Programm zum Erstellen/Bearbeiten von Iso-Dateien gesucht

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
JackCarver
Beiträge: 7
Registriert: 04.03.2009 16:55:44

Programm zum Erstellen/Bearbeiten von Iso-Dateien gesucht

Beitrag von JackCarver » 04.03.2009 17:30:19

Hallo,

ich suche ein halbwegs brauchbares Programm (am besten mit ner GUI) für Iso-Dateien unter Debian. Es sollte folgendes können:

1. Erstellen von einer Iso-Datei eines bel Ordners auf der Platte
2. Erstellen von CD/DVD Iso-Images (CD/DVD nicht startfähig)
3. Erstellen von CD/DVD Iso-Images (CD/DVD startfähig)
4. Erweitern von Iso-Images mit weiteren Dateien/Ordnern, falls diese startfähig waren, sollten sie das danach nat auch noch sein

Getestet hab ich schon folgende Tools:

- Acetoneiso
- poweriso für linux (leider ohne GUI)
- isomaster
- auf der Kommandozeile direkt mit genisoimage (Nachfolger von mkisofs laut Debian Paketsuche)

Punkte 1 und 2 klappen dabei einwandfrei, Punkte 3 und 4 sind ein einziger komplizierter Alptraum...
Sowohl mit Acetoneiso als auch mit isomaster erstellte CD-Iso-Images einer bootfähigen CD waren danach sämtlich nicht mehr bootfähig...keine Ahnung warum, mehr als Image erstellen kann man da ja nicht wählen.
Mit genisoimage war die CD hinterher zwar startfähig (Option -b und -no-emul-boot und ein XP-Bootimage ausm Netz als Startdatei verwendet, booten von CD war trotzdem nicht möglich. Meldung No NTLDR found. Der war aber auf der CD...Wahrsch fehlten die Infos wo er ist...
Nach einigen Stunden hab ich das ganze dann aufgegeben und unter meiner virtuellen Maschine mit WinXP das ganze wieder UltraIso überlassen.
XP-CD eingelegt Iso-Image erstellt und das ganze war startfähig. Hurra so wie es sein soll...Das Image mit nem bel. Ordner erweiter, gespeichet und das ganze war immer noch startfähig...Doppelhurra
Wieso lüppt das ganze nicht unter acetoneiso, isomaster, genisoimage usw. Wieso muss ich da extra irgendein Bootimage ausm Ärmel ziehen, das dann hinterher doch nicht funzt??? Ich mein diese Startdateien sind doch auf der CD/DVD eh schon drauf und das kapiert ja auch UltraIso ohne groß nachzufragen, sonst wäre dessen Image ja auch nicht startfähig.

Lange Rede...Ich such also ein Iso-Proggi unter Debian, das mir denselben Funktionsumfang liefert wie UltraIso unter Win oder zumindest in die Richtung geht. Ich meine es sollte eigentl selbstverständlich sein, dass so ein Tool von ner Bootfähigen CD/DVD auch ein Bootfähiges Image erstellt...Aber genau das schafft weder Acetoneiso noch isomaster. Das Tool sollte in jedem Fall die Startdatein, die es braucht selbständig aus der CD/DVD extrahieren ohne dass ich mir die irgendwo herziehen muss.


Bin für jeden Tipp dankbar, oder falls ich og Programme etwa fehlbediene evtl n kurzer Hinweis wie man das macht. Sonst bleibt nix anderes übrig als jedesmal die virtuelle Maschine zu booten um das ganze mit UltraIso zu erledigen.


Grüße

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Programm zum Erstellen/Bearbeiten von Iso-Dateien gesucht

Beitrag von habakug » 04.03.2009 17:45:28

Hallo!

Wie einfach sollen die GUIs denn noch sein. Unter acetoneiso unter dem Menü "Boot" "Extract Boot-Image" wählen und auf das ISO oder eine CD zeigen. Datei speichern und Namen merken. Jetzt unter "Boot" "Generic No-Emulation" auswählen und den Ordner mit den Dateien, die auf die CD sollen auswählen. Speicherort für die neue CD angeben. Bei "Select Boot File Type" Grub oder Manual aussuchen und auf das vorhin erstellte Boot-Image zeigen. ...

Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

JackCarver
Beiträge: 7
Registriert: 04.03.2009 16:55:44

Re: Programm zum Erstellen/Bearbeiten von Iso-Dateien gesucht

Beitrag von JackCarver » 04.03.2009 18:01:12

Vielen Dank für die Infos, das werde ich Morgen gleich mal ausprobieren und n feedback geben ob das geklappt hat. Naja wenn das klappt ists ja nicht so aufwändig.
Unter UltraIso muss man eigentl nur den Reiter "CD/DVD-Image erstellen" anklicken und wenn die CD/DVD bootfähig ist, ist das Image hinterher auch bootfähig.
Das ist schon ne ganze Spur einfacher find ich, denn dasselbe Spiel unter Acetoneiso liefert ja ein nicht bootfähiges Image, Das find ich unter UltraIso besser gelöst, denn die Masse der Anwender wird von ner bootfähigen CD/DVD eben auch ein ebensolches Image haben wollen.
Aber mir ghets ja eigentl nur darum, dass es funzt und das scheint es ja.

Also Danke nochmal für deine Info

mfg Jack

JackCarver
Beiträge: 7
Registriert: 04.03.2009 16:55:44

Re: Programm zum Erstellen/Bearbeiten von Iso-Dateien gesucht

Beitrag von JackCarver » 05.03.2009 13:31:00

Also das Programm überzeugt mich nicht. Ich habe zunächst mal versucht das Boot-Image, wie von dir beschrieben, auszulesen. Mit meinem DVD Brenner geht das überhaupt nicht, mit dem DVD-ROM klappte es dann wenigstens zuverlässig.

Dann wollte ich testweise ein Image von der CD erstellen. Also wieder unter "Boot" -> "Generic no emul" -> "unter /media/cdrom0" meinen Brenner als Ordner zum Umwandeln in ein ISO-Image gewählt und das extrahierte Boot-Image in meinem Homeverz unter "Selecct Boot File -> manual" gewählt.
Nach ca 5s hat Acetoneiso mit der Meldung Error Code 255 die Arbeit eingestellt...
Dasselbe habe ich anschließend mit meinem DVD-ROM als Quelle versucht. Die gleiche Fehlermeldung nach 5s.
Dann hab ich versucht das ganze mit genisoimage direkt auf der Kommandozeile zu tätigen. Hab den Prozess also mit

genisoimage -o /home/name/isodateien/winxp.iso -b A-iso_extractedBoot.boot -no-emul-boot /home/name/Bootimage /media/cdrom0

Dabei ist winxp.iso also die Ausagbedatei und das extrahierte Bootimage befand sich im Ordner /home/name/Bootimage. Damit das ganze überhaupt klappt muss dabei das Bootimage mit in die Isodatei, bei dem Versuch den Ort des Images direkt nach Option -b anzugeben erhalte ich ständig die Meldung:

uh oh can't find blablabla...ich weiß, dass die Pfadnamen relativ zum Quellordner sein müssen und das waren sie auch. Ich hab das mit nem cd Befehl direkt aus dem Quellordner getestet und war danach direkt im Ordner Bootimage, nur kapiert das geniosimage irgendwie nicht, evtl ein Bug...

Danach hab ich also die ISO-Datei erstellt mit k3b gebrannt und getestet. Resultat: CD BOOT: Can't find NTLDR...das wars...Ein booten von CD nicht möglich.

In dem Fall bleib ich bei UltraIso. Das funktioniert einwandfrei und vor allem selbsterklärend. Scheinbar erkennt Acetoneiso nicht ob die eingelegte CD/DVD bootfähig ist, deswegen die umständliche Prozedur mit Boot-Image extrahieren usw usf.
Bei UltraIso bekomm ich beim Laden der CD/DVD sofort angezeigt ob startfähig oder nicht und wenn startfähig bekomm ich mit 1 weiteren klick ein bootfähiges Image erstellt. Das wars.
Dann scheint es mit Acetoneiso nicht möglich zu sein direkt beim erstellen eines CD/DVD Images noch Dateien oder Ordner in das Image einzubinden. Mit genisoimage geht das nur sind sämtliche CDs eben nicht startfähig oder ich zu blöd welche auf der Kommandozeile zu erstellen, was auch immer.

Die Aufgabe erstelle ein ISO-Image einer startfähigen CD/DVD, evtl mit der Option gleich beim Erstellen weitere Dateien, Ordner da einzubinden, nat mit der Vorraussetzung dass hinterher das gebrannte ISO-Image wieder ne bootfähige CD/DVD ergibt scheint in meinem Fall unter Linux Mission impossible zu sein.

Das Erstellen eines ISO-Images einer CD ohne dass diese danach startfähig ist klappte mit Acetoneiso ohne Probleme, die Fehler erhielt ich nur mit Zusatz bootfähig. Zeitl. braucht Acetoneiso ca ne Min länger als genisoimage bzw Ultraiso auf der virtuellen Maschine.


Gruß Jack

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Programm zum Erstellen/Bearbeiten von Iso-Dateien gesucht

Beitrag von minimike » 05.03.2009 14:42:06

Nero Linux 3 ?

lg Darko
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

JackCarver
Beiträge: 7
Registriert: 04.03.2009 16:55:44

Re: Programm zum Erstellen/Bearbeiten von Iso-Dateien gesucht

Beitrag von JackCarver » 05.03.2009 17:21:09

Hm das werd ich mir mal testweise von deren Seite laden. Ist zumindest vom Brennen her ne Interessante Sache, weil es laut Angaben auch Blu-Ray unterstützt. Für ISO-Dateien schätze ich hats bissl wenig Umfang zu bieten. Mit dem dd Befehl soll es ja auch möglich sein, 1:1 Images von CD/DVD zu erstellen, aber das langt mir nicht. Das Image soll auch erweiterbar sein und dabei seine Startfähigkeit nicht verlieren.

Ich hab bisher noch folgendes getestet:
1. Image erstellen von Acetoneiso (nicht startfähig), Bootimage extrahieren von Acetoneiso, Beides mit Ultraiso zusammenfügen (das ging bei mir mit Acetoneiso ja nicht)
Ergebnis: Wie vorher NTLDR not found. Zumindest war ich mit genisoimage nicht bloder als Ultraiso, wo ich das ja auch schon probiert hab.

2. Image von Acetoneiso, Bootimage ausgelesen von Ultraiso, beides mit Ultraiso zusammengefügt.
Ergebnis: Kurzer Bootvorgang anschließend PC eingefroren mit dem Bildschirm voller Hyroglyphen (Reset...) Irgendwie ging bei Nr 2 wohl die Schriftart fürs Bootmenü etc verloren.

3. Image von Ultraiso -> Problem ist, dass das in jedem Fall startfähig ist. Ich werd jetzt mal mit Ultraiso die Ordner -Dateienstruktur der CD auslesen, dann das Bootimage extrahieren und daraus wieder ne ISO erzeugen lassen. Mal sehen was dann passiert.


Gruß Jack

JackCarver
Beiträge: 7
Registriert: 04.03.2009 16:55:44

Re: Programm zum Erstellen/Bearbeiten von Iso-Dateien gesucht

Beitrag von JackCarver » 05.03.2009 17:45:34

Nr 3 war ein voller Erfolg. Habe alsio die Ordnerstruktur der CD mittels Ultraiso auf die Platte ausgelesen, anschließend das Bootimage mittels Ultraiso extrahiert, dann die Ordnerstruktur wieder zu einem ISO-Image zusammengefügt und das ausgelesene Bootimage hinzugefügt.
Ergebnis war ein einwandfreier Bootvorgang von CD. Scheint wohl so zu sein, dass Acetoneiso irgendwie beim Auslesen des Images Fehler fabriziert, sonst hätte es eigentl klappen müssen als ich das Bootimage von Ultraiso und das ISO-Image von Acetoneiso unter Ultraiso zusammengefügt habe. Evtl steuert es ja auch genisoimage fehlerhaft an. Ich habe übrigens die Version 2.0.2 von Acetoneiso installiert. Glaube es gibt auch schon die 3er. Evtl funktioniert die ja besser.


Gruß Jack

JackCarver
Beiträge: 7
Registriert: 04.03.2009 16:55:44

Re: Programm zum Erstellen/Bearbeiten von Iso-Dateien gesucht

Beitrag von JackCarver » 06.03.2009 11:32:32

Hallo nochmal,

habe Gestern noch einige Tests mit genisoimage direkt unternommen und habe es tatsächlich geschafft ne bootfähige Windows CD zu erzeugen. Den genauen Befahl dazu hab ich im Netz gefunden unter

http://www.g-loaded.eu/2007/04/25/how-t ... h-mkisofs/

damit hat es tatsächlich geklappt. Leider ist es, wie ich mir schon dachte nicht so leicht, das auf andere Systeme auf CD zu übertragen. Die Tests mit ner Debian Lenny CD verliefen dann alle im Sande, soll heißen booten von dem gebrannten Image nicht möglich. Hab auch noch einihe Einstellungen unter genisoimage probiert aber gebracht hats leider nix

Macht aber nix, denn den Jungs von Wine hab ichs zu verdanken, dass Ultraiso auch unter Linux läuft :hail: . Ich habe die Wine Version aus dem experimental Zweig genommen und mit der klappt alles wie am Schnürchen hehe.
Nur der Startvorgang dauert schon deutlich länger als unter der virtuellen Windows Maschine, aber da kommt die Bootzeit ja noch hinzu und dann ists unterm Strich schneller.

Also Danke nochmal für eure Hilfe und jedem der etwas mehr Möglichkeiten für ISO-Dateien benötigt und das Programm Ultraiso hat kann ich nur empfehlen das unter Wine zu installieren. Ich denke es wird kein natives Linux-Tool derzeit geben, das an dieses Prog auch nur entfernt rankommt, v.a. von der Bedienerfreundlichkeit.


Gruß Jack

michaa7
Beiträge: 5037
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Programm zum Erstellen/Bearbeiten von Iso-Dateien gesucht

Beitrag von michaa7 » 06.03.2009 16:06:22

JackCarver hat geschrieben:...Ich denke es wird kein natives Linux-Tool derzeit geben, das an dieses Prog auch nur entfernt rankommt, v.a. von der Bedienerfreundlichkeit.
...
Möglicherweise würde dein feedback jedoch den jungs von acetoneiso helfen, auf den fehler aufmerksam zu werden und ihn zu beseitigen ...
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Benutzeravatar
schily
Beiträge: 40
Registriert: 17.07.2009 22:34:14

Re: Programm zum Erstellen/Bearbeiten von Iso-Dateien gesucht

Beitrag von schily » 17.07.2009 22:59:19

JackCarver hat geschrieben: ich suche ein halbwegs brauchbares Programm (am besten mit ner GUI) für Iso-Dateien unter Debian. Es sollte folgendes können:

1. Erstellen von einer Iso-Datei eines bel Ordners auf der Platte
2. Erstellen von CD/DVD Iso-Images (CD/DVD nicht startfähig)
3. Erstellen von CD/DVD Iso-Images (CD/DVD startfähig)
4. Erweitern von Iso-Images mit weiteren Dateien/Ordnern, falls diese startfähig waren, sollten sie das danach nat auch noch sein

Getestet hab ich schon folgende Tools:

- Acetoneiso
- poweriso für linux (leider ohne GUI)
- isomaster
- auf der Kommandozeile direkt mit genisoimage (Nachfolger von mkisofs laut Debian Paketsuche)
Falls Du es nicht weist: genisoimage ist keinesfalls der Nachfolger von mkisofs.

Genisoimage ist nicht mehr als eine extrem veraltete Verwion von mkisofs in die
zusätzliche Bugs eingebaut wurden.

Wenn Du gut gewartete und funktionierende Software haben willst, empfehle ich Dir
die original cdrtools von:

ftp://ftp.berlios.de/pub/cdrecord/alpha/
http://cdrecord.berlios.de

Darin gibt es nicht nur keine bekannten Bugs sondern auch viele neue Features.

Antworten