Netzwerkmeldung beim Booten

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Juergen7
Beiträge: 168
Registriert: 10.04.2009 16:46:32

Netzwerkmeldung beim Booten

Beitrag von Juergen7 » 27.06.2009 09:03:26

Hallo,

wenn ich meinen Rechner starte bekomme ich folgende Meldung beim Booten:

[img]
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 3
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 4
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 5
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 7
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 21
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 11
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 10
[/img]

Das ganze verzögert den Bootvorgang natürlich deutlich.
WLAN Karte hab ich im Rechner, wird aber nicht verwendet.
Installiert ist squeeze.

Wäre prima, wenn jemand eine Lösungs Idee hätte.
Vielen Dank,
Jürgen

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Re: Netzwerkmeldung beim Booten

Beitrag von nepos » 27.06.2009 09:22:26

Da wird versucht, per DHCP über deine WLAN-Karte eine IP-Adresse zu beziehen.
Wahrscheinlich reicht es, wenn du einfach in der /etc/network/interfaces das auto bei der WLAN-Karte entfernst.

Juergen7
Beiträge: 168
Registriert: 10.04.2009 16:46:32

Re: Netzwerkmeldung beim Booten

Beitrag von Juergen7 » 27.06.2009 14:06:47

Danke für den Tip, aber nach einem Neustart hab ich kein Internet mehr (PC hängt mit Kabel am Router).
Setz ich das "auto" wieder rein, hab ich Internet nach einem Neustart.

Jürgen

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Re: Netzwerkmeldung beim Booten

Beitrag von nepos » 27.06.2009 18:10:54

Paste mal den Inhalt der /etc/network/interfaces.
Benutzt irgendeinen von diesen komischen Netzwerkmanagern?

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: Netzwerkmeldung beim Booten

Beitrag von Lord_Carlos » 27.06.2009 18:14:41

nepos hat geschrieben:Paste mal den Inhalt der /etc/network/interfaces.
Benutzt irgendeinen von diesen komischen Netzwerkmanagern?
Also ich habe einen NetzwerkManager, und der macht das ja immer im Hintergrund. So das sicher der Start überhaupt nicht verzögert.

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

Juergen7
Beiträge: 168
Registriert: 10.04.2009 16:46:32

Re: Netzwerkmeldung beim Booten

Beitrag von Juergen7 » 27.06.2009 18:28:01

Hier ist der Inhalt aus /etc/network/interfaces:

[img)
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet dhcp

iface wlan0 inet dhcp

auto wlan0
[/img}

Ich verwende den gnome networkmanager.
Würde es was helfen, wenn ich einfach die WLAN-Karte mal ausbaue? Da die Antenne abgebrochen ist verwende ich die eh nimmer.....

Jürgen

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: Netzwerkmeldung beim Booten

Beitrag von Lord_Carlos » 27.06.2009 19:03:28

Also meine sieht so aus:

Code: Alles auswählen

auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet dhcp
Die wlan Karte kannst du raus hauen, ist bei mir auch nicht drinnen.

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Re: Netzwerkmeldung beim Booten

Beitrag von nepos » 28.06.2009 02:17:02

Die Zeile mit auto wlan0 ist der Übeltäter. Die muss raus.
Hatte ich dir aber eigentlich schon in meiner ersten Antwort gesagt gehabt...

CBM
Beiträge: 141
Registriert: 07.07.2009 08:01:28

Re: Netzwerkmeldung beim Booten

Beitrag von CBM » 19.07.2009 12:25:15

Hallo,
hätte da mal eine kurze Frage:
wozu dient das "auto" eigentlich?
( Ich bei mir in /network/interfaces kabelgebundenes LAN mit "auto eth0" als auch einen WLAN Eintrag. Ich nutzt beides (je nachdem wo ich gerade mit meinem Laptop bin). Wenn ich das auto rausnehmen, erkennt mein Laptop dann immer noch automatisch Kabel-Lan Zugänge, wenn ich z.B. im Hotel bin. )

Bin auch dankbar für Hinweise, wo ich "auto" nachschauen kann. "man auto" oder "man eth0" bringen keine Anworten.

Danke und Grüße (vom Linux Neuling)
----------------
Dateiserver: Eigenbau; Gigabit-Lan, Sata-600, AMD Athlon
Mail und Mediaserver: Raspberry Pi
Modem: ne' Kiste gestellt von UnityMedia (suche noch nach alternativen)
Router: TP-Link, mit dd-WRT geflasht
Arbeitscomputer: Eigenbau; Gigabit-Lan, Sata-600, AMD Phenom II

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Re: Netzwerkmeldung beim Booten

Beitrag von nepos » 19.07.2009 16:10:26

man interfaces bringt dir die korrekte Manpage. Auto heisst, dass die damit markierten Schnittstellen automatisch beim Hochfahren gestartet werden sollen.

CBM
Beiträge: 141
Registriert: 07.07.2009 08:01:28

Re: Netzwerkmeldung beim Booten

Beitrag von CBM » 01.08.2009 10:57:35

Hiya,

nochmals zur Erinnerung: das Problem ist, dass ich als Anfänger meine /etc/network/interfaces recht einfach gestrickt habe.
Ich habe kabelgebundenes Ethernet als auch Wlan. Ist der Rechner nicht am Ethernet, soll er gleich damit beginnen sich übers Wlan einzubinden. Momentan sucht er jedoch wenn er nicht am Ethernet hängt Ewigkeiten nach dem Ethernet (und dem dortigen DHCDP) .... exakt wie oben von Juergen7 geschrieben:

Code: Alles auswählen

DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 3
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 4
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 5
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 7
Also, die Idee ist doch: Recher nicht am Ethernet, dann gleich iface Wlan0 .... nun hieran scheitere ich immer noch.

Habe mir die 'man interfaces' durchgelesen. Dort heißt es:
Lines beginning with "allow-" are used to identify interfaces that should be brought up automatically by various subsystems. This may be done using a command such as "ifup -allow=hotplug eth0 eth1", which will only bring up eth0 or eth 1if it is listed in an "allow hotplug line"
Aber so richtig weiß ich jetzt immer noch nicht, wie meine /etc/network/interfaces auszusehen hat. Was meint 'man interfaces' mit "allow hotplug line".

Meine /etc/interfaces

Code: Alles auswählen

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

######## The loopback network interface
######## NIE Àndern! Damit kommunizieren die Programm untereinander
auto lo
iface lo inet loopback

######## Typische ethernet interface mit dhcp
auto eth0
iface eth0 inet dhcp

####### Wlan
auto wlan0
iface wlan0 inet manual

wpa-roam /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf

iface AppartmentAlexander inet dhcp
iface GefaehrlichOffen inet dhcp
~
----------------
Dateiserver: Eigenbau; Gigabit-Lan, Sata-600, AMD Athlon
Mail und Mediaserver: Raspberry Pi
Modem: ne' Kiste gestellt von UnityMedia (suche noch nach alternativen)
Router: TP-Link, mit dd-WRT geflasht
Arbeitscomputer: Eigenbau; Gigabit-Lan, Sata-600, AMD Phenom II

Antworten