[erledigt, (erstmal)]konsole beobachten

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

[erledigt, (erstmal)]konsole beobachten

Beitrag von Colttt » 10.07.2009 10:37:15

Hallo,

ich hab folgendes:
mehrer VMs (mit Virtualbox) dort greifen die User per ssh zu nun würde ich gerne sehen was sie dort machen bzw eintippen etc. gibt es dafür ein programm oder wird das evtl bei linux schon mitgeliefert?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen..
Zuletzt geändert von Colttt am 14.07.2009 12:19:58, insgesamt 1-mal geändert.
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

The_darkness
Beiträge: 350
Registriert: 12.03.2005 13:12:44

Re: konsole beobachten

Beitrag von The_darkness » 10.07.2009 11:15:27

Welche Kommandos möchtest du denn angezeigt bekommen? Die "normalen" Kommandos wie ls, cd usw. dürften dabei ja nicht so von Interesse sein. Ansonsten kann man da was mit sudo machen. sudo erscheint im Logfile sobald es durch einen Nutzer ausgeführt wird.

Sarem_Avuton
Beiträge: 546
Registriert: 16.12.2004 09:58:27
Wohnort: Leipzig

Re: konsole beobachten

Beitrag von Sarem_Avuton » 10.07.2009 11:19:07

Hallo,

nun zum einen könnte man in der .bash_history der jeweiligen user gucken.
Oder Debianscreen benutzen.

vg Jörg

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: konsole beobachten

Beitrag von Colttt » 10.07.2009 12:39:59

nee das ist es leider alles nicht, ich möchte alles sehn, ähnlich vnc..
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

The_darkness
Beiträge: 350
Registriert: 12.03.2005 13:12:44

Re: konsole beobachten

Beitrag von The_darkness » 10.07.2009 20:13:33

Was soll denn das Ziel sein? Ich kenne das "Screen"-Paket nicht. Aber ich dachte das ist das was du suchst. Damit kannst du doch live sehen was passiert (So wie ich das rauslese).

Gruß

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: konsole beobachten

Beitrag von Colttt » 10.07.2009 23:19:49

für ne schulung, damit ich immer sehe was die so für blödsinn machen.. ;)
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

Benutzeravatar
LessWire
Beiträge: 558
Registriert: 21.11.2004 04:36:04
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Bavaria

Re: konsole beobachten

Beitrag von LessWire » 11.07.2009 03:20:42

Evtl. ist "conspy" geeignet, ist als Debian package vorhanden.

VG, LW.
at ~ now.

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: konsole beobachten

Beitrag von Colttt » 12.07.2009 10:42:46

hey..
conspy liest sich schonmal sehr gut.. werd ich mal ausprobieren sobald ich zeit hab und werd euch dann berichten..

thx schonmal..
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: konsole beobachten

Beitrag von Colttt » 13.07.2009 08:57:29

soo, es geht leider nicht mit conspy, da er "nur" tty an aber leider nicht die pts die ja bei einer ssh sitzung entstehen..

evtl noch jemand ne idee??

ich habs auch schon mit cat /dev/pts/1 probiert, es ging auch ABER er hat immer nur jedes 2zeichen angezeigt..^^
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: konsole beobachten

Beitrag von uname » 13.07.2009 10:16:28

Ist doch ganz einfach. Installiere erst mal "screen".

Lege pro Benutzer einen Benutzer auf einem System an, wo diese Personen nicht "root" sind. Diese Benutzer erhalten eine Restricted-Shell (Name z.B. /usr/local/bin/shell) in /etc/passwd wie folgt:

/usr/local/bin/shell:

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh                                                                       
if [ -z $STY ];   then                                                          
  /usr/bin/screen -xRR;                                                         
else                      
  /usr/bin/screen -X hardstatus alwayslastline '[%H] %Lw%=%u %d.%m.%y %c'        
  echo -n "ssh "                                                                
  read eingabe;                                                                                                 
  befehl="/usr/bin/ssh $eingabe";                                               
  $befehl;                                                                      
fi        
Sollte pro Benutzer bekannt sein, wo sie sich anmelden z.B. "root@vm1" kann man das im Script einbauen und die Anmeldung z.B. per SSH-Key vollständig automatisieren.

Vorgehen bei 10 Benutzern:
- Benutzer 1 - 10 melden sich mit ihrem Benutzer und restriced-Shell an
- Benutzer 1- 10 erreichen über die restricted-Shell die VMs (automatisch oder manuell)
- du kannst dich mit den Zugangsdaten der Benutzer 1 - 10 auf die screen-Sitzungen aufschalten und zuschauen

Vorteile:
- textbasiert
- Standard-Lösung (screen)
- restricted-Shells recht unkritisch
- Benutzer sehen die Aufschaltung am "&" in der Statusleiste
- du kannst beim "administrieren in der VM" helfen
Nachteile:
- etwas Aufwand, anlegen der Benutzer mit restricted-Shell
- evtl. Austausch SSH-Key bzw. doppelte Benutzeradministration
- Benutzer sollten darüber informiert werden
Zuletzt geändert von uname am 13.07.2009 10:59:52, insgesamt 1-mal geändert.

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: konsole beobachten

Beitrag von Colttt » 13.07.2009 10:43:35

wow.. doch so einfach..^^

aber besten dank schonmal..

ähm wo/wie muss ich das einbinden??
in der passwd ?

Code: Alles auswählen

test:x:1002:1003:,,,:/home/test:/weg/zumSkript
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: konsole beobachten

Beitrag von uname » 13.07.2009 10:54:03

in der passwd ?

Code: Alles auswählen

test:x:1002:1003:,,,:/home/test:/weg/zumSkript
Genau so. Denk daran es ausführbar zu machen

Code: Alles auswählen

chmod 755 /weg/zumSkript

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: konsole beobachten

Beitrag von Colttt » 14.07.2009 08:20:44

ich nochmal..

würdest du mir mal bitte folgende zeile erklären? das mit den ganzen prozentzeichen versteh ich nicht :mrgreen:

Code: Alles auswählen

/usr/bin/screen -X hardstatus alwayslastline '[%H] %Lw%=%u %d.%m.%y %c'  
------------------------
Edit: ähm leider geht das nicht wenn ich mich per ssh/putty einlogge kann ich irgendwas eingeben, sobald ich enter drücke schliesst er das fenster..
und mit bei su test kommt:

Code: Alles auswählen

iche@meiner:~$ su test
Passwort:
Cannot open your terminal '/dev/pts/0' - please check.
iche@meiner:~$
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: konsole beobachten

Beitrag von uname » 14.07.2009 09:35:54

Erklärung Zeile:

Innerhalb der Screen-Sitzung wird die Statuszeile unten angezeigt. Theoretisch kann man das weglassen. Ich nutze es jedoch gerne um zu sehen, dass ich in einer Screen-Sitzung bin.

Die Ausgabe sieht etwa so aus. Hintergrund jedoch schwarz, Buchstaben weiß und Datum sowie Uhrzeit rechtsbündig:

Code: Alles auswählen

[servername] 0*$ scriptname            14.07.09 9:29

Der Fehler mit "su" ist normal. Erhälst du bei "ssh/putty" denn sofort den Abbruch oder kommt noch die Ausgabe:
sowie die oben genannte Statuszeile am Ende des putty-Fensters?

Als Eingabe musst du den SSH-Befehl mit "user@server" (natürlich entsprechend deinem Zielsystem) fortsetzen also z.B. root@mein-server-name . Solltest du nur einen Rechner haben so kann es auch "root@localhost" sein.

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: konsole beobachten

Beitrag von Colttt » 14.07.2009 09:53:38

es kommt noch ssh und die statuszeilen und sobald ich dann enter drücke ists weg..

ok jetzt gehts hab nicht bis zum schluss gelesen.. ;)

so nun flackert das ganze aber extrem.. und das mit Strg+A+G hab ich schon gemacht, flackert trotzdem und nen befehl absetzen geht nicht bzw zeigt er nicht an..
Zuletzt geändert von Colttt am 14.07.2009 09:59:15, insgesamt 1-mal geändert.
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: konsole beobachten

Beitrag von uname » 14.07.2009 09:57:16

es kommt noch ssh und die statuszeilen
Super, Programm läuft.
und sobald ich dann enter drücke ists weg..
Eindeutiges Layer-8-Problem.

Was meist du was passiert wenn man "ssh" ohne Parameter aufruft? Nichts. Und wenn dann die restricted-Shell direkt endet fliegt man aus der Sitzung raus.

Hinter dem "ssh " gibt es einen Cursor, dort kann man was eingeben. Gebe doch mal ein:

Code: Alles auswählen

root@localhost
und dann erst Enter ...

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: konsole beobachten

Beitrag von Colttt » 14.07.2009 11:02:39

wie gesagt jetzt gehts, hatte vorher nicht bis zum schluss gelesen ;)

aber es flackert und ich kann nichts eingeben.. :(
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: konsole beobachten

Beitrag von uname » 14.07.2009 11:07:17

Das Flackern tritt dann auf, wenn du als Zielbenutzer wieder den gleichen Benutzer aufrufst. Das solltest du nicht tun, wäre auch nicht zielführend.
Der Zielbenutzer ist immer ein anderer Benutzer, z.B. "root@localhost" um ein Beispiel zu nennen. Er kann natürlich auch auf einem anderen Server sein, sofern der erste Server per SSH Zugriff auf den zweiten Server hat.

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: konsole beobachten

Beitrag von Colttt » 14.07.2009 11:25:58

ok also ich habs jetzt so gemacht das ich mich zuerst mit dem user test anmelde und dann wo ssh steht mit root@localhost.. das geht auch soweit und es flackert nicht aber wie kann ich mir den bildschirm nun angucken?! bzw beobachten? wenn ich jetzt ne normale ssh session aufmachen und root bin und dann screen -list eingebe sagt er mir ich habe keine offene session..
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: konsole beobachten

Beitrag von uname » 14.07.2009 11:28:04

den bildschirm nun angucken?! bzw beobachten?
Hatte ich oben doch geschrieben. Melde dich ein zweites Mal mit dem Benutzer "test" an.

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: konsole beobachten

Beitrag von Colttt » 14.07.2009 11:33:18

ahhh jetzte.. es geht.. ist zwar nen bissl umständlich, aber momentan anscheinend die einzige lösug..

ähm gibts auch ein "nur zuschau-modus"?

ähm besten dank schonmal.. :hail:
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: konsole beobachten

Beitrag von uname » 14.07.2009 11:39:59

ahhh jetzte.. es geht.. ist zwar nen bissl umständlich, aber momentan anscheinend die einzige lösug..
Wo war das umständlich? Ich glaube die meisten Probleme saßen vor der Tastatur !!! Wenn du das Script änderst kannst du die Anmeldung zum Zielsystem noch automatisieren. Denk daran pro Benutzer eine Restricted-Shell-Script zu erstellen.

- echo und read entfernen
- befehl ersetzen durch

Code: Alles auswählen

befehl="/usr/bin/ssh user@server";
ähm gibts auch ein "nur zuschau-modus"?
Eher nicht. Eigentlich bei Screen wohl. Aber du nutzt ja den gleichen Benutzer (test) für beide Benutzer. Aber der Benutzer sieht ja, dass du was machst. Und als "root" hast du sowieso noch ganz andere Möglichkeiten.

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: konsole beobachten

Beitrag von Colttt » 14.07.2009 12:01:17

was vor der tastatur?! da muss ich gleich mal gucken.. :mrgreen:

und wie gesagt besten dank
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

Antworten