Hi!
Ich suche ein Programm für meine (private Buchhaltung). GnuCash verwende ich derzeit, hat aber den Nachteil, dass es Arbeitsplatzgebunden ist. Ich möchte aber an versch. Orten was eintragen, auch von unterwegs und darum eine Weblösung. Am liebsten wäre mir, sowas wie GnuCash, aber mit Webinterface.
Anforderungen zusammengefasst:
Ein / Ausgabenrechnung
berücksichtigung von Konten
Also im wesentlichen doppelte Buchhaltung OHNE Abschreibungen, Rückstellungen ...
Gibt es da sowas?
Mfg krasnoj
Buchhaltungsprog gesucht
Buchhaltungsprog gesucht
Zur Erinnerung:
Sony verbreitet Rootkits / Trojaner http://www.heise.de/newsticker/meldung/65602
bzw. Raubkopien:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/66423
Sony verbreitet Rootkits / Trojaner http://www.heise.de/newsticker/meldung/65602
bzw. Raubkopien:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/66423
Re: Buchhaltungsprog gesucht
Ja, tryton oder lxofficeERP. Sind allerdings Lösungen für Firmen.
Re: Buchhaltungsprog gesucht
Das "LX-Office" müsste deine Anforderungen erfüllen: Es ist rein webbasierend und gut auf den deutschen Markt angepasst (DATEV-Export, Umsatzsteuervoranmeldung etc.) Weiterhin hat es ein optionales CRM-Modul. Die ERP-Funktionalität ist in Perl geschrieben, die CRM in PHP. Als Datenbank wird allerdings PostgreSQL verwendet. Solltest Du das Programm auf einem Shared-Hosting Webspace installieren wollen könnte es hier Probleme geben, da die meisten Anbieter weitgehend auf MySQL setzen. Für LX-Office gibt es aber auf jeden Fall auch Debianpakete. (http://www.lx-office.org bzw. bei Sourceforge nachschauen)
Tryton hat soweit ich weiss noch keinen Webclient und wird mit einem GTK-Client bedient. Tryton ist ein Fork von "TinyERP" - das hat einen Webclient. Beide basieren auf einer Dreischichten-Architektur also Datenbank - Anwendungsserver und Client. Tryton und TinyERP verwenden beide ebenfalls PostgreSQL als Datenbank.
Tryton hat soweit ich weiss noch keinen Webclient und wird mit einem GTK-Client bedient. Tryton ist ein Fork von "TinyERP" - das hat einen Webclient. Beide basieren auf einer Dreischichten-Architektur also Datenbank - Anwendungsserver und Client. Tryton und TinyERP verwenden beide ebenfalls PostgreSQL als Datenbank.