Debian Umzug von NSLUG (arm) nach IntelAtom (i586)

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
bassemolufda
Beiträge: 3
Registriert: 01.07.2009 01:35:19

Debian Umzug von NSLUG (arm) nach IntelAtom (i586)

Beitrag von bassemolufda » 01.07.2009 02:31:19

Ein recht herzliches Hallo an alle,

ich hoffe, daß ich hier Antworten zu meinem "Problem" bekommen kann.

Ich möchte gerne meine NSlug2 von der arm-Architektur auf einen neueren Intel-Atom mit i586-Architektur umziehen.

Ich möchte diesen Server nicht neu installieren sondern nur die Platte umstöpseln und die dann ganz einfach weiter benutzen.

Nur das System wird nicht starten und die Software wird auch nicht ausgeführt werden.

Was muss ich tun, damit ich das alles weiter benutzen kann?
Gibt es einen Weg mit Apt um das zu lösen?
Oder gibt es einen noch besseren Weg, den ich nicht kenne?

Danke für alle hilfreichen Antworten.

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: Debian Umzug von NSLUG (arm) nach IntelAtom (i586)

Beitrag von Lord_Carlos » 01.07.2009 02:33:33

Ich kenne mich damit nicht aus, aber laut meiner logik sollte das nicht möglich sein. Dafür müsste er ja jedes Paket neu installieren!
Ich glaube es geht kein weg um eine Neuinstallation herum.

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

bassemolufda
Beiträge: 3
Registriert: 01.07.2009 01:35:19

Re: Debian Umzug von NSLUG (arm) nach IntelAtom (i586)

Beitrag von bassemolufda » 02.07.2009 00:38:36

Das hab ich befürchtet,

gibt es eventuell eine möglichkeit so eine art inventuliste für apt zu erstellen?
Wäre schön, wenn mann die liste auf dem alten system erstellt und dann im neuen einliest, um dann etwas später wenigstens die gleichen softwarepakete zu haben?

Danke.

cosmac
Beiträge: 4579
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: Debian Umzug von NSLUG (arm) nach IntelAtom (i586)

Beitrag von cosmac » 02.07.2009 01:43:49

hi,
bassemolufda hat geschrieben:gibt es eventuell eine möglichkeit so eine art inventuliste für apt zu erstellen?
dazu gibt's was im Wiki: Anzeige aller installierten Pakete
In Umstieg auf 64 Bit ging's um praktisch die gleiche Aufgabe, nur mit anderen Architekturen.

Wenn du einfach nur die Platte umstecken willst, brauchst du für beide Architekturen ein lauffähiges System auf der Platte, also mindestens eine freie Partition für das neue System. Mit Debiandebootstrap müsste man noch auf dem alten System eine minimale Installation machen können. Kurz vor dem Umstecken müsste man den Bootloader austauschen, was bedeutet, dass es kein Zurück gibt, falls das neue System nicht bootet (na gut, es gibt ja noch Live-CDs). Anschließend würde man die Pakete laut obiger Liste installieren und einige wenige Konfigurationsdateien vom alten /etc ins neue /etc kopieren, z.B. smb.conf.

Im Prinzip ganz einfach, aber manche Pakete brauchen auch noch Dateien aus /var, z.B. Samba-Benutzerdaten oder cronjobs. Insofern wäre es ausgesprochen praktisch, wenn man noch das komplette alte System auf der Platte hätte.

Eine ganz normale Neuinstallation ist sicher einfacher als debootstrap, aber der Rest könnte genauso ablaufen. Der Wert der alten Installation steckt ja in ganz bestimmten wenigen Konfigurationsdateien und die kann man fast immer einfach kopieren.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Antworten