Hallo,
nachdem ich mich lange genug mit Verbindungsabbrüchen und Nichterkennen des FritzUSB Sticks rumgeärgert habe, habe ich mir jetzt den USB-Stick von TP-Link TL-WN321G zugelegt.
Leider funktioniert das Einrichten nicht. Beim Einstecken in den USB-Port stürzt der Rechner ab mit der Fehlermeldung "Kernel panic .... interrupt handler..."
Was kann ich zur Fehlerbeseitigung tun?
Kommen sich die die alten Treiber in den Weg? Ich habe nichts deinstalliert.
Was ich bereits getan habe:
Treiber für rt73 entpackt und installiert. Treiber wird auch geladen, wenn ich ohne Stick modprobe -l rt73 ausführe.
In /etc/network/interfaces habe ich wlan0 auskommentiert und rausb0 stattdessen reingeschrieben.
/etc/modprobe.conf ergänzt mit "alias..."
In /etc/module "fwlanusb" auskommentiert und durch rt73 ergänzt.
Edit 12.07.09: gelöst durch Kernelupdate von .18 auf .26
[geloest] WLAN-USB-Stick Installation erzeugt Kernel-panic
[geloest] WLAN-USB-Stick Installation erzeugt Kernel-panic
Zuletzt geändert von ctvdrnoob am 12.07.2009 09:24:47, insgesamt 1-mal geändert.
GIGABYTE GA-M68M-S2P, AMD-BE2400, Palit Geforce 9500 GT Super+ 1GB, Antec Fusion Black, yaVDR 0.5
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: WLAN-USB-Stick Installation erzeugt Kernel-panic
rt73 sollte doch eigentlich vom kernel unterstützt werden. Da nennt sich der treiber rt73usb und du bekommst ein wlan0 interface.
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: WLAN-USB-Stick Installation erzeugt Kernel-panic
...und wie krieg ich das kernel panic weg?
Ich habe jetzt mal aus dem Installationsverzeichnis folgendes ausgeführt:
make uninstall --> brachte irgendeine Fehlermeldung
make clean
In /etc/module "rt73" auskommentiert
/etc/modprobe.conf gelöscht
apt-get update
apt-get dist-upgrade
reboot durchgeführt.
Mit lsmod | grep rt73 wird kein Treiber mehr angezeigt.
Leider hat das nichts geändert.
Ist der rt73 auch bei meinem Kernel schon drin? Ich meine gelesen zu haben, dass nicht.
Ich habe jetzt mal aus dem Installationsverzeichnis folgendes ausgeführt:
make uninstall --> brachte irgendeine Fehlermeldung
make clean
In /etc/module "rt73" auskommentiert
/etc/modprobe.conf gelöscht
apt-get update
apt-get dist-upgrade
reboot durchgeführt.
Mit lsmod | grep rt73 wird kein Treiber mehr angezeigt.
Leider hat das nichts geändert.
Ist der rt73 auch bei meinem Kernel schon drin? Ich meine gelesen zu haben, dass nicht.
GIGABYTE GA-M68M-S2P, AMD-BE2400, Palit Geforce 9500 GT Super+ 1GB, Antec Fusion Black, yaVDR 0.5
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: WLAN-USB-Stick Installation erzeugt Kernel-panic
oh .. du benutzt den 2.6.18-1 kernel? Wo hast du den denn ausgegraben?
Damit kenne ich mich nicht aus, ich bin von eine .26 ausgegangen.
Versuch mal modprobe rt73usb
Sonnst weis ich auch nicht weiter. Ich _Persönlich_ würde den kernel updaten.
Damit kenne ich mich nicht aus, ich bin von eine .26 ausgegangen.
Versuch mal modprobe rt73usb
Sonnst weis ich auch nicht weiter. Ich _Persönlich_ würde den kernel updaten.
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: WLAN-USB-Stick Installation erzeugt Kernel-panic
Hallo,
zum Kernel-Update habe ich mich gestern dann auch entschlossen. Jetzt funktioniert er so, wie ich es mir wünsche. Der Stick war übrigens sehr günstig. Nur 8,90€ incl. Versand bei okluge.
zum Kernel-Update habe ich mich gestern dann auch entschlossen. Jetzt funktioniert er so, wie ich es mir wünsche. Der Stick war übrigens sehr günstig. Nur 8,90€ incl. Versand bei okluge.
GIGABYTE GA-M68M-S2P, AMD-BE2400, Palit Geforce 9500 GT Super+ 1GB, Antec Fusion Black, yaVDR 0.5