Tjoa, erstmal hallo liebe Leute. Ich bin neu hier und möchte daher alle in diesem Forum hier freundlich begrüßen. Ich bin Papriko und tendiere dazu, Leute mit Fragen zu löchern. Die CD sagt ich hab Debian GNU/Linux 4.0 r5_Etch. Hmm, das wars eigentlich schon, ansonsten ist nicht mehr interessant an mir
Soviel dazu, hier mein eigentliches Problem:
Meine Webbrowser (Epiphany, Iceweasel und Iceape) sind allesamt nicht in der Lage Videos auf den Websites wie YouTube und Konsorten abzuspielen. Google spuckt nur aus wie man den Flashplayer auf einem 64-bit System zum laufen bekommt mit 32-bit Software, das hilft mir aber nicht weiter da ich 32-bit direkt benutze.
Wo anders hab ich gesehen, dass ich das flashplugin-nonfree installieren soll. Versuch ich das als Suchbegriff hier in der Wiki, wird gesagt, dass es auf Grund zu vieler Funde bei der Suche ausgelassen wurde. Versuch ich es als Suchbegriff in der Synaptic, bekomm ich nur gähnende Leere. Welche Paketquellen muss ich denn freischalten um an das Paket zu kommen?
[gelöst] flashplugin-nonfree
[gelöst] flashplugin-nonfree
Zuletzt geändert von Papriko am 06.07.2009 15:20:28, insgesamt 1-mal geändert.
Re: flashplugin-nonfree
Dazu brauchst du den contrib-Teil aus den Backports:
Abgesehen davon dürfte ein Update auf Lenny sinnvoll sein.
Code: Alles auswählen
deb http://ftp.de.debian.org/backports.org etch-backports contrib
Re: flashplugin-nonfree
Ah, da ist es ja! Und es funktioniert prima. Dankschön für die schnelle Antwort. ^^
Und iwie hab ich eine Verbindung zu nicht ganz so neuen Systemen. Das Debian hier hab ich, weil meine Partition mit Xubuntu 8.04 (auch nicht das neuseste, sind schon 2 andere raus) leider verstorben ist. Da hab ich mir einfach eine CD von meinem Vater geben lassen. Da war dann das Debian drauf dass ich nun nutze.
Tja, und die Moral von der Geschicht':
spiel nie ahnungslos mit umount und fsck nicht.
Aber ich war auch immer selbst ein Verfechter des Motto "Dummheit muss bestraft werden" von daher...
Ich schweife vom Thema ab. Also danke nochmal, Flashplayer funktioniert jetzt.
Edit: gibt es hier wie auf UbuntuUsers nen Link "als gelöst markieren" den ich anklicken muss, oder erledigt sich das hier von allein?
Und iwie hab ich eine Verbindung zu nicht ganz so neuen Systemen. Das Debian hier hab ich, weil meine Partition mit Xubuntu 8.04 (auch nicht das neuseste, sind schon 2 andere raus) leider verstorben ist. Da hab ich mir einfach eine CD von meinem Vater geben lassen. Da war dann das Debian drauf dass ich nun nutze.
Tja, und die Moral von der Geschicht':
spiel nie ahnungslos mit umount und fsck nicht.
Aber ich war auch immer selbst ein Verfechter des Motto "Dummheit muss bestraft werden" von daher...
Ich schweife vom Thema ab. Also danke nochmal, Flashplayer funktioniert jetzt.
Edit: gibt es hier wie auf UbuntuUsers nen Link "als gelöst markieren" den ich anklicken muss, oder erledigt sich das hier von allein?
Re: flashplugin-nonfree
Keine Ursache!
Hier ist es allgemeine Praxis, den Threadtitel zu editieren und ein [gelöst] davor zu schreiben.Papriko hat geschrieben:Edit: gibt es hier wie auf UbuntuUsers nen Link "als gelöst markieren" den ich anklicken muss, oder erledigt sich das hier von allein?
Re: flashplugin-nonfree
Gut, geht klar. Dann mach ich das gleich mal.