Wie macht man ein sauberes Upgrade von KDE 3.5.9=>4.2.2 ?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
AndreasMeier
Beiträge: 373
Registriert: 14.04.2005 06:21:58

Wie macht man ein sauberes Upgrade von KDE 3.5.9=>4.2.2 ?

Beitrag von AndreasMeier » 07.07.2009 16:22:09

Hallo zusammen,

ich möchte demnächst mein Debian Squeeze von KDE 3.5.9 auf KDE 4.2.2 umstellen.

Ich hab selber schon etliches in apt-get rumprobiert habe (geschaut, was hängt von was ab) und auch Google schon befragt.
Allerdings auch dieses Posting hier gelesen => http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... pgrade+kde,
was ja nicht so toll klingt (komplette KDE-Deinstallation und dann Neuinstallation).

Normalerweise meld ich mich als User am System an und geh für Paketupdates dann in Synaptic oder direkt per apt-get-Kommando.

Aber für das KDE-Update möchte ich jetzt hier mal die Frage stellen, wie ich das am besten bewerkstellige, ohne Durcheinander etc. ??
Ein möglichst sauberes Update wäre wünschenswert.

Danke und Gruß
Andreas

Benutzeravatar
Valdez
Beiträge: 554
Registriert: 08.05.2008 14:15:23
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Wie macht man ein sauberes Upgrade von KDE 3.5.9=>4.2.2 ?

Beitrag von Valdez » 07.07.2009 17:06:59

was sagt apt-get update & dist-upgrade ?

abhängigkeitsprobleme ?
<<its like 10.000 spoons when all you need is a knife>>

Benutzeravatar
Maik aus MS
Beiträge: 603
Registriert: 19.08.2005 17:01:19
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Re: Wie macht man ein sauberes Upgrade von KDE 3.5.9=>4.2.2 ?

Beitrag von Maik aus MS » 07.07.2009 17:18:46

KDE4 ist erst in squeeze, also Testing. 1oo% sauberes update kann es da nicht geben.
Ich habe das update schon gemacht. Ich wuerde aptitude verwenden. Also kdm beenden und dann:

Code: Alles auswählen

aptitude install kde-minimal
Der erst Start von kdm misslang, aber nach:

Code: Alles auswählen

./etc/init.d/kdm restart
klappte es.

Maik
Die mich kennen mögen mich.
Die mich nicht mögen können mich.

EbenzerScrooge
Beiträge: 3
Registriert: 02.06.2009 21:28:35

Re: Wie macht man ein sauberes Upgrade von KDE 3.5.9=>4.2.2 ?

Beitrag von EbenzerScrooge » 07.07.2009 22:10:10

Moin,

KDE 3 und KDE 4 sind derart unterschiedlich, dass man da sicher kein "sauberes Update" machen kann. Ich empfehle dringen, zuerst KDE 4 zu installieren, Dich abzumelden und unter KDE 4 wieder anzumelden und dort KDE 3 zu deinstallieren. Das klingt wohl am "saubersten". Du wirst aber sicher dabei Reste von KDE 3 zurückbehalten.

LG

AndreasMeier
Beiträge: 373
Registriert: 14.04.2005 06:21:58

Re: Wie macht man ein sauberes Upgrade von KDE 3.5.9=>4.2.2 ?

Beitrag von AndreasMeier » 07.07.2009 22:22:44

Apt-get sagt, dass einige Pakete noch zurück gehalten werden, u.a. auch der KDM.
Unter "sauberen" Update versteh ich, dass KDE nicht komplett de-installiert wird, um es dann neu zu installieren.
Das Squeeze eben Testing bedeutet, ist mir schon klar. Das da noch nicht 100% alles klappt, auch.
Aber der Erfahrung nach, sind die Testing-Pakete doch recht stabil, zudem KDE4.2 jetzt auch auch schon ne Zeit sich in Testing befindet.

Mein Rechner bootet erstmal komplett in KDE rein, also grafische Oberfläche, Netzwerk etc.pp.
Mit welchen Kommandos kann ich den Rechner so umschalten, dass es für ein Update am sinnvollsten wäre?
Sorry, mach ich zu selten. Ich errinner mich nur an ganz graue Suse-Vorzeiten mit irgendeinem Runlevel... aber leider nicht für Debian.
Gibts nen Befehl, mit dem ich den ganzen grafischen Teil ausschalten kann?

Und dann, was sind die nächsten Schritte, um möglichst sauber das System hochzuziehen?
Soll ich erstmal nur "kde-minimal" installieren ?
Werden dadurch dann schon alle relevanten Systemteile mit umgestellt?
Würde durchaus reichen, Rest kann man ja noch nachinstallieren.

AndreasMeier
Beiträge: 373
Registriert: 14.04.2005 06:21:58

Re: Wie macht man ein sauberes Upgrade von KDE 3.5.9=>4.2.2 ?

Beitrag von AndreasMeier » 07.07.2009 22:24:46

EbenzerScrooge hat geschrieben:Du wirst aber sicher dabei Reste von KDE 3 zurückbehalten.
Hm, sowas wollte ich eigentlich vermeiden :-(
Dass er das Migrationstool für die Settings anschmeißt ist ja ok, aber Reste - hm, wollt ich eigentlich nicht.

Benutzeravatar
Maik aus MS
Beiträge: 603
Registriert: 19.08.2005 17:01:19
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Re: Wie macht man ein sauberes Upgrade von KDE 3.5.9=>4.2.2 ?

Beitrag von Maik aus MS » 08.07.2009 10:15:35

Mit apt-get ging es bei mir auch nicht. Mit trg+alt+F2 auf eine Konsole wechseln und dann:

Code: Alles auswählen

./etc/init.d/kdm stop
dann weiter wie oben beschrieben. Wenn kde4 laeuft kannst du immer noch mit z.B. synaptic kde3 loeschen.
Du siehst ja welche Pakete die alte Versionsnummer haben. Danach auf der Konsole noch:

Code: Alles auswählen

apt-get autoremove
und ueberfluessige Biliotheken werden dann weggebuegelt. Durch kde-minmal ist sichergestellt das alle
noetigen Pakete zum Start von kde4 installiert werden.

Maik
Die mich kennen mögen mich.
Die mich nicht mögen können mich.

AndreasMeier
Beiträge: 373
Registriert: 14.04.2005 06:21:58

Re: Wie macht man ein sauberes Upgrade von KDE 3.5.9=>4.2.2 ?

Beitrag von AndreasMeier » 18.07.2009 09:46:59

Hi Mark,

danke für Deine Antwort. Sorry, war ne Woche unterwegs.

Du schreibst über das kde-minimal-Paket.
Was mich daran wundert, ist, dass hier keine Pakete von kdebase-workspace installiert werden, nur die workspace-libs.
Ist das so korrekt?

Ebenfalls wird ne Schnittstelle zu den Google Gadgets installiert.
Kann mir einer sagen, was das bringt?

Benutzeravatar
Asparagus
Beiträge: 189
Registriert: 18.05.2007 21:28:40
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Wie macht man ein sauberes Upgrade von KDE 3.5.9=>4.2.2 ?

Beitrag von Asparagus » 18.07.2009 10:17:28

Auch auf die Gefahr hin, dass ich gleich wieder gesteinigt werde, nur weil ich "Jehova!" (aka "sidux") sage:

Ich würde es so machen:

http://sidux.com/module-News-display-sid-502.html
thx & regards, Guido

--
Intel PentiumIV 1800 MHz -- 1.23 GiB RAM -- Nvidia GeForce 4 MX 4000

severin
Beiträge: 481
Registriert: 26.04.2005 13:30:43

Re: Wie macht man ein sauberes Upgrade von KDE 3.5.9=>4.2.2 ?

Beitrag von severin » 18.07.2009 11:26:21

Wobei in sidux die runlevel anders verteilt sind als in debian. Also dort, wo im Howto "init 3" steht, lieber

Code: Alles auswählen

/etc/init.d/kdm stop
, um X zu beenden.

Benutzeravatar
Asparagus
Beiträge: 189
Registriert: 18.05.2007 21:28:40
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Wie macht man ein sauberes Upgrade von KDE 3.5.9=>4.2.2 ?

Beitrag von Asparagus » 18.07.2009 11:30:55

severin hat geschrieben:Wobei in sidux die runlevel anders verteilt sind als in debian. Also dort, wo im Howto "init 3" steht, lieber

Code: Alles auswählen

/etc/init.d/kdm stop
, um X zu beenden.
Verdammt, hab ich doch nicht dran gedacht... Danke für den Hinweis!
thx & regards, Guido

--
Intel PentiumIV 1800 MHz -- 1.23 GiB RAM -- Nvidia GeForce 4 MX 4000

AndreasMeier
Beiträge: 373
Registriert: 14.04.2005 06:21:58

Re: Wie macht man ein sauberes Upgrade von KDE 3.5.9=>4.2.2 ?

Beitrag von AndreasMeier » 18.07.2009 18:52:14

So, mit dem Sidux-Hinweis lief das ganze nicht schlecht !
Herzlichen Dank für den Hyperlink, der war goldrichtig.
Schreib jetzt schon unter der KDE4-Oberfläche.

Allerdings hab ich kein komplettes "apt-get dist-upgrade" gemacht, sondern mir bestimmte Apps zum aktualisieren herausgepickt.
Deswegen möchte ich jetzt hier auch noch was fragen:

Das ganze mach ich auf meinem Laptop.
Jetzt wollte ich als eines der letzten Pakete auch noch kdepim aktualisieren.
Dann will er aber auch den "akonadi-server" installieren, der aber seinerseits einen kompletten mysql-server5 braucht.
Ich will doch auf dem Laptop keinen Serverbetrieb aufbauen; der ganze Quatsch muss ja beim Booten auch noch gestartet werden.
Kann mir einer verraten, was das soll ??

Danke und Gruß
Andreas

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Re: Wie macht man ein sauberes Upgrade von KDE 3.5.9=>4.2.2 ?

Beitrag von Spasswolf » 18.07.2009 18:55:21

Probier mal:

Code: Alles auswählen

apt-get --no-install-recommends install ...

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Re: Wie macht man ein sauberes Upgrade von KDE 3.5.9=>4.2.2 ?

Beitrag von armin » 18.07.2009 20:16:52

EbenzerScrooge hat geschrieben:KDE 3 und KDE 4 sind derart unterschiedlich, dass man da sicher kein "sauberes Update" machen kann.
Sagt wer?
Wir, sprich das Debian-KDE-Team, haben eigentlich schon einiges investiert, damit das Ganze mehr oder weniger smooth geht.
Wenn jemandem irgendwelche Abhängigkeiten bekannt sind die ein sauberes Upgrade verhindern meldet das als Bug, wenn nix bekant ist, naja...
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Wie macht man ein sauberes Upgrade von KDE 3.5.9=>4.2.2 ?

Beitrag von gms » 18.07.2009 20:19:28

AndreasMeier hat geschrieben: Dann will er aber auch den "akonadi-server" installieren, der aber seinerseits einen kompletten mysql-server5 braucht.
Ich will doch auf dem Laptop keinen Serverbetrieb aufbauen; der ganze Quatsch muss ja beim Booten auch noch gestartet werden.
Kann mir einer verraten, was das soll ??
nur weil das Paket "akonadi-server" heißt, bedeutet das nicht, daß es für einen "Serverbetrieb" ( also "Nicht-Desktopbetrieb" ) gedacht ist, das Gegenteil ist hier der Fall.
Die Abhängigkeit zum MySQL Server als Datenbank-Backend ist aber sicherlich nicht optimal, insofern gebe ich dir recht. Hier findest du den Grund dafür http://techbase.kde.org/Projects/PIM/Ak ... konadi_1.2 wenn du z.B nach "sqlite" suchst.

Gruß
gms

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Wie macht man ein sauberes Upgrade von KDE 3.5.9=>4.2.2 ?

Beitrag von gms » 18.07.2009 20:29:20

EbenzerScrooge hat geschrieben:Ich empfehle dringen, zuerst KDE 4 zu installieren, Dich abzumelden und unter KDE 4 wieder anzumelden und dort KDE 3 zu deinstallieren. Das klingt wohl am "saubersten".
was soll daran "sauber" klingen ? 8O

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Re: Wie macht man ein sauberes Upgrade von KDE 3.5.9=>4.2.2 ?

Beitrag von armin » 18.07.2009 23:06:28

gms hat geschrieben:
AndreasMeier hat geschrieben: Dann will er aber auch den "akonadi-server" installieren, der aber seinerseits einen kompletten mysql-server5 braucht.
Ich will doch auf dem Laptop keinen Serverbetrieb aufbauen; der ganze Quatsch muss ja beim Booten auch noch gestartet werden.
Kann mir einer verraten, was das soll ??
nur weil das Paket "akonadi-server" heißt, bedeutet das nicht, daß es für einen "Serverbetrieb" ( also "Nicht-Desktopbetrieb" ) gedacht ist, das Gegenteil ist hier der Fall.
Die Abhängigkeit zum MySQL Server als Datenbank-Backend ist aber sicherlich nicht optimal, insofern gebe ich dir recht. Hier findest du den Grund dafür http://techbase.kde.org/Projects/PIM/Ak ... konadi_1.2 wenn du z.B nach "sqlite" suchst.
Ja, leider lässt sich da im Moment nichts ändern. Eine ganz gute aktuelle Erklärung liefert [0].
Das Problem ist auch, dass es im Moment kein mysql Paket gibt, das beim Start keinen Daemon startet (den benutzt Akonadi nämlich garnicht), sondern einfach nur die Infrastruktur zur Verfügung stellt.

[0] http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugrepor ... =535324#45
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

AndreasMeier
Beiträge: 373
Registriert: 14.04.2005 06:21:58

Re: Wie macht man ein sauberes Upgrade von KDE 3.5.9=>4.2.2 ?

Beitrag von AndreasMeier » 19.07.2009 16:46:39

Ok, ist zwar nicht immer alles nachvollziehbar, warum manche Abhängigkeiten zustande kommen, aber ihr Paketverwalter, -entwickler und -pfleger macht das schon.
Und wenn die Abhängigkeit zum MySQL-Server wieder verschwindet (in einer neueren Version des Akonadi-Servers) dann kann man ja hoffentlich das MySQL-Paket auch wieder deinstallieren. Damit kann ich leben.
Trotzdem noch die Frage, ob ich den MySQL-Server beim Booten starten muss oder ob ich das ausschalten kann?

Jetzt hab ich noch alte KDE3-Programme laufen, z.B. Kooka für den Scanner und so Kleinigkeiten wie KThinkBat, ein Kicker-Plugin für Thinkpad-Laptops (zeigte z.B. den Verbrauch in Watt an).
Rausfinden, ob eine Anwendung für KDE4 verfügbar ist, ist wahrscheinlich nur möglich, indem man auf der Inet-Seite schaut, oder?
Wie find ich über apt-get / Synaptic raus, welche Anwendung noch auf KDE3 basiert?
Über Versionsnummer hab ich bereits gesucht. Gibts noch andere Wege?

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Wie macht man ein sauberes Upgrade von KDE 3.5.9=>4.2.2 ?

Beitrag von gms » 19.07.2009 20:12:34

AndreasMeier hat geschrieben: Trotzdem noch die Frage, ob ich den MySQL-Server beim Booten starten muss oder ob ich das ausschalten kann?
der muß nicht gestartet werden, da der Akonadi seine eigene DB-Instanz verwendet

Antworten