OpenVPN Client-Problem

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
mosa
Beiträge: 324
Registriert: 29.10.2004 09:53:35

OpenVPN Client-Problem

Beitrag von mosa » 11.07.2009 16:53:00

Hallo, bin dran openvpn einzurichten. Der Server startet ohne Fehlermeldung. Nicht so die Client:
roos:~# openvpn --config /etc/openvpn/client.conf
Sat Jul 11 16:45:52 2009 OpenVPN 2.0.9 i486-pc-linux-gnu [SSL] [LZO] [EPOLL] built on Sep 20 2007
Sat Jul 11 16:45:52 2009 IMPORTANT: OpenVPN's default port number is now 1194, based on an official port number assignment by IANA. OpenVPN 2.0-beta16 and earlier used 5000 as the default port.
Sat Jul 11 16:45:52 2009 WARNING: No server certificate verification method has been enabled. See http://openvpn.net/howto.html#mitm for more info.
Sat Jul 11 16:45:52 2009 Cannot load certificate file client.crt: error:02001002:system library:fopen:No such file or directory: error:20074002:BIO routines:FILE_CTRL:system lib: error:140AD002:SSL routines:SSL_CTX_use_certificate_file:system lib
Sat Jul 11 16:45:52 2009 Exiting
roos:~#
Kann einer mir dies erklären? Dies war die Vorlage: http://wiki.ubuntuusers.de/OpenVPN. Auch die drei Datein wurden vom Server zu den Client kopiert. Dennoch klappt es nicht. Auch die PortNo. ist die 1194
Danke

PS: No server certificate verification method has been enabled <<< Und wie geht das?

Benutzeravatar
me
Beiträge: 868
Registriert: 30.10.2005 00:14:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: OpenVPN Client-Problem

Beitrag von me » 11.07.2009 18:08:50

Hallo,

erst einmal wäre es gut die Konfiguration zu sehen, wegen der verification method.

Zu den no such file..:
Du bist nicht im /etc/openvpn Ordner, mach das ganze am besten über die Debian init scripte (siehe dazu auch /etc/default/openvpn), das macht zB auch das benötigte cd dorthin.
Anytime if we think we were right,
we were maybe wrong.

Benutzeravatar
mosa
Beiträge: 324
Registriert: 29.10.2004 09:53:35

Re: OpenVPN Client-Problem

Beitrag von mosa » 16.07.2009 16:33:35

Danke @me
sorry für sie späte Meldung, doch in der Zwischenzeit funktioniert's fast
nur eins stosst noch auf:
auf der Serverseite gibt es zwei Dateien (ipp.txtx und openvpn-status.log). Beide zeigen das der tunnel mit client01 aktiv ist. Soweit ok
doch auf der Clientseite sind beide Dateien leer?

Code: Alles auswählen

roos:/etc/openvpn# /etc/init.d/openvpn restart
Stopping virtual private network daemon:.
Starting virtual private network daemon: clientEnter Private Key Password:
(OK).
roos:/etc/openvpn# 
Die Schlüsseln wurden auf der Serverseite konfiguriert und per ssh auf die Client kopiert.
Irgendwo ist was zu kurz gekommen :|

Benutzeravatar
me
Beiträge: 868
Registriert: 30.10.2005 00:14:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: OpenVPN Client-Problem

Beitrag von me » 16.07.2009 16:57:29

Die Dateien sind nur für den Server gedacht.
Anytime if we think we were right,
we were maybe wrong.

The_darkness
Beiträge: 350
Registriert: 12.03.2005 13:12:44

Re: OpenVPN Client-Problem

Beitrag von The_darkness » 16.07.2009 21:13:16

mosa hat geschrieben:Danke @me
auf der Serverseite gibt es zwei Dateien (ipp.txtx und openvpn-status.log). Beide zeigen das der tunnel mit client01 aktiv ist. Soweit ok
:|
die ipp.txt wird verwendet, damit dein client01 immer die gleiche IP bekommt.
Und die openvpn-status.log ist eben die Log-Datei.

Antworten