[erledigt] Keine Ethernetverbindung, wie vorgehen für Fehler

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
CBM
Beiträge: 141
Registriert: 07.07.2009 08:01:28

[erledigt] Keine Ethernetverbindung, wie vorgehen für Fehler

Beitrag von CBM » 07.07.2009 08:29:32

Hallo,
bin Debian Neueinsteiger und möchte als nächstes meinen Debian Laptop über meinen Router ans Netzwerk und Internet anschließen.
Eines Vorgweg: ich habe hier im Forum schon geschaut, und bin immer auf einen Netzwerkmanager gestoßen. Ich finde diesen aber bei meinem System nicht. Kann es daran liegen, dass ich Gnome verwende? Aber unter Gnome müsste man das Netzwerk doch auch zum laufen bringen.

Zunächst habe ich mal eine Abfrage mit lspci gemacht (war ein Tipp aus einem Thread in diesem Forum)

Code: Alles auswählen

debian:/home/alexander# lspci
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Mobile 945GM/PM/GMS, 943/940GML and 945GT Express Memory Controller Hub (rev 03)
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation Mobile 945GM/GMS, 943/940GML Express Integrated Graphics Controller (rev 03)
00:02.1 Display controller: Intel Corporation Mobile 945GM/GMS/GME, 943/940GML Express Integrated Graphics Controller (rev 03)
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) High Definition Audio Controller (rev 02)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) PCI Express Port 1 (rev 02)
00:1c.1 PCI bridge: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) PCI Express Port 2 (rev 02)
00:1c.3 PCI bridge: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) PCI Express Port 4 (rev 02)
00:1d.0 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI Controller #1 (rev 02)
00:1d.1 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI Controller #2 (rev 02)
00:1d.2 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI Controller #3 (rev 02)
00:1d.3 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI Controller #4 (rev 02)
00:1d.7 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB2 EHCI Controller (rev 02)
00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 Mobile PCI Bridge (rev e2)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation 82801GBM (ICH7-M) LPC Interface Bridge (rev 02)
00:1f.1 IDE interface: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) IDE Controller (rev 02)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) SMBus Controller (rev 02)
02:00.0 Ethernet controller: Marvell Technology Group Ltd. 88E8055 PCI-E Gigabit Ethernet Controller (rev 12)
05:00.0 Network controller: Intel Corporation PRO/Wireless 3945ABG [Golan] Network Connection (rev 02)
08:03.0 FireWire (IEEE 1394): Ricoh Co Ltd R5C832 IEEE 1394 Controller
08:03.1 SD Host controller: Ricoh Co Ltd R5C822 SD/SDIO/MMC/MS/MSPro Host Adapter (rev 19)
08:03.2 System peripheral: Ricoh Co Ltd R5C843 MMC Host Controller (rev ff)
debian:/home/alexander# 
Hier sieht man doch (ziemlich weit unten), dass eine Ethernet-Controller vorhanden ist.
=> Bedeutet das auch, dass Debian damit umgehen kann. Wie kann ich prüfen. Kann man dies noch irgendwie prüfen?

Dann noch zu meinen Netzwerkeinstellung, welche ich über GNOME vorgenommen habe, sowie ein Screenshoot von meinen Routereinstellungen:

http://picasaweb.google.de/Grossmann200 ... directlink

Wie man beim Router sieht, stellt dieser den DHCP. Den DHCP-Bereich musste ich auf 192.168.220.100 bis 192.168.220.200 beschränken.

Hat jemand eine Idee, wie ich sinnvoll ans Ziel gelangen könnte?

Danke + Grüße
Zuletzt geändert von CBM am 07.07.2009 18:44:40, insgesamt 2-mal geändert.
----------------
Dateiserver: Eigenbau; Gigabit-Lan, Sata-600, AMD Athlon
Mail und Mediaserver: Raspberry Pi
Modem: ne' Kiste gestellt von UnityMedia (suche noch nach alternativen)
Router: TP-Link, mit dd-WRT geflasht
Arbeitscomputer: Eigenbau; Gigabit-Lan, Sata-600, AMD Phenom II

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: Keine Ethernetverbindung, wie vorgehen für Fehlersuche?

Beitrag von trompetenkaefer » 07.07.2009 09:00:24

Hallo CBM,

benutzt du Etch (Debian 4.x) oder Lenny (Debian 5.x)?
Bei Lenny ist der Networkmanager eigentlich standardmäßig installiert.

Poste bitte mal deine:

Code: Alles auswählen

cat /etc/network/interfaces
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

debianoli
Beiträge: 4171
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Keine Ethernetverbindung, wie vorgehen für Fehlersuche?

Beitrag von debianoli » 07.07.2009 09:20:21

Ok, dann poste doch bitte mal als ROOT die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

ifconfig
Und zum Testen ping bitte mal google an:
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!

CBM
Beiträge: 141
Registriert: 07.07.2009 08:01:28

Re: Keine Ethernetverbindung, wie vorgehen für Fehlersuche?

Beitrag von CBM » 07.07.2009 15:48:00

Hallo,
zuerst mal besten besten Dank für die ersten Reaktionen!!!
Hier die Ergebnisse von
-cat /etc/network/interfaces
-ifconfig
-ping http://www.google.de

Code: Alles auswählen

debian:/home/alexander# cat /etc/network/interfaces
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
debian:/home/alexander# 


debian:/home/alexander# ifconfig
lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
          RX packets:24 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:24 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:1616 (1.5 KiB)  TX bytes:1616 (1.5 KiB)

debian:/home/alexander# 

debian:/home/alexander# ping www.google.de
ping: unknown host www.google.de
Ich bin echt der letzte der hiervon Ahnung hat, aber irgendwie spring mir die

Code: Alles auswählen

inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
ins Auge, da ich an meinem Router als DHCP-Bereich 192.168.220.100 - 192.168.220.200 und als Subnetzmaske 255.255.255.0 eingegeben habe (siehe auch http://picasaweb.google.de/Grossmann200 ... 8901702898
... aber vielleicht hat das hiermit auch gar nichts zu tun.

Was mir noch auffällt: jedesmal wenn ich die Netzwerkeinstellungen aufrufe, werden die gemachten Einstellungen nicht automatisch angezeigt. Statt dessen muss ich zuerst auf "Standort" klicken, und dann erscheinen auch die ehemals gemachten Einstellungen (siehe http://picasaweb.google.de/Grossmann200 ... 8762981074

Als Disbtribution verwende ich Lenny (vor zwei Tage von der Debian-Seite gesaugt; i386);
Den Networkmanager konnte ich nicht finden. Schaue jetzt aber gleich nochmals unter Synaptic nach. Vielleicht kann ich ihn ja noch nachinstallieren.

Danke + Grüße
----------------
Dateiserver: Eigenbau; Gigabit-Lan, Sata-600, AMD Athlon
Mail und Mediaserver: Raspberry Pi
Modem: ne' Kiste gestellt von UnityMedia (suche noch nach alternativen)
Router: TP-Link, mit dd-WRT geflasht
Arbeitscomputer: Eigenbau; Gigabit-Lan, Sata-600, AMD Phenom II

CBM
Beiträge: 141
Registriert: 07.07.2009 08:01:28

Re: Keine Ethernetverbindung, wie vorgehen für Fehlersuche?

Beitrag von CBM » 07.07.2009 17:47:46

es ist geloest.
Ich habe einfach den Networkmanager installiert. Dabei wurden noch ca. 28 andere Pakete installiert ...
Dann habe ich den Networkmanager gesucht, aber nicht gefunden. Statt dessen habe ich dann nochmals die Netzwerkkonfiguration aufgerufen. Und siehe da, auf einmal wird eth0 angezeigt, was vorher nicht der Fall .... und mit all den schoenen IP Adressen vom DHCP.
Saustark!

So ... und jetzt ist das WLan dran :D :D :D
----------------
Dateiserver: Eigenbau; Gigabit-Lan, Sata-600, AMD Athlon
Mail und Mediaserver: Raspberry Pi
Modem: ne' Kiste gestellt von UnityMedia (suche noch nach alternativen)
Router: TP-Link, mit dd-WRT geflasht
Arbeitscomputer: Eigenbau; Gigabit-Lan, Sata-600, AMD Phenom II

Antworten