[erledigt] Paket wird nicht auf der Downloadseite gefunden

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
CBM
Beiträge: 141
Registriert: 07.07.2009 08:01:28

[erledigt] Paket wird nicht auf der Downloadseite gefunden

Beitrag von CBM » 12.07.2009 10:02:01

Hallo,
die Seite http://packages.debian.org/lenny/all/kde/download liefert einige Adressen, von der man Packete installieren kann. Wie dort auch beschrieben, habe ich die entsprechende Zeile

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny main
in sources.list eingetragen, wie man auch hier sieht (die letzte Zeile):
http://picasaweb.google.de/Grossmann200 ... 5569320770

Führe ich nun als root über einen Terminal

Code: Alles auswählen

apt-get update
apt-get install kde_48_all.deb
aus, bekomme ich gesagt: Konnte Paket kde_48_all.deb nicht finden.

Das aber hinter "deb http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny main" das Paket liegen muss, sieht man, wenn man hierauf klickt
http://ftp.de.debian.org/debian/pool/ma ... 48_all.deb

Warum erhalte ich die Fehlermeldung? Ich bin Anfänger und möchte lernen selbstständig mit Linux umgehen zu gehen. Deshalb wäre mir ein Tipp, was mein Fehler ist am meisten Wert.
DANKE!
Zuletzt geändert von CBM am 14.07.2009 20:24:30, insgesamt 1-mal geändert.
----------------
Dateiserver: Eigenbau; Gigabit-Lan, Sata-600, AMD Athlon
Mail und Mediaserver: Raspberry Pi
Modem: ne' Kiste gestellt von UnityMedia (suche noch nach alternativen)
Router: TP-Link, mit dd-WRT geflasht
Arbeitscomputer: Eigenbau; Gigabit-Lan, Sata-600, AMD Phenom II

Benutzeravatar
Maik aus MS
Beiträge: 603
Registriert: 19.08.2005 17:01:19
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Re: Paket wird nicht auf der Downloadseite gefunden

Beitrag von Maik aus MS » 12.07.2009 11:17:47

Hab dazu auch ne Frage. Wozu ist das Paket? Hab Gegoogelt und nicht wirklich viel gefunden.

Maik
Die mich kennen mögen mich.
Die mich nicht mögen können mich.

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Paket wird nicht auf der Downloadseite gefunden

Beitrag von Saxman » 12.07.2009 11:25:23

Wozu googlen wenn man auch einfach mal in das Paket reinschauen kann ;)

Code: Alles auswählen

Package: kde
Source: meta-kde
Version: 5:48
Architecture: all
Maintainer: Debian Qt/KDE Maintainers <debian-qt-kde@lists.debian.org>
Installed-Size: 40
Depends: kde-core (>= 5:47), kdeaccessibility (>= 4:3.5.5), kdeaddons (>= 4:3.5.5), kdeadmin (>= 4:3.5.5), kdeartwork (>= 4:3.5.5), kdeedu (>= 4:3.5.5), kdegames (>= 4:3.5.5), kdegraphics (>= 4:3.5.5), kdemultimedia (>= 4:3.5.5), kdenetwork (>= 4:3.5.5), kdepim (>= 4:3.5.5), kdetoys (>= 4:3.5.5), kdeutils (>= 4:3.5.5), kdewebdev (>= 4:3.5.5)
Suggests: kde-i18n (>= 4:3.5.5), x-window-system-core
Section: kde
Priority: optional
Homepage: http://www.kde.org
Description: the K Desktop Environment official modules
 KDE (the K Desktop Environment) is a powerful Open Source graphical
 desktop environment for Unix workstations. It combines ease of use,
 contemporary functionality, and outstanding graphical design with the
 technological superiority of the Unix operating system.
 .
 This metapackage includes all the official modules released with KDE that
 are not specific to development. In addition to the core KDE modules, this
 includes multimedia, networking, personal information manager (PIM),
 graphics, education, games, web development, system administration tools,
 and other artwork and utilities.
/Edit
Zum Erfolg führt somit ein

Code: Alles auswählen

apt-get install kde
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Paket wird nicht auf der Downloadseite gefunden

Beitrag von KBDCALLS » 12.07.2009 12:44:26

Maik aus MS hat geschrieben:Hab dazu auch ne Frage. Wozu ist das Paket? Hab Gegoogelt und nicht wirklich viel gefunden.

Maik

Wozu auch googeln ? Das paket heißt schlicht kde

Das kann man sehen wenn man dem Paket mal mit apt-cache show auf den den Zahn fühlt.

Code: Alles auswählen

Package: kde
Priority: optional
Section: kde
Installed-Size: 40
Maintainer: Debian Qt/KDE Maintainers <debian-qt-kde@lists.debian.org>
Architecture: all
Source: meta-kde
Version: 5:48
...
Filename: pool/main/m/meta-kde/kde_48_all.deb
Size: 7944
Die komplette Ausgabe http://nopaste.debianforum.de/22946
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

CBM
Beiträge: 141
Registriert: 07.07.2009 08:01:28

Re: Paket wird nicht auf der Downloadseite gefunden

Beitrag von CBM » 12.07.2009 15:59:15

Maik & Saxman,
besten Dank für Eure Hilfe.
Als Neuling, noch kurz eine Frage:
Bei http://packages.debian.org/lenny/all/kde/download heißt es ja "Download-Seite für kde_48_all.deb".
Ich dachte damit wäre kde_48_all.deb auch der Paketname. Dem ist aber hiermit also nicht so, der ist ja wohl "nur" kde.
--> Gelernt: Paketname kann ungleich Paketdateiname sein. Richtig?

Was mich jetzt aber noch interessiert. Woher wusse Saxman, dass das Paket nur "kde" heißt Er schreib, er habe einfach mit apt-cache show diesem auf den Zahn gefühlt. Saxman, was hast du als Paketname bei apt-cache show angegeben? Gebe ich mir den bis dahin nur bekannten Dateiname kde_48_all.deb an, bekommt man nur wieder die Aussage, dass das Paket nicht bekannt ist.
--> Also meine Frage: wie kommt man vom Dateinamen auf den Paketnamen?

Nochmals besten Dank für die Hilfe .... so und jetzt probiere ich mal die Installation von KDE aus :D
Grüße
----------------
Dateiserver: Eigenbau; Gigabit-Lan, Sata-600, AMD Athlon
Mail und Mediaserver: Raspberry Pi
Modem: ne' Kiste gestellt von UnityMedia (suche noch nach alternativen)
Router: TP-Link, mit dd-WRT geflasht
Arbeitscomputer: Eigenbau; Gigabit-Lan, Sata-600, AMD Phenom II

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Paket wird nicht auf der Downloadseite gefunden

Beitrag von Saxman » 12.07.2009 16:27:28

Nö, ich hab das sogar noch simpler gemacht.
Das von dir verlinkte deb ist einfach ein Archiv.
Da hab ich einfach in die control Datei reingeschaut. :)
Wenn du das mit apt sehen willst reicht ein

Code: Alles auswählen

aptitude show kde
oder ein

Code: Alles auswählen

apt-cache show kde
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Paket wird nicht auf der Downloadseite gefunden

Beitrag von KBDCALLS » 12.07.2009 16:39:34

Auf den echten Paketnamen kommt man wenn den Dateinamen zerlegt.

all.deb besagt dieses Paket wäre für alle Archtekturen.
die 48 steht für die Version und kde ist der echte Paketname Die Unterstriche dienen als Trenner zwischen Paketname und der Version. Bzw der Version und der Paketarchitektur.

Hätte das Paket eine Endung i386.deb so wäre es für einen i386 Rechner also einen PC.

Es gibt dann noch andere Endungen amd64.deb , armel.deb powerpc.deb und andere.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten