Welche Aufloesung am VGA-Ausgang ?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
ben.a
Beiträge: 372
Registriert: 12.04.2007 18:42:57

Welche Aufloesung am VGA-Ausgang ?

Beitrag von ben.a » 26.06.2009 15:55:20

Hallo,

ich wuerde an meinem Thinkpad R61 gerne einen externen Monitor anschliessen. Leider scheitere ich schon ganz zu Beginn: ich weiss gar nicht, welche Aufloesung maximal moeglich ist, d.h. was fuer einen Monitor ich mir kaufen kann/muss.
Ich habe einen Intel 3100 Chipsatz.
Ein Ausschnitt der Ausgabe von lspci:

Code: Alles auswählen

ben@bigfoot:~$ lspci
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Mobile PM965/GM965/GL960 Memory Controller Hub (rev 0c)
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation Mobile GM965/GL960 Integrated Graphics Controller (rev 0c)
00:02.1 Display controller: Intel Corporation Mobile GM965/GL960 Integrated Graphics Controller (rev 0c)
00:1a.0 USB Controller: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) USB UHCI Controller #4 (rev 03)
00:1a.1 USB Controller: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) USB UHCI Controller #5 (rev 03)
00:1a.7 USB Controller: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) USB2 EHCI Controller #2 (rev 03)
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) HD Audio Controller (rev 03)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) PCI Express Port 1 (rev 03)
00:1c.1 PCI bridge: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) PCI Express Port 2 (rev 03)
00:1c.2 PCI bridge: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) PCI Express Port 3 (rev 03)
00:1c.3 PCI bridge: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) PCI Express Port 4 (rev 03)
00:1c.4 PCI bridge: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) PCI Express Port 5 (rev 03)
...
Ich habe auf der Intel-Seite nach 3100 und nach gm 965 gesucht, aber nirgends explizit Aufloesungen gefunden. Gerne haette ich einen grossen Monitor mit 23 Zoll.
Dualhead ist nicht wichtig, ich haette gerne einfach nur Ausgabe auf externem statt internem Bildschirm.

Viele Gruesse,
ben

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Welche Aufloesung am VGA-Ausgang ?

Beitrag von rendegast » 26.06.2009 17:31:51

Keine großen Probleme auf intel.com an Dokumente zu kommen:

Intel® 965 Express Chipset Family, 313053.pdf
• Analog Display Support
⎯ 400 MHz Integrated 24-bit RAMDAC
⎯ Up to 2048x1536 @ 75 Hz refresh
⎯ Hardware Color Cursor Support
⎯ DDC2B Compliant Interface
intel_graphics_guide.pdf
Intel Graphics Core
Intel® GMA 950 | Intel® GMA 3000 | Intel® GMA 3100 | Intel® GMA X3000 | Intel® GMA X3100 | Intel® GMA X3500

Intel® Chipset
945G, 945GM | 946GZ, Q963, Q965 | G31, G33, Q33, Q35 | G965 | GM965, GL960 | G35
..
Maximum
Resolution
Higher pixel resolutions allow the PC to
show more image detail
QXGA 75 Hz
(2048x1536)
QXGA 75 Hz
(2048x1536)
QXGA 75 Hz
(2048x1536)
QXGA 75 Hz
(2048x1536)
QXGA 75 Hz
(2048x1536)
QXGA 75 Hz
(2048x1536)
bischen zerfusselt wegen copy+paste aus dem pdf, aber trotzdem: 2048x1536
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

ben.a
Beiträge: 372
Registriert: 12.04.2007 18:42:57

Re: Welche Aufloesung am VGA-Ausgang ?

Beitrag von ben.a » 26.06.2009 18:01:13

Vielen Dank.
ben

EDIT: Ist es empfehlenswert, einen Monitor mit VGA-Eingang zu kaufen (oder mit mehreren, VGA und DVI/HDMI) oder liefert ein VGA-DVI-Adapter gute Ergebnisse?

ChoMar
Beiträge: 1185
Registriert: 26.01.2004 19:51:47
Kontaktdaten:

Re: Welche Aufloesung am VGA-Ausgang ?

Beitrag von ChoMar » 26.06.2009 19:23:45

Ich glaube, über VGA bekommst du die 2000er auflösungen nicht mehr hin, da gabs mal nen Arttikel drüber in irgend nem Computermagazin, weiß aber nicht mehr.
VGA/DVI adapter verwende ich allerdings ohne schwierigkeiten, wobei bei mir die Grafikkarte DVI-Ausgänge hat, meine so geliebten Röhren aber VGA-Eingänge. Ich konte keinen unterschied zu reinem VGA feststellen.
Ich würde zu einem Monitor mit HDMI-Eingang tendieren (vorrausgesetzt der unterstützt die Adapter) weil VGA definitiv ein Auslaufmodell ist.
Linux und Windows laufen bei mir zusammen. Ich zocke halt gerne.

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13989
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Welche Aufloesung am VGA-Ausgang ?

Beitrag von hikaru » 26.06.2009 19:34:30

Die GMA 950 kann bei 60Hz 2048x2048 Pixel liefern. Neuere Modelle (z.B. GM 965) haben diese Grenze nicht. Wo sie hier liegt weiß ich nicht.

Ein VGA-DVI-Adapter liefert meist ein brauchbares Bild. Falls du die Möglichkeit einer rein digitalen Verbindung hast solltest du die aber nutzen. Der Unterschied kann je nach Qualität der D/A-Wandlung nicht sichtbar bis deutlich sein. Gerade bei großen TFT-Monitoren mit hoher Auflösung sieht man den Unterschied.

ben.a
Beiträge: 372
Registriert: 12.04.2007 18:42:57

Re: Welche Aufloesung am VGA-Ausgang ?

Beitrag von ben.a » 26.06.2009 20:08:15

Ich hatte vergessen zu erwaehnen, dass mein Rechner nur VGA und S-Video-Ausgang hat. Ich muss also entweder einen Monitor mit VGA-Eingang (oder besser VGA & DVI bzw. HDMI) kaufen oder mit einem Adapter arbeiten.

Ich vermute mal, dass hier das Bild bei erster Moeglichkeit besser sein wird ?

ben

EDIT: Tippfehler korrigiert.

cosmac
Beiträge: 4579
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: Welche Aufloesung am VGA-Ausgang ?

Beitrag von cosmac » 26.06.2009 20:49:11

hi,
ben.a hat geschrieben:Ich hatte vergessen zu erwaehnen, dass mein Rechner nur VGA und S-Video-Ausgang hat. Ich muss also entweder einen Monitor mit VGA-Eingang (oder besser VGA & DVI bzw. HDMI) kaufen oder mit einem Adapter arbeiten.

Ich vermute mal, dass hier das Bild bei erster Moeglichkeit besser sein wird ?
eigentlich dürfte es keinen Unterschied geben, der Adapter passt nur die unterschiedlichen Steckerformen an. Ich würde in deinem Fall einen mit VGA- und DVI-Buchse kaufen. Es könnte gut sein, dass ein Monitor ohne VGA-Buchse auch mit Adapter nicht funktioniert, weil er keinen Analogteil (VGA) mehr hat.
ChoMar hat geschrieben:Ich glaube, über VGA bekommst du die 2000er auflösungen nicht mehr hin
Überraschung: mit DVI evt. erst recht nicht. Bei DVI gibt es zwei harte Grenzen: 1600x1200 in der einfachen Ausführung und 2560x1600, wenn Grafikkarte und Monitor "Dual-Link-DVI" unterstützen.

Mit VGA-Verbindungen gibt es keine fest Obergrenze, es ist nur eine Frage der Qualität -- einerseits kann man mit beliebig guter Hardware beliebig hohe Auflösungen erzeugen, andererseits erzeugt bezahlbare Hardware "nur" ein umso schlechteres Bild, je höher die Auflösung wird (oberhalb der natürlichen TFT-Auflösung wird's allerdings richtig übel).

wikipedia: Digital_Visual_Interface
Beware of programmers who carry screwdrivers.

ben.a
Beiträge: 372
Registriert: 12.04.2007 18:42:57

Re: Welche Aufloesung am VGA-Ausgang ?

Beitrag von ben.a » 26.06.2009 23:10:49

Vielen Dank fuer die vielen Informationen. Dann schau ich mich jetzt mal nach was passendem um.

Schoenes Wochenende,
ben

Antworten