[erledigt] hostname per DHCP in System und Prompt übernehmen

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
chu-i
Beiträge: 157
Registriert: 10.11.2005 23:29:01
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Berlin

[erledigt] hostname per DHCP in System und Prompt übernehmen

Beitrag von chu-i » 09.07.2009 11:59:16

Hi@all,

ich habe vor auf verschiedenen Systemen die per DHCP Ihren Hostname bekommen diesen übernehmen zu lassen.
Leider nimmt weder der Prompt (username@hostname) noch das System (Befehl hostname) den hostname den es per DHCP erhält an.

en detail:
(1) Client: sendet per dhcp3 Client seine MAC Adresse an DHCP Server
(2) DHCP-Server: überträgt IP und hostname an Client
(3) Client: übernimmt die IP Adresse und !sollte! den erhalten hostname in die /etc/resolv.conf, die /etc/hostname und den Prompt (PS1) übernehmen

Bei SLES lässt sich diese Funktion wohl über ein Häckchen in yast einstellen, wie kann ich das bei Debian erreichen?
Zuletzt geändert von chu-i am 09.07.2009 15:47:41, insgesamt 2-mal geändert.
Thx & cya Chu-i

„Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“
Benjamin Franklin (1706-1790†)

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: hostname per DHCP in System und Prompt übernehmen

Beitrag von Danielx » 09.07.2009 12:56:52

Hat der Client den Hostname empfangen :?:
Siehe z.B. /var/lib/dhcp3/dhclient.eth0.leases

Was steht in /etc/hosts :?:

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
chu-i
Beiträge: 157
Registriert: 10.11.2005 23:29:01
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Berlin

Re: hostname per DHCP in System und Prompt übernehmen

Beitrag von chu-i » 09.07.2009 14:51:12

@Daniel, danke anbei deine Info.

DHCP Server, dhcp.conf

Code: Alles auswählen

host NODE {
  hardware ethernet xx:xx:xx:xx:xx:xx;
  fixed-address NODE.DOMAIN;
}
DHCP Client, dhclient.ethX.leases

Code: Alles auswählen

lease {
  interface "ethX";
  fixed-address xxx.xxx.xxx.xxx;
  option subnet-mask 255.255.255.0;
  option routers xxx.xxx.xxx.xxx;
  option dhcp-lease-time 86400;
  option dhcp-message-type 5;
  option dhcp-server-identifier xxx.xxx.xxx.xxx;
  option domain-name "DOMAIN";
  renew 4 2009/07/09 07:38:35;
  rebind 4 2009/07/09 07:38:35;
  expire 4 2009/07/09 07:38:35;
}
DHCP Client, /etc/dhcp.conf

Code: Alles auswählen

127.0.0.1	localhost

# The following lines are desirable for IPv6 capable hosts
#::1     localhost ip6-localhost ip6-loopback
#fe00::0 ip6-localnet
#ff00::0 ip6-mcastprefix
#ff02::1 ip6-allnodes
#ff02::2 ip6-allrouters
#ff02::3 ip6-allhosts
Sicherheitshalber habe ich nun noch einen tcpdump gemacht, während ich einen dhcp request ausgelöst habe.
Den Code kann ich nicht posten, jedoch wird für mich nur lesbar die DOMAIN übertragen, nicht der hostname.
Es liegt also am DHCP Server ... die Konfiguration wird gerade überprüft.

[EDIT]
In der dhcp.conf auf dem Server wurde jeweils die Zeile: option host-name "NODE"; pro host eingetragen.
Obwohl das laut manpage nicht nötig wäre.

Okay, der hostname wird nun laut tcpdump übertragen.
Doch wird er weder in der dhclient.ethX.leases noch in der hosts angezeigt, noch vom System übernommen!
Habt Ihr noch eine Idee?

[/EDIT]
Thx & cya Chu-i

„Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“
Benjamin Franklin (1706-1790†)

Benutzeravatar
chu-i
Beiträge: 157
Registriert: 10.11.2005 23:29:01
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Berlin

Re: hostname per DHCP in System und Prompt übernehmen

Beitrag von chu-i » 09.07.2009 15:45:50

Okay, logout -> login und alles ist schick. Der hostname wird übernommen. :mrgreen:
Thx & cya Chu-i

„Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“
Benjamin Franklin (1706-1790†)

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [erledigt] hostname per DHCP in System und Prompt übernehmen

Beitrag von habakug » 09.07.2009 15:52:25

Hallo!

"fixed-address" ist eine IP-Adresse:
fixed-address IP-Adresse;
Die statische Adresse, die einem bestimmten Host zugeordnet werden soll. Nur innerhalb der host-Klammerung gültig.
Du kannst probieren den Parameter "use-host-decl-names" einzusetzen:
use-host-decl-names on oder off;
Wenn dieser Wert auf on steht, so wird keine DNS-Abfrage gemacht, sondern der unter host {...} angegebene Name an den Client zurückgegeben. Nur innerhalb der host-Klammerung gültig.
Gruß, habakug

http://www.linux-praxis.de/linux3/dhcp2.html
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Antworten