Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
-
a-tobias
- Beiträge: 164
- Registriert: 11.03.2006 14:12:11
- Wohnort: Dortmund
Beitrag
von a-tobias » 13.07.2009 11:13:20
Hallo,
ich hab einen Server mit 4x 500GB Platten in einem RAID 5. Ausserdem sind mehrere VM`s mit XEN eingerichtet.
Jetzt würde ich am liebsten ein komplettes image vom RAID Verbund erstellen. Vorzugsweise auf eine eSATA platte.
Gibt es etwas kostengünstiges bzw. freeware mit der ich ein image im Betrieb erstellen kann (hot imaging) ?
Also der Acronis Echo Server würde preislich den Rahmen sprengen
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
-
minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von minimike » 14.07.2009 02:40:14
Für Hotimaging kann ich ohne grosse Kosten nichts empfehlen. Schreib dir ein Script was die VM's um Mitternacht suspendet, rechne mit max 5 min downtime. Danach kannst du allerdings cold mit rsync und oder rsnapshot arbeiten.
Frag mal bei mir im Forum
www.vmware-forum.de evtl weis einer von der ESX Sippe mehr. Ich mach da überwiegend nur Server und Workstation
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
-
Sarem_Avuton
- Beiträge: 546
- Registriert: 16.12.2004 09:58:27
- Wohnort: Leipzig
Beitrag
von Sarem_Avuton » 14.07.2009 08:41:41
Guten Morgen,
ist das Raid ein Hardware Raid? Wenn ja dann könntest Du ein Software RAID mirror mit deinem HW-RAID erzeugen. Ist zwar kein Image aber ein 1:1 Abbild
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Festplatten gibt es ja im Moment bis 2 TB sollte also dein Raid fassen können.
vg Jörg
-
minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von minimike » 14.07.2009 09:40:57
Sarem_Avuton hat geschrieben:Guten Morgen,
ist das Raid ein Hardware Raid? Wenn ja dann könntest Du ein Software RAID mirror mit deinem HW-RAID erzeugen. Ist zwar kein Image aber ein 1:1 Abbild
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Festplatten gibt es ja im Moment bis 2 TB sollte also dein Raid fassen können.
vg Jörg
Das schützt aber nicht vor Datenverlust. Beispielsweise Sofwarefehlern, Bedienfehlern, Einbrüche und so weiter. Zudem bietet das keine Versionsverwaltung der Systeme.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
-
Sarem_Avuton
- Beiträge: 546
- Registriert: 16.12.2004 09:58:27
- Wohnort: Leipzig
Beitrag
von Sarem_Avuton » 14.07.2009 09:46:25
Hallo Minimike,
ich gehe doch davon aus, dass eine Backupstrategie besteht! Und das das Image als schnelle Disaster-Recovery Lösung gedacht ist. Also RaidVerbund auf Spiegel setzen , Backupplatte aus dem Spiegel nehmen und ab in den Safe vieleicht vorher davon ein gepacktes Image machen.
VG Jörg
PS:
Also der Acronis Echo Server würde preislich den Rahmen sprengen
+
4x 500GB Platten
7.2 k S-ATA Platten.
Zudem bietet das keine Versionsverwaltung der Systeme.
Wenn er das unbedingt bräuchte würde er eine andere Lösung z.B. ESX + Storage-Virtualsierung einsetzen.
-
a-tobias
- Beiträge: 164
- Registriert: 11.03.2006 14:12:11
- Wohnort: Dortmund
Beitrag
von a-tobias » 14.07.2009 12:13:13
Danke für die Antworten....
Also ein 1:1 Abbild entspricht schon meinen vorstellungen. Ist wirklich als disaster recovery gedacht.
Also das alles nochmal über n Software Raid machen - ich weiss nich.
Hab n Adaptec RAID Controller für viel Geld drin..
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
-
Spasswolf
- Beiträge: 3472
- Registriert: 30.11.2005 10:32:22
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Wald
Beitrag
von Spasswolf » 14.07.2009 12:37:51
Ist zwar keine Lösung, aber die Snapshot Funktion von ZFS (falsches OS) oder BTRFS (nicht fertig) wären doch eigentlich perfekt für diesen Fall, oder?
-
minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von minimike » 14.07.2009 15:15:20
Es gibt zwar XEN für Solaris. Aber wozu ne Krücke wenn man Solaris Zones oder branded Zones mit RHEL haben kann. Ich denke nicht das BTRFS zeitnah nutzbar wird. Mein System ist für BTRFS vorbereitet und ich scharre mit den Hufen. Solange das Format des Dateisystems nicht festgelegt ist ist aber es undenkbar dieses auf realer Hardware zu nutzen
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
-
minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von minimike » 14.07.2009 15:30:49
OT
hier ist ein Whitepaper für Zones unter Solaris
https://www.sun.com/offers/docs/820-7195.pdf
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
-
ThorstenS
- Beiträge: 2875
- Registriert: 24.04.2004 15:33:31
Beitrag
von ThorstenS » 23.07.2009 00:53:21
Ich war lange Zeit kein Freund von maintenance Zeitfenstern, habe immer gerne am offenen Herzen operiert.
Aber mit der Zeit wird man klug und setzt feste Zeiten, in denen die Benutzer nicht mit den Systemen
arbeiten sollen.
Ein Image erstellen für ein bare-metal-recovery dauert je nach Plattenfüllstand keine Stunde.(Plane es gut und führ es an einem Testgerät aus).
Diese eine Stunde ist nichts gegen das händische Neueinrichten der dom0 und der einzelnen domUs, wenn dir die Kiste abschmiert!
Dir scheint die Installation ja wichtig zu sein, also sei klug, fahr die Kiste nachts herunter und nimm $TOOL (dd, tar, ntfsclone, clonezilla etc.) und mach ein Image!