Englische Tastatur

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Englische Tastatur

Beitrag von frindly » 15.07.2009 00:45:54

Hallo
ich hab auf meinem Laptop wie immer Lenny installiert,
brav alle Fragen mit "Deutsch" beantwortet.
Und nach dem Start habe ich Englische Tastatur, d.h. z und y vertauscht, / woanders etc.
Das war früher nicht.

Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Re: Englische Tastatur

Beitrag von frindly » 15.07.2009 02:05:49

Nachtrag
es betrifft nun auch den Desktop.
Habe das Lenny mittels Netinstall aufgespielt, und seitdem geht die Deutsche Tastatur nicht mehr!!!

mjik
Beiträge: 54
Registriert: 28.08.2006 22:45:48

Re: Englische Tastatur

Beitrag von mjik » 15.07.2009 02:11:50

Habe mal eben gesucht und das hier im Forum gefunden:
http://debianforum.de/forum/posting.php?mode=reply&f=12&t=112334
könnte das helfen?

Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Re: Englische Tastatur

Beitrag von frindly » 15.07.2009 02:39:21

nein
bin ich denn der einzigste mit dem problem
muss doch jeder mit einer deutschen tastatur und netinstall haben...

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: Englische Tastatur

Beitrag von Lord_Carlos » 15.07.2009 03:48:18

Kannst du denn bei deiner grafischen oberfläche nicht einstellen was für eine tastatur er nehmen soll?

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Re: Englische Tastatur

Beitrag von frindly » 15.07.2009 19:08:41

hi!
das wird ignoriert. das komische ist....
normalerweise hab ich lenny installiert und alles lief prima. gestern hab ich erst den laptop mit der netinstall neu aufgesetzt und dieses komische verhalten. obwohl ich alles auf deutsch gestellt habe, englische tastatur. auch dpkg-reconfigure locales noch dpkg-reconfigure xserver-xorg brachten erfolg. das umstellen unter Gnome System->Einstellungen->Tastatur (hier steht nur die US Tastatur drin) brachte erfolg.
dann habe ich den desktop auch nochmal aufgesetzt, extra aufgepasst bei der ländereinstellung und.... wieder das gleiche!
ich denke mal, das irgendwelche dinge mit dem .2 release geändert wurden (synaptic ist ja auch anders) und vieleicht geht das mit der "alten" netinstall nicht mehr.
wie bekomm ich die deutsche tastatur zurück?

Benutzeravatar
klaus6661
Beiträge: 180
Registriert: 25.08.2008 21:21:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: 17438 Wolgast
Kontaktdaten:

Re: Englische Tastatur

Beitrag von klaus6661 » 17.07.2009 21:42:23

Code: Alles auswählen

dexconf
das erzeugt den richtigen Eintrag in die xorg.conf.

ohne den X-Server hast du deine deutsche Tastatur.

ansonsten das dort einfügen:

Code: Alles auswählen

Section "InputDevice"
    Identifier     "Generic Keyboard"
    Driver         "kbd"
    Option         "CoreKeyboard"
    Option         "XkbRules" "xorg"
    Option         "XkbModel" "pc105"
    Option         "XkbLayout" "de"
    Option         "XkbVariant" "nodeadkeys"
EndSection
Punkt.

Gruss, Klaus
Notebook: ASUS R541U mit GPU Nvidia 920MX, CPU Intel Core i5
Danke an debianforum.de und debian.org

yummie
Beiträge: 3
Registriert: 17.07.2009 20:52:41
Kontaktdaten:

Re: Englische Tastatur

Beitrag von yummie » 17.07.2009 21:54:46

Hi,

ich habe mir heute auch ganz frisch Debian Lenny draufgesetzt, und hatte das gleiche Problem.

Bei mir hat es geholfen unter
System -> Einstellungen -> Tastatur -> Belegung
USA rauszunehmen und nur Germany in der Liste zu haben.

Auch nach einem Neustart ist es so geblieben.

Viele Grüße :)
"Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren"
Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Miksch
Beiträge: 1223
Registriert: 11.04.2005 13:45:48

Re: Englische Tastatur

Beitrag von Miksch » 18.07.2009 15:17:33

Hi,
fuer KDE gibt es ein Paket

Code: Alles auswählen

kde-i18n-de
um alles auf Deutsch einstellen zu koennen.
Vielleicht gibt es das auch fuer gnome. Schau doch mal.
HTH,
Miksch

Darthtux
Beiträge: 1
Registriert: 20.07.2009 14:34:43

Re: Englische Tastatur

Beitrag von Darthtux » 20.07.2009 14:48:09

Hi ich habe auch das Problem, kriegs aber nicht gelöst.
Hab gelesen, dass dies an der neuen Version von Debian liegen soll.
Bei Version 5.0.2 ist die die xorg.conf datei leer.
Soweit so gut, nur gefüllt krieg ich sie nicht.
Wenn jemand weiter weis wär das klasse :hail: :mrgreen:
Wenns mit der Console geht dann bitte ganz genau beschreiben, da kenn ich mich nicht aus :oops:

Benutzeravatar
Cornald
Beiträge: 91
Registriert: 23.02.2005 21:08:39
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: Englische Tastatur

Beitrag von Cornald » 20.07.2009 20:30:37

Ich habe auch das Problem.
Der Xserver startet mit englischem Tastaurlayout.
Console ist ok ebenso wie die Gnome Benutzersitzung, mich stört lediglich das Layout im Anmeldefenster.
Habe vergangene Woche Squeeze via Netinstall auf meinen Rechner gezogen.
Werde mal weiter suchen. Ich meine schon was entsprechendes gefunden zu haben.

Antworten