Windows XP internetfreigabe mit Debian 2.6.26 benutzen

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
asmodeus
Beiträge: 7
Registriert: 08.07.2009 19:18:41

Windows XP internetfreigabe mit Debian 2.6.26 benutzen

Beitrag von asmodeus » 08.07.2009 19:49:03

Hallo ihr experten! :D

ich bin gerade beim einstieg in die debianwelt und hoffe ihr könnt mir dabei helfen...

ich habe folgendes problem: Ich habe ein notebook auf dem xp (schon länger) läuft und eine betagtere 1Ghz ala intel kiste, der ich ein debian lenny mit kernelversion 2.6.26-2-686 verpasst habe. Beide sind mittels crossover verbunden.nach ein wenig herumgelese und herumgegoogle habe ich die beiden inzwischen beziehungstechnisch soweit, dass sie sich gegenseitig anpingen. jetzt möchte ich aber auch, dass meine debiankiste die internetfreigabe meines schleppis nutzt, was ja meiner anderen windowskiste auch nicht schwerfällt.Hier hat mich aber das googeln und forumthreadslesen trotz mühe nicht weitergebracht, also frage ich euch: Wie mach ich das am besten?

logs, confs etc poste ich natürlich gern.

ich danke im voraus und freue mich auf eure hilfe

mfg asmodeus

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Re: Windows XP internetfreigabe mit Debian 2.6.26 benutzen

Beitrag von nepos » 08.07.2009 20:33:22

Microsoft erklärt in seiner Knowledge Base schon mal prinzipiell, wie es funktioniert: http://support.microsoft.com/kb/306126
Dein Linux-Rechner müsste also noch eine Default-Route auf die 192.168.0.1 bekommen, die laut der Beschreibung wohl fix auf dem Windows-Rechner konfiguriert wird, wenn man ICS einschaltet.
Die Route sollte folgender Befehl erstmal testweise einrichten:

Code: Alles auswählen

route add default gw 192.168.0.1
Die DNS-Server trägst du wohl am besten manuell auf der Debian-Maschine ein.
Ich denke mal, dein Debian-Rechner sollte auch eine IP aus dem Netz 192.168.0.0/255.255.255.0 bekommen.

Das ganze kannst du natürlich auch fix über die /etc/network/interfaces einrichten. Sollte in etwa so aussehen:

Code: Alles auswählen

iface eth0 inet static
  address 192.168.0.2
  netmask 255.255.255.0
  gateway 192.168.0.1
  dns-nameservers XXX.XXX.XXX.XXX ...
Danach kannst du dann mit ifup eth0 das Interface hochfahren. Die Default-Route wird dabei dann automatisch gesetzt und die DNS-Server in die /etc/resolv.conf eingetragen.

asmodeus
Beiträge: 7
Registriert: 08.07.2009 19:18:41

Re: Windows XP internetfreigabe mit Debian 2.6.26 benutzen

Beitrag von asmodeus » 08.07.2009 21:22:35

ok, vielen dank! :D


ich werde mich morgen ransetzen und es probieren.


wenn was schiefläuft meld ich mich :mrgreen:

danke nochmal und schönen feierabend!
Zuletzt geändert von asmodeus am 09.07.2009 20:20:24, insgesamt 1-mal geändert.

asmodeus
Beiträge: 7
Registriert: 08.07.2009 19:18:41

Re: Windows XP internetfreigabe mit Debian 2.6.26 benutzen

Beitrag von asmodeus » 09.07.2009 20:04:52

also das habe ich jetzt so gemacht:


-in /etc/network/interfaces steht drin (eth1 ist die auserwählte) :
auto lo
iface lo inet loopback
auto eth1
iface eth1 inet static
address 192.168.0.2
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.0.1
dns-nameservers 192.168.0.1

-route gibt das hier aus:

Code: Alles auswählen

Ziel        Router  Genmask           Flags       Metric   Ref   Use   Iface
192.168.0.0  *       255.255.255.0    U              0       0      0      eth1
default    192.168.0.1   0.0.0.0      UG             0       0      0      eth1
(sorry wegen der formatierung)

- in ifconfig ist eth1 mit der geg. adresse up

-die xp-freigabe ist nach wie vor auf standartwerte (192.168.0.1/24;gw:0;DNS:192.68.89.2)



-gebe ich nun z.B. apt-get update ein, gibt er mir einen "Temporärer Fehlschlag beim auflösen von
>> url<< (für jede eingetragene dort)aus.

------> für DNS habe ich mehreres versucht: die add meines routers, die add vom xp-rechner und die
add die beim xp-rechner ethernetadapter für DNS eingetragen ist(also diese 192.168.89.2)


----> was auch komisch ist, dass resolv.conf in /etc nicht existiert.muss diese erst erstellt werden?

somit bin ich immer noch nicht weitergekommen :(

bin irgendwie am ende meiner ideen was das sein könnte

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Re: Windows XP internetfreigabe mit Debian 2.6.26 benutzen

Beitrag von nepos » 09.07.2009 20:26:21

Damit das klappt musst du eventuell noch das Paket resolvconf installieren. Als Adresse für die DNS-Server trägst du am Besten direkt die IP-Adressen ein, die du von deinem Provider bekommst (sollte sich z.B. auf deinem Router im Webinterface rausfinden lassen).
Bei mir mit 1und1 sind das z.B. 217.237.151.115 und 217.237.150.188.

asmodeus
Beiträge: 7
Registriert: 08.07.2009 19:18:41

Re: Windows XP internetfreigabe mit Debian 2.6.26 benutzen

Beitrag von asmodeus » 09.07.2009 20:31:18

hmm, naja, das mit dem webinterface von router ist schwierig, da ich das passwort nicht habe...
ich guck mal nach resolvconf..

danke erstmal

asmodeus
Beiträge: 7
Registriert: 08.07.2009 19:18:41

Re: Windows XP internetfreigabe mit Debian 2.6.26 benutzen

Beitrag von asmodeus » 09.07.2009 21:47:32

gut, habe das paket installiert und die datei ist aufgetaucht.

habe auch folgenden link gefunden:http://provider-stoerung.de/blog/2007/u ... ns-server/ , habe einige durchprobiert (mein prov. ist alice), doch zu keinem mag er sich verbinden, oder etwa doch?

wenn ich nun apt update, bringt er mir :
66% [verbinde mit security.debian.org] [verbinde mit volatile.debian.org] (bei 66% bleibt er einfach stehen)

und nach einiger zeit wieder dass es temporäre auflösefehler gibt. :oops:

eigentlich müsste es doch der router machen???oder kriegt mein anderer windowsrechner seine DNS adresse vom laptop über DHCP o.ä.?

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Re: Windows XP internetfreigabe mit Debian 2.6.26 benutzen

Beitrag von nepos » 10.07.2009 08:30:05

asmodeus hat geschrieben:gut, habe das paket installiert und die datei ist aufgetaucht.

habe auch folgenden link gefunden:http://provider-stoerung.de/blog/2007/u ... ns-server/ , habe einige durchprobiert (mein prov. ist alice), doch zu keinem mag er sich verbinden, oder etwa doch?

wenn ich nun apt update, bringt er mir :
66% [verbinde mit security.debian.org] [verbinde mit volatile.debian.org] (bei 66% bleibt er einfach stehen)

und nach einiger zeit wieder dass es temporäre auflösefehler gibt. :oops:

eigentlich müsste es doch der router machen???oder kriegt mein anderer windowsrechner seine DNS adresse vom laptop über DHCP o.ä.?
Hm, schau mal, was Windows bei der Netzwerkverbindung, die zum Router geht als DNS-Server konfiguriert hat.
Was du auch mal versuchen könntest: stell unter Debian das Netzwerk mal testhalber auf DHCP um:

Code: Alles auswählen

iface eth1 inet dhcp
Eventuell spielt Windows wenn die ICS an ist auch gleich DHCP-Server.

asmodeus
Beiträge: 7
Registriert: 08.07.2009 19:18:41

Re: Windows XP internetfreigabe mit Debian 2.6.26 benutzen

Beitrag von asmodeus » 10.07.2009 09:00:52

nepos hat geschrieben:
Hm, schau mal, was Windows bei der Netzwerkverbindung, die zum Router geht als DNS-Server konfiguriert hat.
also der Wlan adapter hat folgende einstellungen:
gw:192.168.1.1
und
DNS: 192.168.1.1(also werden dns anfragen fest durchgeroutet, meiner meinung nach)

interessant ist dass am anderen ende des laptops mein lan diese adresse als DNS hat: 192.168.89.2(/24)
nepros hat geschrieben: Was du auch mal versuchen könntest: stell unter Debian das Netzwerk mal testhalber auf DHCP um:
iface eth1 inet dhcp
das hatte ich schon mal probiert (also in etc/.../interfaces als dhcp konfiguriert( dann ifdown,ifup), doch hat
er keine add gekriegt, das habe ich aber glaube nicht mit 'dhcp' sondern mit 'dynamic' gemacht...)


nepos hat geschrieben: Eventuell spielt Windows wenn die ICS an ist auch gleich DHCP-Server.
ja, das steht auch auf der seite von microsoft, dass man die clients am besten auf dhcp stellen sollte(läuft über WINS!?) nur hat er eben keine lust mit dem debian zu reden

ich werde es zuhause nochmal so machen wie du es angegeben hast.. :)

fortsetzung folgt..

asmodeus
Beiträge: 7
Registriert: 08.07.2009 19:18:41

Re: Windows XP internetfreigabe mit Debian 2.6.26 benutzen

Beitrag von asmodeus » 10.07.2009 18:35:46

ok, läuft :)


also:

in /etc/.../interfaces:

.....

iface eth1 inet dhcp
address 192.168.0.2/24 /* muss aber nicht dastehen, oder? */
gateway 192.168.0.1
dns-nameservers 192.168.0.1


in XP:

add: 192.168.0.1/24
gateway: NICHT angegeben 8)
DNS:192.168.0.1

(wlaninterface auf dhcp, würde aber denke ich auch statisch gehen)



das war alles---> nun läuft es

man darf einfach nicht den gateway angeben, da (ich nenne ihn mal) eth0 unter XP die pakete
nicht direkt zum router sendet, sondern über das betriebssystem und dieses diese eben über das
wlan- interface... ich habe das Internetgateway( unter netzverbindungen) danach einfach neu gestartet
und siehe da: apt-get rattert :mrgreen:

achso: route zeigt nun (wie oben) in der ersten zeile das netz mit der netmask und in dere zweiten
zeile bei default audir8.mshome.n(et), also rechnername.msnetzname.n(et)

in resolv.conf steht "nameserver 192.168.0.1
search mshome.net"

Danke für deine hilfe nepros! :D

Alles Gute
asmodeus

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Re: Windows XP internetfreigabe mit Debian 2.6.26 benutzen

Beitrag von nepos » 11.07.2009 15:57:35

Hoert sich zwar etwas komisch an, wie das nun funktioniert bei dir, aber freut mich, dass es nun tut und ich dir bisschen helfen konnte :)

Antworten