.06.2009 14:00:41

Re: Alternative zu skype

Beitrag von RHBaum » 22.07.2009 13:56:39

kann es sein dass du die Installation empfohlener Pakete nicht deaktiviert hast?
richtig .... abhaengigkeiten sollten alles recommends sein.
Aber glaub nicht nur ueber mumble-server-web ....der normale server hat schon ne menge recommands bei ....
problem iss nur, wenn ich die abschalte, gehen andere wichtigere packete wiederum nicht .... weil die Abhaengigkeiten da misserabel gepflegt sind.
Ich test mal ob der server ohne recommends laeuft, andere packete tuns definitiv nicht.

siehe auch hier:
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=112556

Imho haette mumble-server-web ins suggested gehoert und einige andere abhaengigkeiten auch ....

Ciao ...

Antworten