Distribution Upgrade mit aptitude

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
ccc
Beiträge: 1185
Registriert: 16.01.2005 01:08:53

Distribution Upgrade mit aptitude

Beitrag von ccc » 20.07.2009 00:34:59

hallo

Welcher aptitude Befehl ist bei Distribution Upgrade am besten anzuwenden?
Es gibt doch mehrere und das ist etwas verwirrend.

Code: Alles auswählen

# aptitude upgrade
# aptitude safe-upgrade
# aptitude dist-upgrade
# aptitude full-upgrade
Debian Squeeze / Wheezy / Gnome2 / XFCE / LXDE, FreeBSD kde-lite

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Re: Distribution Upgrade mit aptitude

Beitrag von Spasswolf » 20.07.2009 00:38:37

dist-upgrade und full-upgrade sind das gleiche und das richtige. upgrade/safe-upgrade sollte man normalerweise nicht benutzen.

Benutzeravatar
Sia386
Beiträge: 186
Registriert: 03.11.2008 20:45:33
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Sydøstjylland

Re: Distribution Upgrade mit aptitude

Beitrag von Sia386 » 20.07.2009 01:45:32

kommt drauf an, welche Version >>?
etch zu lenny

Code: Alles auswählen

aptitude update; aptitude install aptitude; aptitude safe-upgrade; aptitude full-upgrade
lenny zu squeeze

Code: Alles auswählen

aptitude update && aptitude full-upgrade
“Unmenschen gibt es, aber keine Untiere.”
ـــ Karl Julius Weber

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: Distribution Upgrade mit aptitude

Beitrag von trompetenkaefer » 20.07.2009 06:50:51

Sia386 hat geschrieben:kommt drauf an, welche Version >>?
etch zu lenny

Code: Alles auswählen

aptitude update; aptitude install aptitude; aptitude safe-upgrade; aptitude full-upgrade
lenny zu squeeze

Code: Alles auswählen

aptitude update && aptitude full-upgrade
Aber vorher entsprechend die Einträge in der sources.list von etch auf lenny oder lenny auf squeeze ändern.
Sonst gibts kein Upgrade :wink:
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

Benutzeravatar
Sia386
Beiträge: 186
Registriert: 03.11.2008 20:45:33
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Sydøstjylland

Re: Distribution Upgrade mit aptitude

Beitrag von Sia386 » 20.07.2009 09:32:35

trompetenkaefer hat geschrieben:Aber vorher entsprechend die Einträge in der sources.list von etch auf lenny oder lenny auf squeeze ändern.
Sonst gibts kein Upgrade :wink:
richtig :)
aber Debuser muessen sowas auswendig wissen!
“Unmenschen gibt es, aber keine Untiere.”
ـــ Karl Julius Weber

ccc
Beiträge: 1185
Registriert: 16.01.2005 01:08:53

Re: Distribution Upgrade mit aptitude

Beitrag von ccc » 23.07.2009 23:24:40

habe irgendwo gelesen, dass vor dem Release Upgrade sollte man purge und reinstallieren aptitude,
wenn man vorher aptitude nicht benutzt hat:

Code: Alles auswählen

# apt-get update
# apt-get remove --purge aptitude
# apt-get install aptitude
# aptitude update
# aptitude full-upgrade
Debian Squeeze / Wheezy / Gnome2 / XFCE / LXDE, FreeBSD kde-lite

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Re: Distribution Upgrade mit aptitude

Beitrag von ThorstenS » 24.07.2009 00:10:00

Spasswolf hat geschrieben:dist-upgrade und full-upgrade sind das gleiche und das richtige. upgrade/safe-upgrade sollte man normalerweise nicht benutzen.
sehe ich anders.
Ich betreibe die weitaus meisten meiner Server unter stable oder old-stable und nehme dort ausschliesslich upgrade (bei old-stable) oder safe-upgrade (bei stable).
Lediglich bei testing, unstable oder beim Installieren von Paketen von bpo.org nutze ich full-upgrade, weil dort u.U. höhere majorversionen installiert werden können.

Antworten