Panorama-Fotos

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
matman
Beiträge: 744
Registriert: 03.07.2008 10:50:07
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Panorama-Fotos

Beitrag von matman » 15.07.2009 18:55:03

Hi,

soweit ich informiert bin gibt es Software, mit der man sich wohl recht einfach Panoramas aus mehreren Fotos erstellen kann, wenn man diese mit einer Panoramakamera gemacht hat. Ich habe letzten Winter mal einfach den Versuch gemacht freihand ein paar Fotos zu knipsen, die man zu einem Panorama zusammen basteln könnte. Einfach nur zusammengesetzt sieht das dann so aus:

http://zentrum7.de/images2/forum/panorama.jpg

Nun kann man mit ein paar Tricks den Bildübergang unsichtbar machen. Dazu schrumpfe man das zweite Bild in der Höhe per Versuch und Irrtum bis es passt. Bevor man das Bild endgültig einfügt kann man noch die Helligkeit des Layers anpassen. Zum Schluss dann noch etwas über die verbliebene Kante wischen. Fertig!

Das ist allerdings recht zeitaufwendig und erfordert ein wenig Übung im Umgang mit den Mal-Werkzeugen von Gimp. Gibt es eventuell andere Software, mit der man sowas schneller und einfacher erledigen kann?
System: Bullseye
Hardware: Gigabyte 970A-DS3P mit AMD FX-6300, Kingston HyperX DDR3-1333 (4x4GB), Samsung SSD 860 EVO, HGST Travelstar 7K1000, Samsung DVD-ROM SH-D162D, Geforce GTX 1050, SoundBlaster Live! Platinum, Hauppauge WinTV-HVR-5525

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Panorama-Fotos

Beitrag von gms » 15.07.2009 20:16:24

ja, das geht mit "Hugin" sicher schneller und besser

Gruß
gms

edit: das ist übrigens auch ein sehr interessantes Projekt:
http://gigapan.org/index.php

edit2: damit mir hier nicht unerlaubte Werbung vorgeworfen wird:
Der Gigapan Stitcher wurde auf Basis der FOSS-Library "NASA Vision Workbench" entwickelt und soll selber auch unter eine Open-Source Lizenz gestellt werden: http://share.gigapan.org/about.php

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9279
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Re: Panorama-Fotos

Beitrag von Meillo » 15.07.2009 21:36:05

gms hat geschrieben:ja, das geht mit "Hugin" sicher schneller und besser
Habe auch schon Gutes davon gehört und gesehen (Übergänge nur erkennbar wenn man weiß wo man suchen muss).
Use ed once in a while!

Benutzeravatar
manes
Beiträge: 958
Registriert: 27.08.2007 11:26:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Panorama-Fotos

Beitrag von manes » 16.07.2009 18:36:58

gms hat geschrieben:Der Gigapan Stitcher wurde auf Basis der FOSS-Library "NASA Vision Workbench" entwickelt und soll selber auch unter eine Open-Source Lizenz gestellt werden: http://share.gigapan.org/about.php
ja, das sieht recht nett aus, so riesige fotos zu schießenohne daß man hinterher die ganzen nähte sieht. aber daß z.b. durchs bild laufende leute später mehrmals auf dem foto zu sehen sind, wird vermutlich auch mit dieser software nicht zu vermeiden sein.
bloß gibts da derzeit gar keine software zum download. kann ja noch kommen...

grüße
manes
Sometimes you have a programming problem and it seems like the best solution is to use regular expressions; now you have two problems.
David Mertz

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Panorama-Fotos

Beitrag von gms » 16.07.2009 18:56:14

manes hat geschrieben:aber daß z.b. durchs bild laufende leute später mehrmals auf dem foto zu sehen sind, wird vermutlich auch mit dieser software nicht zu vermeiden sein.
wenn du mit genügend Kameras gleichzeitig abdrückst, brauchst du dir darum keine Sorgen zu machen. :roll:
Du kannst aber auch mehrere Aufnahmen vom gleichen Bildausschnitt "mitteln" und damit einen gut frequentierten Platz menschenleer zaubern.

Gruß
gms

Benutzeravatar
whisper
Beiträge: 3392
Registriert: 23.09.2002 14:32:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Panorama-Fotos

Beitrag von whisper » 17.07.2009 08:40:09

Mit hugin habe ich auch schon experimentiert. Wichtig ist da, das man genügend Bezugspunkte setzt.
Was mich an der Pano Fotografie etwas nervt, ist, das man zwar x Fotos zusammensetzen kann, aber dann auf dem Monitor auch wenn er Bretibild ist, nicht das ganze Bild in vernünftiger Größe sehen kann.
Also 3 Bilder ist ok, bei 5 wird es immer schmaler.
Alter ist übrigens keine Ausrede, nur Erfahrung, die sich stapelt. 😉

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Re: Panorama-Fotos

Beitrag von ThorstenS » 17.07.2009 22:45:46

Ich habe neulich einen neuen schwarzen 42" Serverschrank fotografiert, der nur 1.2Meter von einem anderen entfernt steht.
Mit einer Canon Spiegelreflexkamera und einem Weitwinkelobjektiv (16–35 mm) ist mir das mit nur einer einzigen Aufnahme gelungen!

Bevor du dich also ans zeitraubende stitchen machst, halt mal die Augen auf, wer in deinem Umfeld gerne mit hochpreisigem Equipment fotografiert...

Ansonsten nutze ich unter Windows seit Jahren sehr gerne autostitch

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: Panorama-Fotos

Beitrag von Lord_Carlos » 17.07.2009 23:44:47

ThorstenS hat geschrieben: Ansonsten nutze ich unter Windows seit Jahren sehr gerne autostitch
Scheint auch wunderbar unter Wine zu funktionieren:
~winehq~

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

chr.gogolin
Beiträge: 441
Registriert: 12.10.2005 23:09:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Panorama-Fotos

Beitrag von chr.gogolin » 17.07.2009 23:58:40

Hugin funktioniert bei mir toll. Benutze ich regelmäßig.
Man sollte aber darauf achten dass man alle Bilder mit der selben Belichtungszeit und Blende schießt, sonst wird es entweder sehr aufwendig, oder sieht bescheiden aus...
"Linux supports the notion of a command line or a shell for the same reason that only children read books with only pictures in them." - Bill Garrett

Benutzeravatar
knittels
Beiträge: 249
Registriert: 10.04.2004 23:25:47
Kontaktdaten:

Re: Panorama-Fotos

Beitrag von knittels » 19.07.2009 20:25:53

Hallo,

fotoxx funktioniert recht gut. Es macht sogar, soweit möglich, eine Belichtungsanpassung.

Gruß, Knittels

Benutzeravatar
whisper
Beiträge: 3392
Registriert: 23.09.2002 14:32:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Panorama-Fotos

Beitrag von whisper » 20.07.2009 09:03:24

[quote="knittels"]
fotoxx funktioniert recht gut. Es macht sogar, soweit möglich, eine Belichtungsanpassung.
/quote]
Kannte ich gar nicht.
Habe ich mir jetzt mal installiert.
Ich bin von der Gallery auf der Homepage tief beeindruckt.
Vielleicht muss ich mal wieder ein paar Pano Aufnahmen machen und mich mit dem Programm tiefer beschäftigen.
Es macht auf jeden Fall einen guten Eindruck
Alter ist übrigens keine Ausrede, nur Erfahrung, die sich stapelt. 😉

Benutzeravatar
matman
Beiträge: 744
Registriert: 03.07.2008 10:50:07
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Panorama-Fotos

Beitrag von matman » 21.07.2009 17:50:00

Danke für die vielen Antworten. Habe letzte Woche Hugin installiert. Funktioniert sehr gut soweit. Fotoxx sollte ich mir vielleicht auch noch mal ansehen?
System: Bullseye
Hardware: Gigabyte 970A-DS3P mit AMD FX-6300, Kingston HyperX DDR3-1333 (4x4GB), Samsung SSD 860 EVO, HGST Travelstar 7K1000, Samsung DVD-ROM SH-D162D, Geforce GTX 1050, SoundBlaster Live! Platinum, Hauppauge WinTV-HVR-5525

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 1438
Registriert: 08.09.2002 14:31:59
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Panorama-Fotos

Beitrag von Stefan » 03.08.2009 09:17:03

Hallo

ich habe hugin und hugin-tools mittels aptitute installiert, nur wie kann ich es starten ?

Gruß
Stefan
Ein Betriebssystem sie zu knechten, sie alle zu finden, Ins Dunkle zu treiben und ewig zu binden, Im Lande Microsoft wo die Schatten drohen.

Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Re: Panorama-Fotos

Beitrag von roli » 03.08.2009 09:55:46

Hi,

schau mal hier, ganz frisch: freiesMagazin 2008-08, da gibt es folgenden Artikel: "Panoramabilder erstellen mit hugin "
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 1438
Registriert: 08.09.2002 14:31:59
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Panorama-Fotos

Beitrag von Stefan » 03.08.2009 12:15:37

Hallo,

danke für den Link, der bericht ist sehr gut erklärt nur leider bekomme ich hugin immer noch nicht gestartet.
hugin findet sich nicht in der Konsole.

Hat da einer eine Idee ?

Gruß
Stefan
Ein Betriebssystem sie zu knechten, sie alle zu finden, Ins Dunkle zu treiben und ewig zu binden, Im Lande Microsoft wo die Schatten drohen.

Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3

chr.gogolin
Beiträge: 441
Registriert: 12.10.2005 23:09:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Panorama-Fotos

Beitrag von chr.gogolin » 04.08.2009 00:35:27

Also bei mir geht einfach 'hugin' auf der Kommandozeile. Die ausführbare Datei ist /usr/bin/hugin. Was genau meinst du mit "hugin findet sich nicht in der Konsole"?
"Linux supports the notion of a command line or a shell for the same reason that only children read books with only pictures in them." - Bill Garrett

Antworten