Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
-
Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Beitrag
von Blackbox » 22.04.2009 03:08:03
Hallo Com !
Nachdem ich mich fast wahnsinnig ge-
![Google :google:](./images/smilies/icon_google.gif)
-t habe, suche ich dringent ein WRT-Projekt welches eine freie Firmware für meinen Router bereitstellt.
Da ich schon in mehreren Foren nachgefragt habe und leider bis zum heutigen Tag noch keine (vernünftige) Antwort erhalten habe, frage ich nochmal bei euch nach !
Ich hoffe hier qualifiziertere Antworten zu erhalten.
Ich bin für jeden Tipp dankbar !
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen,
Grundrechte stärken!
-
mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Beitrag
von mistersixt » 22.04.2009 07:45:03
Zumindest scheint
OpenWrt dran zu sein, aber der Status ist noch "Work in progress", aber da solltest Du vermutlich hin und wieder mal vorbeischauen.
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
-
Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Beitrag
von Blackbox » 09.07.2009 16:07:58
mistersixt hat geschrieben:Zumindest scheint
OpenWrt dran zu sein, aber der Status ist noch "Work in progress", aber da solltest Du vermutlich hin und wieder mal vorbeischauen.
Ja, diesen Status besitzt es leider schon seit 3 Jahren, naja mal weiter warten...
Immer hin wird die Seite ab und zu aktuallisiert...
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen,
Grundrechte stärken!
-
123456
- Beiträge: 6126
- Registriert: 08.03.2003 14:07:24
Beitrag
von 123456 » 09.07.2009 20:23:23
fluxbox hat geschrieben:Ich bin für jeden Tipp dankbar !
kauf dir nen Router, der WRT unterstützt - und vergiss dieses T-Com Siemens Teil.
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
-
Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Beitrag
von Blackbox » 12.07.2009 19:16:42
ub13 hat geschrieben:fluxbox hat geschrieben:Ich bin für jeden Tipp dankbar !
kauf dir nen Router, der WRT unterstützt - und vergiss dieses T-Com Siemens Teil.
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Naja es ist ein sehr stabiles Gerät also warum sollte ich es abschaffen ?
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen,
Grundrechte stärken!
-
123456
- Beiträge: 6126
- Registriert: 08.03.2003 14:07:24
Beitrag
von 123456 » 14.07.2009 10:00:02
fluxbox hat geschrieben:Naja es ist ein sehr stabiles Gerät also warum sollte ich es abschaffen ?
ich nutze das auch und es hat recht gute DSL Übertragungsraten. Ich nutze es aber nur und bastle damit nicht rum.
Du möchtest aber basteln und dafür taugt das IMO nicht. Neben dem W700V gibt’s ja noch das W701V. Bei diesem ist eine AVM Hardware und Firmware dabei. Da sähen die Chancen für deine Versuche deutlich besser aus.
Du könntest das W700V doch für den DSL Connect nutzen und dir ein anderes gebrauchtes WRT fähiges zusätzlich besorgen und in Reihe schalten, damit du basteln kannst?!
-
Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Beitrag
von Blackbox » 16.07.2009 04:41:49
ub13 hat geschrieben:fluxbox hat geschrieben:Naja es ist ein sehr stabiles Gerät also warum sollte ich es abschaffen ?
ich nutze das auch und es hat recht gute DSL Übertragungsraten. Ich nutze es aber nur und bastle damit nicht rum.
Du möchtest aber basteln und dafür taugt das IMO nicht. Neben dem W700V gibt’s ja noch das W701V. Bei diesem ist eine AVM Hardware und Firmware dabei. Da sähen die Chancen für deine Versuche deutlich besser aus.
Du könntest das W700V doch für den DSL Connect nutzen und dir ein anderes gebrauchtes WRT fähiges zusätzlich besorgen und in Reihe schalten, damit du basteln kannst?!
Ich habe den Speedport W700V und wollte wissen ob es eine freie Firmware dafür gibt, ich wollte weder einen anderen Router, noch wollte ich basteln (freie Firmware zähle ich mal nicht unter basteln).
Fazit für mich, im Moment wird zwar an einer freien Software gearbeitet, doch diese wird wohl noch etwas Entwicklungszeit benötigen...
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen,
Grundrechte stärken!