UMTS Flatrate? [erl und gelöst] Einwahl mit kppp

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
mclien
Beiträge: 2468
Registriert: 06.12.2005 10:38:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Baustelle

UMTS Flatrate? [erl und gelöst] Einwahl mit kppp

Beitrag von mclien » 29.06.2009 10:35:00

Hallo Zusammen,
Netzwerk schien mir das passnste.
Da ich als schnurlos Phobiker keine Ahnung habe frage ich mal in die Runde:
Ich suche für meine Mutter einen mobilen Internetanschluss (Thinkpad a30 mit Etch, kann ich aber auch Lenny draus machen).
Hauptsächllich für Mailabfrage, gelegentlich Internet (< 1h/Monat). Am liebsten mit PCMCIA Karte (ein USB Stick dürfte nicht lange überleben).
Wichtig ist gute Flächendeckung (Muttern ist oft nicht in der Nähe von Ballungszentren)
Wer hat gute bwz. schlechte Erfahrungen, mit welchem Anbieter?

Gruss mclien
Zuletzt geändert von mclien am 01.07.2009 13:28:16, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
crane
Beiträge: 145
Registriert: 03.01.2006 15:43:18
Wohnort: Marburg
Kontaktdaten:

Re: UMTS Flatrate?

Beitrag von crane » 29.06.2009 11:20:13

Hi.

Die beste Netzabdeckung hat zur Zeit Vodafone und T-Mobile.
Bei beiden Anbietern gibt es neben einem USB-Stick auch eine PCMCIA-Karte.
Ich habe selber einige Zeit T-Mobile-UMTS genutzt und mein Eindruck war, dass die Netzabdeckung in ländlichen Gebieten sehr gut ist.

Die Netzabdeckung von T-Mobile kannst du hier sehen:
http://www.t-mobile.de/funkversorgung/inland

Die Netzabdeckung von Vodafone kannst du hier sehen:
http://netmap.vodafone.de/cover4interne ... =UMTS-Maps

Gruß

Benutzeravatar
stollenreiter
Beiträge: 402
Registriert: 10.08.2004 16:30:47
Wohnort: Bremen

Re: UMTS Flatrate?

Beitrag von stollenreiter » 29.06.2009 11:47:39

Hallo.

Aus leidvoller Erfahrung mit dem Anbieter mit dem einen Buchstaben und der Zahl 2, bin ich nun bei Vodafone gelandet. Abdeckung ist selbst in ländlichen Gegenden (Emsland, Ostfriesland, Großraum Niedersachen) noch sehr gut. Zum Teil sogar HSDPA. Bisher habe ich noch keine Probleme gehabt.

Mittlerweile bin ich soweit, dass ich sagen würde, nicht immer ist Geiz geil.
Gruß Stollenreiter
wat mutt, dat mutt
Mein Jakobsweg heißt Darb al-Arba'in

MarieDeb
Beiträge: 2
Registriert: 17.02.2008 10:33:22

Re: UMTS Flatrate?

Beitrag von MarieDeb » 29.06.2009 12:56:02

Ich habe mich via http://alwaysinternet.de/umts-flatrate-vergleich/ für O2 entschieden. Wohne auch ein wenig mehr ländlich, funktioniert aber super und ist mit der günstigste Tarif. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst würde ich dir mobook empfehlen. Das nutzt das Vodafone Netz und läuft demnach mit D-Netz Qualität, günstiger als direkt Vodafone.

mephistopheles
Beiträge: 21
Registriert: 18.06.2009 15:33:36

Re: UMTS Flatrate?

Beitrag von mephistopheles » 29.06.2009 14:06:26

Ich nutze seit einem halben Jahr Web'n Walk connect von t-mobile in meinem Acer Aspire One von der Telekom.
UMTS is zwar nicht überall aber für ein bißchen Email oder WWW tuts auch noch GPRS und das zuverlässig.

viele Grüße

Reinhard

mclien
Beiträge: 2468
Registriert: 06.12.2005 10:38:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Baustelle

Re: UMTS Flatrate?

Beitrag von mclien » 30.06.2009 21:50:10

OK, Muttern hat sich fuer web'n'walk entschieden.
EDIT: mit der PCMCIA Karte (will sagen express Card in Cardbus Adapter)
Nun bin ich voellig ahnungslos was ich denn jetzt wo im kppp einstellen muss?
Das gibt /var/log/messages von sich:

Code: Alles auswählen

Jun 30 21:35:23 rygel kernel: PCI: Enabling device 0000:07:00.1 (0000 -> 0002)
Jun 30 21:35:23 rygel kernel: ACPI: PCI Interrupt 0000:07:00.1[A] -> Link [LNKB] -> GSI 5 (level, low) -> IRQ 5
Jun 30 21:35:23 rygel kernel: ehci_hcd 0000:07:00.1: EHCI Host Controller
Jun 30 21:35:23 rygel kernel: ehci_hcd 0000:07:00.1: new USB bus registered, assigned bus number 5
Jun 30 21:35:23 rygel kernel: ehci_hcd 0000:07:00.1: irq 5, io mem 0xc4001000
Jun 30 21:35:23 rygel kernel: ehci_hcd 0000:07:00.1: USB 2.0 started, EHCI 1.00, driver 10 Dec 2004
Jun 30 21:35:23 rygel kernel: usb usb5: configuration #1 chosen from 1 choice
Jun 30 21:35:23 rygel kernel: hub 5-0:1.0: USB hub found
Jun 30 21:35:23 rygel kernel: hub 5-0:1.0: 3 ports detected
Jun 30 21:35:27 rygel kernel: ohci_hcd 0000:07:00.0: wakeup
Jun 30 21:35:27 rygel kernel: usb 4-1: new full speed USB device using ohci_hcd and address 2
Jun 30 21:35:28 rygel kernel: usb 4-1: configuration #1 chosen from 1 choice
Jun 30 21:35:28 rygel kernel: scsi2 : SCSI emulation for USB Mass Storage devices
Jun 30 21:35:33 rygel kernel:   Vendor: HUAWEI    Model: Mass Storage      Rev: 2.31
Jun 30 21:35:33 rygel kernel:   Type:   CD-ROM                             ANSI SCSI revision: 02
Jun 30 21:35:33 rygel kernel: sr0: scsi-1 drive
Jun 30 21:35:33 rygel kernel: sr 2:0:0:0: Attached scsi generic sg0 type 5
und aus lsusb ergibt sich das device: 12d1:1003
Aber wo mach ich jetzt weiter?
Offenbar ist in dem Geraet irgendein Speichermedium verbaut auf dem lauter Windoof installationszeug abgelegt ist ???

OK, mein Schaedel sagt, heute aufhoeren. Ih habe noch urgendwo was gelesen von usb_modeswitch, oder brauche ich das nur bei dem USB Stick?

mclien
Beiträge: 2468
Registriert: 06.12.2005 10:38:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Baustelle

Re: UMTS Flatrate?

Beitrag von mclien » 30.06.2009 22:51:35

So, einen habe ich noch:
der Kernel ist jetzt 2.6.24-etchnhalf, dadurch wird das modem schonmal erkannt.
mit AT+CPIN=PIN ist es auch bereit. Alleerdings will kppp eine einwahlnummer habe (ist doch bloesinn, oder?)
Im grunde suche ich den Weg, dass sobald die UMTS Karte eingesteckt wird, die Verbindub=ng steht (ist ja Flatrate..)
Ist das hier richtig fuer SIM mit Vertrag:? (Einwahlnummern kenne ich sonst nur von cal by call..):

Code: Alles auswählen

Zugangsdaten für T-Mobile
Initialisierungsstring: at+cgdcont=1,"ip","internet.t-d1.de"
User: beliebig
Pass: beliebig
Nummer: *99***1#
DNS: 193.254.160.1 und 194.25.2.129
Ne, das wars wohl nicht. Bis Modem bereit gehts, dann haengt sich kppp auf
Kann mir irgendwer diue korrekten Werte fuer die Modem einstellungen unter kppp zukommen lassen?

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: UMTS Flatrate?

Beitrag von Danielx » 30.06.2009 23:28:07

Zugangsdaten:
http://www.teltarif.de/i/gprs-config.html

Software z.B. "Vodafone Mobile Connect", siehe:
viewtopic.php?f=30&t=109928&start=15#p697527

Gruß,
Daniel

mclien
Beiträge: 2468
Registriert: 06.12.2005 10:38:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Baustelle

Re: UMTS Flatrate?

Beitrag von mclien » 01.07.2009 13:00:08

Bin dichter drann, aber noch nicht ganz:

Beim Kernel 2.6.24 läuft das modem offenbar korrekt, die PIN frisst er auch mit
echo "AT+CPIN=1234" > /dev/ttyUSB0

aber nach:

Code: Alles auswählen

atdt*99#
bleibt er mit

Code: Alles auswählen

CONNECT 7200000
stehen und initialisiert ständig das Modem neu...
Irgendwas funzt offenbar mit den Modem Kommandos nicht...
Vorher kommt noch einmal "Zeitüberschreitung bei Skript" und das wars

mclien
Beiträge: 2468
Registriert: 06.12.2005 10:38:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Baustelle

Re: UMTS Flatrate?

Beitrag von mclien » 01.07.2009 13:27:10

So nun habe ich es. Hier waren die (für mich) entscheidenen Modem Einstellungen für kpppÖ
http://www.ubuntu-austria.at/viewtopic.php?t=782

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: UMTS Flatrate? [erl und gelöst] Einwahl mit kppp

Beitrag von Danielx » 01.07.2009 15:01:50

Warum verwendest du eigentlich kppp, da sieht man ja nicht einmal die Empfangsstärke.

Gruß,
Daniel

mclien
Beiträge: 2468
Registriert: 06.12.2005 10:38:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Baustelle

Re: UMTS Flatrate? [erl und gelöst] Einwahl mit kppp

Beitrag von mclien » 01.07.2009 17:48:44

Ist, wie gesagt Mamas Notebook. UNd da sie bisher mit ihrem analog Modem auch kppp zur Einwahl benutzt hat,war das die erste Wahl.
Du weisst ja : "Never change a running System"
In diesem Fall ist das halt auf die Anwenderin anzuwenden ;-)
(Mama sitzt privat hinter einer Telefonanlage und ist im Urlaub gerne mal an der NOrdsee. Somit ist das die 'geht immer ohne Umgewoehnung' Variante).
Und wer weiss was fuer Fragen kommen, wenn sie das Wort Signalstaerke entdeckt :roll:

Benutzeravatar
techfreak
Beiträge: 1
Registriert: 11.01.2010 23:36:30
Kontaktdaten:

Re: UMTS Flatrate? [erl und gelöst] Einwahl mit kppp

Beitrag von techfreak » 11.01.2010 23:47:08

Wenn Ihr eine günstige UMTS Flatrate sucht, dann findet ihr hier eine guten Vergleich der UMTS Tarife http://www.umtsflatratevergleich.de/umt ... vergleich/

Ich würde aber unbedingt im Vorfeld einen Verfügbarkeitscheck machen und überprüfen ob auch wirklich UMTS bzw. HSDPA verfügbar ist, denn mit GPRS macht eine Flatrate keinen Spaß :-)

yeti

Re: UMTS Flatrate? [erl und gelöst] Einwahl mit kppp

Beitrag von yeti » 12.01.2010 01:32:09

Mobiles Breitband?

Naja... wo ich mit Notebook unterwegs bin, ist bestenfalls von Schmalzwirn was zu merken. EDGE meistens und bei meinen Eltern ist von Funkloch über GPRS bis EDGE je nach Raum Alles vertreten... sogar wenn man mit'm Handy nur phonen will, muß man manchmal den Nachbarraum aufsuchen...

Die Netzabdeckung vor'm Kauf oder Vertagsunterschreiben angucken ist schon nötig, aber ich hab trotz Allem lieber 'n Notebook mit EDGE als garkein Internet...

Noch hatte ich nicht einen UMTS-Connect! Ich fahr demnächst mal UMTS in der Umgebung suchen...

yeti

Re: UMTS Flatrate? [erl und gelöst] Einwahl mit kppp

Beitrag von yeti » 12.01.2010 23:21:18

:hail: Ich habe UMTS gesehn'n!

...heute war ich mal weiträumig um meinen Wohnort herum das Not-eBook Gassi fahren, sozusagen Yetis kleine Harzreise...
www.speedtest.ch hat geschrieben:Your current bandwidth reading is:
359.90kbps
Schnelleres ist im E-Netz ja nicht zu erwarten.

urnenmann
Beiträge: 32
Registriert: 05.10.2007 00:31:34

Re: UMTS Flatrate? [erl und gelöst] Einwahl mit kppp

Beitrag von urnenmann » 18.01.2010 15:42:57

ich möcht hier an der stelle auch mal was zu dem thema sagen, auch wenn der thread schon als gelöst markiert ist.
techfreak hat geschrieben:Wenn Ihr eine günstige UMTS Flatrate sucht, dann findet ihr hier eine guten Vergleich der UMTS Tarife http://www.umtsflatratevergleich.de/umt ... vergleich/

Ich würde aber unbedingt im Vorfeld einen Verfügbarkeitscheck machen und überprüfen ob auch wirklich UMTS bzw. HSDPA verfügbar ist, denn mit GPRS macht eine Flatrate keinen Spaß :-)
also erst mal gibts gar keine echte mobile flat, sondern nur "fair use" policies. ich habe zeitlebens nie was anderes benützt als mobiles internet, weil ich auch noch nie nen festnetzanschluss hatte. angefangen mit eminus umts und später weil bei denen kein hsdpa verfügbar war zu nem
vodafone reseller bei dem ich noch immer bin. nun werden die hsdpa anschlüsse ja immer schneller und wie schnell 5gb weg sind bei ner,
im günstigsten fall, 7,2 mbit leitung kann sich ja jeder ausrechnen. also ne echte dsl alternative isses für mich auch nur weil ich nich gedrosselt werde. für alle anderen die das abseits vom handy auf läppi oder desktop "normal" nutzen wollen sicher nich.
ne änderung sehe ich aber auf seiten der anbieter in näherer zukunft auch nich.
Zuletzt geändert von Danielx am 18.01.2010 15:46:03, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: BBCode eingeschaltet

yeti

Re: UMTS Flatrate? [erl und gelöst] Einwahl mit kppp

Beitrag von yeti » 18.01.2010 19:33:09

urnenmann hat geschrieben:also erst mal gibts gar keine echte mobile flat, sondern nur "fair use" policies.
Ich fand bei blau.de keinen Hinweis auf eine Volumenbeschränkung... aber vielleicht kannst Du die Stelle im Kleingedruckten finden.

...wahrscheinlich ist ein Datentarif ohne Volumenbeschränkung bei einem Netz, das ehedem maximal UMTS ohne Nachbrenner und Bremskraftverstärker bietet und auch noch großflächig auf EDGE und Schlimmer zurückfällt kein unternehmerisches Risiko... kann ja mal wer ausrechnen, wieviel man da maximal im Monat zusammenbekommt bei den verschiedenen Übertragungsgeschwindigkeiten <= UMTS.

Wenn ich die maximal mit EDGE erreichbare Bandbreite erreiche, spring ich jedenfalls schon rum wie Klein-Emil nach'm Geschenkeauspacken wenn das Wunschgeschenk dabei war...

Am Rande bemerkelt: ...heute hatte ich ein Squeeze-Update mit "vollem EDGE-Wumm"...
_o_ _o/ \o/ \o_ _o_ _o/ \o/ \o_ _o_ ______( LAOLAAAAA!!! )
...hat mich wirklich arg verwundert, verwirrt, beglückt usw...

Hinter dem blau.de-Tarif versteckt sich E-Plus oder BASE (unterscheidet man die überhaupt?) und ich meine, auch bei denen Datentarife mit maximal UMTS aber ohne Volumenbeschränkungen gesehen zu haben.

urnenmann
Beiträge: 32
Registriert: 05.10.2007 00:31:34

Re: UMTS Flatrate? [erl und gelöst] Einwahl mit kppp

Beitrag von urnenmann » 19.01.2010 15:26:42

[quote]... kann ja mal wer ausrechnen, wieviel man da maximal im Monat zusammenbekommt bei den verschiedenen Übertragungsgeschwindigkeiten <= UMTS.[/quote]

384kbit/sec theoretisches maximux für umts ohne overhead usw...

=48kbyte/sec x60
=2880kb/min x60
=172800kb/h x24
=4147200kb/d x31
=128563200kb/mon :1000000

=128,5632gb/mon

wären dann also ca. 128gb pro monat bei ununterbrochenem download mit theoretischer maximaldownloadrate.

eine überprüfung von jemandem der sich wirklich mit mathematik auskennt wäre wünschenswert.......
Zuletzt geändert von urnenmann am 19.01.2010 16:49:11, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
stollenreiter
Beiträge: 402
Registriert: 10.08.2004 16:30:47
Wohnort: Bremen

Re: UMTS Flatrate? [erl und gelöst] Einwahl mit kppp

Beitrag von stollenreiter » 19.01.2010 16:35:40

Hallo.

Also seit einem Jahr bin ich nur noch UMTS-Nutzer. Vorher bei ozwei nun bei vodafone.

Wenn ich meinen Verbrauch so ansehe, dann komme ich selten an die 5GB ran. Obwohl Notebook und N800 im Einsatz.

Ok, ich lade auch nicht alles runter was es so gibt.

Ich persönlich komme damit gut klar.
Gruß Stollenreiter
wat mutt, dat mutt
Mein Jakobsweg heißt Darb al-Arba'in

urnenmann
Beiträge: 32
Registriert: 05.10.2007 00:31:34

Re: UMTS Flatrate? [erl und gelöst] Einwahl mit kppp

Beitrag von urnenmann » 19.01.2010 16:56:20

naja, fürs normale surfen und email und gelegentlich mal ein filmschnipselchen reichts ja auch.
aber bei 2 linux-live dvd iso-images wirds schon knapp.
und wenn man wirklich ne schnelle verbindung hat wird auch die versuchung grösser.
ganz zu schweigen von nem kompletten internettag (urlaub oder so).
8 stunden vorm rechner mit nem 128kbit onlinestream im hintergrund läppert sich auch so zusammen.
ich finds besser mir darüber keine gedanken machen zu müssen.

grüsse

Dennis84
Beiträge: 1
Registriert: 15.06.2010 01:52:17

Re: UMTS Flatrate? [erl und gelöst] Einwahl mit kppp

Beitrag von Dennis84 » 15.06.2010 02:06:08

Es hat sich viel getan auf dem Markt, es gibt vorallendingen immer mehr Anbieter und Angebote. Wollte mir auch erst ein zu teures Angebot holen und bin dann auf http://www.UMTS-Flatrate.mobi gestossen und hab gesehen das es für meinen Nutzen viel günstigere UMTS Flatrates gibt. Kann daher nur dazu raten, vor der Wahl des Anbieters einen Vergleich durchzuführen.

Viele Grüße
Dennis

Antworten