Sqeeze Install von DVD

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Sqeeze Install von DVD

Beitrag von minimike » 18.07.2009 01:37:55

Hi

Mein Bruder ist ein sehr einfacher Mann, aber zufrieden mit seinem Leben. Er versteht kein Englisch, will sich nicht weiterbilden und hat kein Internet. Privat hätte er gerne ein System mit ein paar Spielen, viel an Multimedia, Office und für später wenn er es mal hat, ein wenig Internet. Ich gab ihm auf seinem neuen Gebrauchtsystem Debian Lenny. Auch um das leidige Problem mit der Windowslizenz nicht zu haben und vor allem was sich binnen 10 min pflegen lässt. Leider war er unzufrieden mit der Lokalisierung, einige Dialoge waren auf Englisch. Nun hatte er in einer Nacht und Nebelaktion einen "Pc Kundigen" sich ins Haus geholt der ihm Windows XP installierte. Fazit es fehlen Treiber, nix läuft richtig und der WGA Test meckert. Verzweifelt rief er mich an.

Derzeit ziehe ich nun die DVD Images von Sqeeze. Non-Free ist bei den 6 DVD's mit dabei? Ist die Lokalisierung besser wie bei Lenny? Für Treiber, welche Kernelversion ist derzeit in Sqeeze? Die letzte DVD hat nur ca 340 MB. Kann ich das auf ner (ist billiger) CD Rom brennen?
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13989
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Sqeeze Install von DVD

Beitrag von hikaru » 18.07.2009 03:04:56

minimike hat geschrieben:Non-Free ist bei den 6 DVD's mit dabei?
Nein:
http://www.debian.org/CD/faq/#nonfree
minimike hat geschrieben:Für Treiber, welche Kernelversion ist derzeit in Sqeeze?
2.6.26+17+lenny1:
Debianlinux-image-2.6-686
minimike hat geschrieben:Die letzte DVD hat nur ca 340 MB. Kann ich das auf ner (ist billiger) CD Rom brennen?
Ja.

Benutzeravatar
manes
Beiträge: 958
Registriert: 27.08.2007 11:26:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Sqeeze Install von DVD

Beitrag von manes » 18.07.2009 07:54:41

was willst du mit 6 dvds voller programme? die dvds sind doch nach der häufigkeit der benutzung sortiert.
jede wette, dein bruder benötigt nur programme von dvd nummero eins.
spar dir die zeit, die mühe und die bandbreite!
grüße
manes
Sometimes you have a programming problem and it seems like the best solution is to use regular expressions; now you have two problems.
David Mertz

ben.a
Beiträge: 372
Registriert: 12.04.2007 18:42:57

Re: Sqeeze Install von DVD

Beitrag von ben.a » 18.07.2009 11:15:41

Bist du sicher, dass die Lokalisierung bei Squeeze besser ist als bei Lenny?

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Sqeeze Install von DVD

Beitrag von minimike » 18.07.2009 18:36:41

Ich hoffe es zumindest. Als Alternative fällt mir nur SuSE ein. Da wäre mir dann Windows lieber
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
Jerry
Beiträge: 665
Registriert: 01.09.2006 08:36:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home

Re: Sqeeze Install von DVD

Beitrag von Jerry » 18.07.2009 19:41:03

minimike hat geschrieben:Ich hoffe es zumindest. Als Alternative fällt mir nur SuSE ein. Da wäre mir dann Windows lieber
Na so schlimm ist openSuSe wirklich nicht....

Gruß
Wolf
Selbst der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt Lao Tse (~ 600-400 v. Chr.)

joomart
Beiträge: 112
Registriert: 21.01.2003 14:38:17
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Sqeeze Install von DVD

Beitrag von joomart » 18.07.2009 21:31:04

Irgendwie ist mir die Aussage "unzufrieden mit der Lokalisierung" zu allgemein. Bei welchen Programmen ist das denn so? Oder geht es um den Desktop (KDE/Gnome) ?

Grundsätzlich sind die einzelnen Programmpakete unterschiedlich gut in die einzelnen Sprachen übersetzt. Als Abhilfe ist es aber immer möglich, sich ein alternatives Programm zu suchen, das eine gute Lokalisierung hat.

Trotzdem ich mich schon lange mit Hardware und Software herumschlage und natürlich vieles in Englisch serviert bekomme, lege ich immer noch sehr viel Wert auf die Lokalisierung. Und mein Eindruck ist, dass es genügend gute Programme unter GNU/Linux (und speziell hier unter Debian) gibt, die praktisch alles in Deutsch liefern.

Übrigens ist eine qualitative Aussage über die Verbesserung zwischen Lenny -> Sqeeze kaum möglich, weil die Lokalisierungen der einzelnen Pakete immer wieder neu aktualisiert werden muss. Das ist richtig Arbeit! Wenn dann mal genau der eine Übersetzer sein Diplom macht, oder sein Abitur, dann ist die Lokalisierung im nächsten Release eines Programmes plötzlich schlechter. Daher ist die Lokalisierung auch kaum von der Distibution abhängig, abgesehen von Installations- und Update-Skripten.

Also wo ist nun das Problem ?
Ciao, Joo
------
zu meinen Debianpaketen: http://www.joonet.de/debian/

Antworten