update-alternatives: command not found

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Thimo
Beiträge: 5
Registriert: 08.07.2009 09:21:49

update-alternatives: command not found

Beitrag von Thimo » 08.07.2009 09:36:02

Hallo Forum :)

Alllsoo ;) Ich habe mir auf meinen eee-PC nun eeeDebian installiert..
Nach einigen hin und her läuft mittlerweile auch alles bis auf Java ;)

Auch da habe ich viel rumgetestet bislang leider ohne großen erfolg.
Zur Überprüfung ob es weitere Java Versionen gibt, habe ich

Code: Alles auswählen

 update-alternatives
Eingegeben, mit dem Resultat:

Code: Alles auswählen

bash: update-alternatives: command not found
Jetzt stutze ich schon nicht schlecht ;)
Immerhin gehört update-alternatives doch zum dpkg-packet, oder irre ich mich?

Wie bekomme ich diesen Fehler wieder in den Griff?

In einem anderen Forumsbeitrag sollte jemand das Resultat von "printenv PATH" zeigen.
HIer meins:

Code: Alles auswählen

thimo@eee-Thimo:~$ printenv PATH
/usr/local/bin:/usr/bin:/bin:/usr/games
Vielen Dank!

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Re: update-alternatives: command not found

Beitrag von Snoopy » 08.07.2009 09:51:02

Hi,

laut dem Prompt sieht es so aus, dass Du als User angemeldet bist oder?
update-alternatives sollte als Root-User ausgeführt werden.

Thimo
Beiträge: 5
Registriert: 08.07.2009 09:21:49

Re: update-alternatives: command not found

Beitrag von Thimo » 08.07.2009 09:55:52

Snoopy hat geschrieben:Hi,

laut dem Prompt sieht es so aus, dass Du als User angemeldet bist oder?
update-alternatives sollte als Root-User ausgeführt werden.
Unglaublich das es daran lag... Danke! ;)
Hätte ja irgendwie erwartet das die Fehlermeldung in einem solchen Fall etwas genauer nicht.. nicht "gibts nicht" :P

Vielen Dank!

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: update-alternatives: command not found

Beitrag von Saxman » 08.07.2009 11:27:11

Thimo hat geschrieben: Hätte ja irgendwie erwartet das die Fehlermeldung in einem solchen Fall etwas genauer nicht.. nicht "gibts nicht" :P
Das liegt daran daß update-alternatives nicht im user $PATH liegt.
Deswegen ist die Fehlermeldung schon richtig so.

Code: Alles auswählen

host:/# which update-alternatives
/usr/sbin/update-alternatives
host:/# exit
exit
user@host:~ $ echo $PATH                                                                                                                                                                        
/usr/local/bin:/usr/bin:/bin:/usr/games
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: update-alternatives: command not found

Beitrag von KBDCALLS » 08.07.2009 14:24:56

Das muß aber zwangsläufig nicht so sein.

Ein type als user liefert bei mir das .

Code: Alles auswählen

matthias@svetlana:~$ type -a update-alternatives
update-alternatives is /usr/bin/update-alternatives
matthias@svetlana:~$
als root siehts so aus

Code: Alles auswählen

root@svetlana:/home/matthias# type -a update-alternatives
update-alternatives is /usr/sbin/update-alternatives
update-alternatives is /usr/bin/update-alternatives
root@svetlana:/home/matthias#     
Und dlocate folgendes

Code: Alles auswählen

matthias@svetlana:~$ dlocate -lsbin dpkg
/sbin/start-stop-daemon
/usr/bin/dpkg
/usr/bin/dpkg-deb
/usr/bin/dpkg-divert
/usr/bin/dpkg-query
/usr/bin/dpkg-split
/usr/bin/dpkg-statoverride
/usr/bin/dpkg-trigger
/usr/bin/update-alternatives
/usr/lib/dpkg/mksplit
/usr/sbin/dpkg-divert
/usr/sbin/dpkg-statoverride
/usr/sbin/install-info
/usr/sbin/update-alternatives
matthias@svetlana:~$   
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: update-alternatives: command not found

Beitrag von Danielx » 08.07.2009 16:35:31

KBDCALLS hat geschrieben:Ein type als user liefert bei mir das .
Dann verwendest du wahrscheinlich Testing oder Unstable.

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: update-alternatives: command not found

Beitrag von KBDCALLS » 09.07.2009 13:47:08

Ne es ist ein Lenny. Aber ich habe mir mal dpkg selbst kompiliert, und nicht mehr drann gedacht.

Code: Alles auswählen

matthias@svetlana:~$ dpkg -l dpkg
Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Vollständig Löschen/Halten
| Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/Fehlgeschl. Konfiguration/
         Halb installiert/Trigger erWartet/Trigger anhängig
|/ Fehler?=(kein)/Halten/R=Neuinst notw/X=beide (Status, Fehler: GROSS=schlecht)
||/ Name                     Version                  Beschreibung
+++-========================-========================-================================================================
ii  dpkg                     1.15.2+nmu1              Debian package management system
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten