Diverse Debian Einsteigerfragen

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Schalla
Beiträge: 7
Registriert: 09.07.2009 15:50:55

Diverse Debian Einsteigerfragen

Beitrag von Schalla » 09.07.2009 16:20:45

Mahlzeit zsm! ;)

Ich hätte einige Fragen, wäre nett wenn ihr mir diese beantworten könntet.

Vorab:
Ich benutze eig. bisher nur XP. Diverse vorrige Microsoft Versionen aber auch, allerdings isntallierte ich mir auf meinen Laptop Ubuntu und ich komme damit wesentlich besser kalr und deswegen will ich auch auf meinen Hauptpc auf Linux umsteigen, diesmal allerdings Debian ;)

1. Ich würde gerne einen Dualboot machen mit XP + Debian... Ist hätte einmal hier eine 250gb IDE HDD und möchte mir noch eine 250GB SATA HDD reinhauen. Auf die 250gb IDE ist z.z. logischer Weise XP installiert. Wie sollte ich am besten die Partitionierung auf der 2ten HDD machen? Da XP ja nicht auf ext3 zugreifen kann.

2. Bekomm ich dadrauf einen Fritz USB Stick zu laufen? Und wenn nicht, welchen würdet ihr mir empfehlen?

3. Ist Debian standard mäßig mit GNOME oder KDE gefüttert?

Danke im Vorraus.

MfG
Schalla :)

uname
Beiträge: 12504
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Diverse Debian Einsteigerfragen

Beitrag von uname » 09.07.2009 16:35:50

Plattenaufteilung:
Bei einem Desktop-System würde ich mir keine großen Gedanken machen. SWAP (meist einfacher bis doppelter Hauptspeicher) und vielleicht /home getrennt. Wenn /home getrennt spendiere bei 250 GB der /-Partition trotzdem 20 GB oder so auch wenn du viel weniger brauchen wirst.

Installation:
Standard ist Gnome. Gibt aber auch wohl eine KDE-Installations-CD:

http://cdimage.debian.org/debian-cd/5.0.2/i386/iso-cd/

Ich installiere immer minimal (also ohne Desktop-Auswahl) und installiere den Rest anschließend manuell nach. In dem Fall reicht dir sogar die Netinstall- oder Visitenkarten-Installations-CD:

http://www.debian.org/releases/lenny/debian-installer/


Überlege noch:
- Lenny (Stable) oder Squeeze (Testing)
- 32 (i386) oder 64-Bit

Zum Einstieg würde ich auf jeden Fall Lenny und 32-Bit nehmen.

Schalla
Beiträge: 7
Registriert: 09.07.2009 15:50:55

Re: Diverse Debian Einsteigerfragen

Beitrag von Schalla » 09.07.2009 16:46:00

Vllt 8gb SWAP 20GB home und die restlichen 222gb als NFTS formatieren das Windows die auch nutzen kann?

aber danke schonmal für deine Antwort. :)

Ja wollte Lenny nehmen und 32bit. Weil 64bit ist atm sinnlos bei mir.

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13989
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Diverse Debian Einsteigerfragen

Beitrag von hikaru » 09.07.2009 16:53:02

Schalla hat geschrieben:Wie sollte ich am besten die Partitionierung auf der 2ten HDD machen? Da XP ja nicht auf ext3 zugreifen kann.
Als Anfänger würde ich einfach den Vorschlag übernehmen den dir Debian anbietet. 20GB Swap halte ich auch bei einer 250GB-HDD für übertrieben. Früher oder später fehlen sie einem doch (in einem Desktop vielleicht nicht so tragisch wie in einem Notebook).

Windows kann mit Drittsoftware übrigens auf Ext3 zugreifen:
http://www.fs-driver.org/
Solange man unter Windows nicht das Dateisystem manipuliert läuft der Treiber ausreichend stabil. Ich hatte ihn ein Jahr im Einsatz und abgesehen davon, dass man nach einem Windows-Absturz ein fsck unter Linux drüberschicken muss, keine Probleme.
uname hat geschrieben:Standard ist Gnome. Gibt aber auch wohl eine KDE-Installations-CD:
Es gibt auch noch eine Xfce/LXDE-CD. LXDE ist für Einsteiger die nicht ins kalte Wasser springen wollen weniger geeignet, Xfce ist aber auch sehr komfortabel.
uname hat geschrieben:Zum Einstieg würde ich auf jeden Fall Lenny und 32-Bit nehmen.
Lenny: Ja!
32bit: Wie man es nimmt. Es spricht nichts gegen 32bit. Unter 64bit hatte ich aber auch noch keine Probleme die ich nicht auch unter 32bit hatte. Was klar für 32bit spräche wäre, wenn du Software abseits der Debian-Paketquellen nutzen willst.

Benutzeravatar
Ibex
Beiträge: 319
Registriert: 25.07.2008 20:54:19

Re: Diverse Debian Einsteigerfragen

Beitrag von Ibex » 09.07.2009 17:03:37

8 GB swap ist viel zu viel. Etwas mehr als Dein ram langt völlig. Wenn's Du kein suspend to ram verwendest (Bei einem Desktop System wohl her nicht?) reicht auch weniger, es sei den Du bist wirklich knapp mir Ram bestückt (so 1GB für GNOME/KDE wär schon nicht schlecht).

Schalla
Beiträge: 7
Registriert: 09.07.2009 15:50:55

Re: Diverse Debian Einsteigerfragen

Beitrag von Schalla » 09.07.2009 17:07:23

Alles klar. Aber ich meinte eine:

8GB Swap Parti
und eine 20GB Home
Die restlichen 222GB dann NFTS. das XP ohne Probleme dadrauf auch rumspielen kann.

Die Platte mit XP muss ich eh neu machen. XP ist z.z. auf einer 80gb IDE HDD die aber raus soll. D.h. ich mach die 250gb der anderen Platte auf einer Parti und installiere dadrauf XP.

Nein. Ram hab ich z.Z. 2gb drin, was aber bald auf 4GB erweitert wird. (Corsair oder co. mal sehen. :) Aufjedenfall Nicht unter 800/1000 MhZ)
daher dachte ich doppelt soviel = 8gb.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Re: Diverse Debian Einsteigerfragen

Beitrag von nepos » 09.07.2009 17:25:06

Und um dir unnötigen Ärger zu ersparen, solltest du als erstes Windows installieren. Das überschreibt dir nämlich sonst den Bootsektor und du musst erstmal wieder den Grub restaurieren, damit du Linux booten kannst.

Schalla
Beiträge: 7
Registriert: 09.07.2009 15:50:55

Re: Diverse Debian Einsteigerfragen

Beitrag von Schalla » 09.07.2009 17:26:56

Ja davon habe ich bereits gehört, werde ich auch tun. Aber ich muss zuerst einmal gucken woher ich relativ preisgünstig (Ich bin Schüler und zu jung für einen Nebenjob.^^) eine HDD bekomme. Danach werde ich das ganze Angehn.

Benutzeravatar
Ibex
Beiträge: 319
Registriert: 25.07.2008 20:54:19

Re: Diverse Debian Einsteigerfragen

Beitrag von Ibex » 09.07.2009 17:41:29

Wenn Du vor hast den Speicher auf 4 GB zu erweitern, solltest Du doch die 64 bit version verwenden, ansonsten kannst du den neuen Speicher nicht vollständig nutzen. Die Angabe Swap = doppelter ram stammt noch aus Zeiten, wo weniger ram verbaut wurde, bei den heutigen größen ist das unnötig. Falls Du tatsächlich merkst, das Anwedungen häufig anfangen, Arbeitsspeicher auf die swap Partition auszulagern, solltest Du beser in mehr Speicher investieren, weil das das System doch ganz schön ausbremsen kann.

Zu home: es kann sinnvoll sein, home auf eine seperate Partition zu legen, falls du das System mal neu installieren willst. In dem Fall brauchts brauchst du auch noch eine root Partition (~10 GB). Wenn nicht, reichen 20 GB auch für root und home, solange Du große Dateien (Filme, Musik) dann auf der ntfs Partition speicherst. Solltest Du Linux dann allerdings langfristig doch mehr nutzen, ist ntfs auf dauer nicht das Ideale Dateisystem, zum Linux ausprobieren ist das aber ok so.

Benutzeravatar
whisper
Beiträge: 3399
Registriert: 23.09.2002 14:32:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Diverse Debian Einsteigerfragen

Beitrag von whisper » 09.07.2009 17:42:36

Habe ich das richtig verstanden, du willst Debian auf einer NTFS Partition installieren?
Das geht nicht.

Oder meinst du, du willst Debian auf der 2ten HD installieren?
Dann brauchst du ausser /home noch / (also root)
Dann kannst du / 20Gig und /home 20 Gig geben.

Rest kann dann ntfs werden, was du als /opt oder so mounten kannst.

Oder wenn es anfangs nur 1HD ist, dann kannst du den Installer benutzen und möglichst viel Platz auf der NTFS Partiton von XP freistellen lassen (vorher diskcheck unter XP) und diesen Platz dann für DEbian benutzen, Im einfachsten Fall den Installer entscheiden lassen wie er es aufteilen will.
Alter ist übrigens keine Ausrede, nur Erfahrung, die sich stapelt. 😉

Schalla
Beiträge: 7
Registriert: 09.07.2009 15:50:55

Re: Diverse Debian Einsteigerfragen

Beitrag von Schalla » 09.07.2009 17:46:42

Okay. Dann mache ich das ganze doch gaaaanz anders.^^

250gb nur für Linux

6GB Swap
Rest Root

250gb XP
NFTS

Was _nur_ zum Zocken verwendet wird.

Benutzeravatar
whisper
Beiträge: 3399
Registriert: 23.09.2002 14:32:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Diverse Debian Einsteigerfragen

Beitrag von whisper » 09.07.2009 19:28:01

DEbina kann sehr gut mit Logical Volumes umgehen, vielleicht wählst du die Variante aus und läßt es alles machen.
Wenn du später etwas ändern willst, geht das ohne Probleme
Alter ist übrigens keine Ausrede, nur Erfahrung, die sich stapelt. 😉

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: Diverse Debian Einsteigerfragen

Beitrag von Lord_Carlos » 09.07.2009 19:28:30

2. Bekomm ich dadrauf einen Fritz USB Stick zu laufen?
Wahrscheinlich nicht. AVM, oder wie die Firma heist, ist nicht sehr Linux freundlich.
_Vielleicht_ geht es mit Debianndiswrapper-common (Ein tool mit dem man windows treiber unter linux benutzten kann)
Ansonsten laufen eigentlich so gut wie alle wlan chips mit dem 802.11g Standard. draft N eher nur unter neuen kernels, also für Anfänger auch nicht zu empfehlen.
Ein günstiger Wlan stick der unter linux sehr gut funktioniert wäre z.B. der hier: http://tinyurl.com/mmwfjj

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

Schalla
Beiträge: 7
Registriert: 09.07.2009 15:50:55

Re: Diverse Debian Einsteigerfragen

Beitrag von Schalla » 09.07.2009 20:06:23

Hm alles klar, danke für dieHilfe vorab.

Würde es auch einen mit interner geben? Hatte schon oft ärger wenn sie abbrechen z.B...^^

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13989
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Diverse Debian Einsteigerfragen

Beitrag von hikaru » 09.07.2009 20:27:41

Wenn du erstmal knapp bei kasse bist, dann installiere XP auf die 80GB-HDD und Debian auf die 250GB-HDD, wobei du darauf achtest, dass Grub auch auf diese HDD kommt. Dann kannst du später XP neu installieren wenn du eine größere HDD kaufst und musst dich nicht darum kümmern ob XP den MBR überschreibt.

Was dein Problem mit dem abbrechenden USB-Stick ist verstehe ich noch nicht ganz. Desktop-PCs haben doch immer noch Heck-USB-Ports, oder?

Noch was zum RAM:
Ich sitze gerade an einem Notebook mit Lenny-amd64, Gnome und 3GB RAM und habe während ich dies schreibe ein dickes PDF und zwei VMs mit je 1GB zugeteiltem RAM offen (WinXP und eine gerade laufende Fedora11-Installation). Der RAM ist nahezu voll aber eben nur nahezu. Meine 3GB Swap sind wie fast immer völlig unbelegt.

Schalla
Beiträge: 7
Registriert: 09.07.2009 15:50:55

Re: Diverse Debian Einsteigerfragen

Beitrag von Schalla » 09.07.2009 20:34:47

Alles klar zur Ramproblematik. Danke ;)

Mit dem W-Lan:
Keine Ahnung. Es ist mir generell lieber, aber sofern es nichts vergleichbares gibt in dieser Preisklasse greife ich wohl dazu.

Bzgl. Festplatte:
Denke verkaufe dann meinen aktuellen Stick an jmd. und dann davon ne HDD + Wlan Stick und dann geht das ;)

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: Diverse Debian Einsteigerfragen

Beitrag von Lord_Carlos » 10.07.2009 07:35:01

Meinst du mit Internet Antenne?
Klar gibt es das, aber mir ist ein externer Antennen Anschluss lieber. Da kann ich halt auch eine andere Antenne anschrauben.

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

Antworten