vor kurzem habt Ihr mir hier schon erfolgreich geholfen http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=30&t=110250. Und kaum läuft das, gibt es eine Änderung.
Ich komme von einer Woche Abwesenheit zurück und was steht in meinem Postfach:
Der VPN wird umgestellt auf phionVPN. ??AHA??
Immerhin war im Intranet phionVPN-R8-SP2.deb abgelegt. Heruntergeladen und mit dpkg -i eingespielt.
Eine Datei Wolf-Tilman.lic habe ich vom zuständigen per Mail, sowie mein neues Passwort, erhalten.
Nur das war es leider.
Wenn ich phionvpn starte bekomme ich eine ncures-Oberfläche.
In der phionvpn.conf habe ich folgendes einbetragen:
Starte ich phinvpn und gehe auf open Connection kommt erst das:BINDIP = IP_DES_SERVERS
CERTFILE = /etc/phionvpn/Wolf-Tilman.lic
DYNSSA = 1
KEEPALIVE = 10
KEYFILE = /etc/phionvpn/Wolf-Tilman.lic
PROXYADDR =
PROXYPORT = 8080
PROXYTYPE = NO PROXY
PROXYUSER =
SERVER = IP_DES_SERVERS
SERVERPORT = 691
SPECIAL = NONE
TAP = /dev/tap1
TUNNELENC = AES256-MD5
TUNNELMODE = TCP
TUNNELREKEY = 20
WRITEDNS = NO
.
Establishing Connection
Private key password protection : NONE
Loading Certificate + Private Key : OK
Checking for Tap Device : OK
Connecting to VPN Server : PENDING
Cert:
Waiting for Server response ...
Close Window
nach einiger Zeit das
Kann mir jemand weiterhelfen?Establishing Connection
Private key password protection : NONE
Loading Certificate + Private Key : OK
Checking for Tap Device : OK
Connecting to VPN Server : FAILED
Cert:
Mir blüht sonst "Wir setzen auf Redmond, also machen Sie ihr Spielzeug weg und wir installieren ein richtiges Betriebssystem"
Danke schon einmal im Voraus